1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ärger mit GMX

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 19. April 2013.

  1. Jürgend

    Jürgend Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ärger mit GMX

    Habe gestern von GMX zu Outlook gewechselt (Outlook vormals hotmail) und komme bisher mit dem Backend besser zurecht. GMX nervte mich auch schon geraume Zeit mit der ständigen Umstellung.
     
  2. digizapper

    digizapper Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ärger mit GMX

    Filtern nach Betreff funktioniert seit der Umstellung des Systems nicht mehr.

    Grund: Du gibst den Filterbegriff in Klartext (ASCII) ein. Die Emails kommen aber oftmals heute ISO-8859 codiert. Das ist nötig um Umlaute etc. aus dem Unicode Zeichensatz zu verwenden. Wenn man das direkt betrachtet so ist das dann im ASCII-Editor ein unlesbarer Binär-Wirrwarr - vereinfacht gesagt.

    Merkt kaum einer, da die Betreffzeilen in Email-Clients und selbst bei der Header-Anzeige online im GMX Web-UI bereits in "lesbar" konvertiert wurden. D.h. selbst wer die Analyse des Roh-Headers wagt, sieht hier nicht mehr die Wahrheit. Manche POP3 Mail-Clients erlauben das jedoch noch. Oder lädst die Mail in eine .eml Datei und öffnest sie mit z.b. Notepad.

    Das alte System hatte den empfangenen Betreff erst mal in Standard ASCII übersetzt und dann mit Deinen Filterregeln verglichen. Also so wie es ein Mensch auch liest und vergleicht.

    Heute fehlt das. Die Funktion "Filtern nach Betreff" wurde praktisch unbrauchbar. Habe es der Hotline mehrfach mitgeteilt dass dies eine Verschlechterung sei und an sich nicht anwendbar.

    Mein Eindruck: Scheiss egal. Hauptsache die Weboberfläche ist bunt und hip genug. Das bringt mehr Kunden als funktionierende Regeln.:mad:

    Ich finde es auch bitter da ich selbst zahlender Kunde bin. Und seit weit über 10 Jahren dabei bin. Früher ging es. Heute nicht.

    Besonderes Schmankerl zur User-Verwirrung: Wenn Du Deine Regel online beim Anlegen testest, dann funktioniert es oft wie früher - einwandfrei. Hier läuft scheinbar noch die alte Filtermaschine. Allerdings im Automatikbetrieb nicht mehr.

    Sobald ich eine passende Alternative gefunden habe ziehe ich meine Accounts von GMX um. Die Nähe einer Firma zu 1&1 tut offensichtlich nie gut (aus Kundensicht). Profit und nichts als Profit. Leute wechselt wenn ihr sauer seid - was anderes versteht man dort nicht mehr.

    Also ich hab' lieber weniger Komfort und dafür zuverlässige Funktionen, die mir Arbeit abnehmen.