1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen der allgemeinen Geschäfsbdingungen (AGB)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Max&Moritz, 2. April 2025.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab jetzt erst geänderte AGB bekommen. Im Wesentlichen wird der Kunde als Nutzer bezeichnet und das Kabel-/Sat-Kunden auch eine Internetverbindung vorhalten sollen, damit man neben OnDemand auch einzelne Sender ggf. per Internet zuspielen kann, falls z.B. die Einspeiserechte fehlen.

    Im Grunde kündigt man dafür auch für Q - Kunden an, dass Sky schrittweise den konventionellen Empfangsweg ändern kann, falls erforderlich.
     
    Dirkules und borussiabvb2024 gefällt das.
  2. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage wird aber sein, ob das dann auch alles, ähnlich wie beim Stream, mit dem Sky Q möglich sein wird, dort Streams abzubilden:
    z.B so:

    Aus dem Sky Q wird ein Sky Stream und durch die Festplatte hätte man eine echte Aufnahmemöglichkeit.

    Sat würde dann nach angeboten werden. Sollte Sat irgendwann bei Sky nicht mehr der Fall sein, könnte man den Sky Q dann mit der Festplatte weiterhin nutzen.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja wird wie UK kommen. lineare Sender in SD via Sat und mit Receiver bekommt man die HD Version per Stream zusehen.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das glaube ich nun nicht, dass Sky eingestellte SD Versionen als Zombies wiederauferstehen lässt.

    In UK gibt es bei Sky, und nicht nur dort, noch viel mehr SD als hierzulande. Anderer Markt. Die Zahl der Transponder und damit der linearen Satellitenkanäle fährt Sky Deutschland bekanntlich seit Jahren zurück, die "Umstellung" ist also längst in vollem Gange.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dadurch könnte man aber 1 Sat und Kabel Transponder wieder einsparen und somit in Summe die Verbreitungskosten
     
  6. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du dazu einen Link? Ist das dort bereits so und wenn ja, wo? Bei Sky?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.897
    Zustimmungen:
    18.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wird Sky bestimmt nicht anbieten. Ziel ist ja, dass alles nur noch abgerufen wird und damit auch die Zwangswerbung vor Abruf zum Kunden kommt. Außerdem hat Sky damit den Verfügbarkeitszeitraum in ihrer Hand.
     
    Dr-Oese gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hätte ich kein Problem mit, solange noch Transponder für Sport bleiben. Dann könnte man auch mehr als einen kappen bzw. würden vier Transponder reichen (acht hat man aktuell), sogar wenn man noch nen zweiten UHD Sender launched, und hätte dennoch mehr Bandbreite als aktuell für Sport, ergo bessere Bildqualität.
    Ohne nen zweiten UHD Sender und sollten die beiden DAZN Sender wirklich wegfallen, kann man sogar mit nur drei fahren.
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Woher kommen solche Märchen?

    Sky UK on Astra 2E/2F/2G at 28.5°E - LyngSat
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Stand hier vor Woche in einem englischen Artikel.
    Sky confirms satellite HD channel closures - RXTV
    Auszug
    From this point, only the standard definition copy of the channel continues on satellite. As above, the HD version of the channel will then be exclusively carried on Sky’s streaming TV service.​

    Presseschau Sky (DE,IT & UK)