1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen der Belegung im Kabelnetz Mainz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 2. Februar 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Die dritten Programme werden ja nicht gestrichen, nur analog würde es sie eben nicht mehr im Kabel geben.
     
  2. Frank H

    Frank H Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TF7700HSCI
    C-HD 802
    Die Mehrheit des deutschen Fernsehvolkes hat aber nun mal analoges Fernsehen, das ist aber eine andere Diskussion.

    Gruß Frank
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie gesagt, wenn man die Digitalisierung will muss man wohl oder übel umschalten.

    Es gibt dazu 2 gangbare Wege:
    a) schrittweise Umschaltung des analogen Programmangebotes.
    oder
    b) Start eines besonders interessanten digital Angebotes.

    Punkt a) wird gar nicht und b) eher lustlos umgesetzt.

    Was allein das DigiKabel-Drama für ein Licht auf den Empfangsweg digitales Fernsehen wirft. wüt

    <small>[ 02. Februar 2003, 19:27: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo!

    Das Problem liegt doch darin, das die Kabelnetzbetreiber doch von RTL & Co. zusätzliche Gebühren für die Einspeisung ist. Es bräuchten doch nur zwei Kanäle, die doch frei sind. RTL World (5 Prg.), Viva (2 Prg.), MTV , MTV 2 Pop auf einen Kanal oder der zweite mit Pro 7, Sat 1, Kabel 1, DSF, Tele 5, HSE, QVC, 9 Live, N 24. Aber es liegt nicht an den Landesmedienstalten und den Privaten sondern an iesy, ish & Telekom. Ich hab mir persönllich es auch 3 Jahren mitgemacht, aber die Kabelgeschellschaften stur bleiben, sind Sie es doch selber Schuld, das sich die Leute immer mehr die Sender vom lieben Gott da oben vom Himmel holen, oder? Leider gibt es noch zu viele Haushalte die gerne wechseln würden aber durch Vermieter oder durch schlechte Sicht zum Sat es leider nicht können! Wer die Möglichekeit hat, sollte es schnellstmöglich tun, eine Super-Sat-Anlage di auch bei Sturm keine Pause macht kostet je nach Teilnehmerzahl zw. 400-900 € Digital-Anlage). Die Kosten für einen Kabel-Receiver liegt auch bei 200-300 € pro Receiver, wo der Kabel-Kunde auch nicht vorbeikommt, außer er schließt ein Abo-Vertrag ab, in dem Falle wird die Sat-Analge auch billiger!. Innerhalb von 3-5 Jahren habt`s ihrs raus! Und das gleiche ansehen und schauen ohne Extragerät ist mit dem Digital-Tv im Kabel auch vorbei! Ich möchte hier nicht als Klugscheißer gelten, sondern meine Meinung und Wissen-nicht-Leuten bei Ihrer Entscheidung helfen!
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zumindest hätten sie die gerne, die Shoppingkanäle und 9live scheinen ja brav zu zahlen. Die Sender würden wiederrum ganz gerne Zahlungen von den Netzbetreibern haben - wie es in anderen Ländern durchaus üblich ist (ob das gut oder schlecht sei erstmal dahin gestellt).
    ... und schon haben wir Stillstand.

    Zur Not schauffelt man die eben frei winken
    1 Kanal RTL (RTL,RTL2,Super RTL, VOX, RTL Shop, n-tv)
    1 Kanal ProSiebenSAT.1 (SAT.1, ProSieben, Kabel 1, N24, HSE, 9live)
    und schon hätte man die wichtigsten privaten Programme digital eingespeist.

    Wechseln würde ich gerne, da stehen nur ein paar Bäume im Weg.