1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen bei Premiere ab 01.04.2004

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ibico, 1. Februar 2004.

  1. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Mache ich auch- bei meiner Umstellung von Kabel auf Sat habe ich mir gleich 2 Anschlüsse ins Wohnzimmer legen lassen. Brauchte dann allerdings 2 Receiver. Einen Premiere Geeigneten und einen normalen FTA-gebrauchten Receiver per Ebay. Nun gucke ich Premiere und nehme auch gleichzeitig was auf.

    Die Zeiten, wo ich keine Zuzatzgeräte mehr benötige, geht ja bekanntlicherweise spätestens 2010 zu Ende. Vielleicht gibt es bis dahin sogenannte Tunermodule-- welche für C,S oder T. Einfach reinschieben und fertig.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Darauf warte ich eigentlich, seit es Satellitenfernsehen gibt!
    Aber bis auf eine mehr schlecht als recht funktionierende IR-Fernsteuerungsfunktion eines externen Receivers haben die "innovativen" Videorecorderhersteller ja bisher nicht auf die Reihe bekommen. Ist schon echt traurig, wenn man es mal genau nimmt!

    Die einzigen, die tatsächlich diese Modulbauweise einsetzen, sind meines Wissens Loewe. Da bekommst Du ja sogar einen "Premiere geeigneten" DVB-Einschub für den Fernseher.

    Gag
     
  3. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn es nicht um P geht, gibt's schon ein paar mehr (Metz, Sony z.B.). Aber es hängt eben leider mit dieser (blöden?) Zertifizierungsgeschichte zusammen. Gäbe es einen einheitlichen Jugendschutz-Standard, wären wir sicher weiter!
     
  4. Stephan-T

    Stephan-T Guest

    Wird die Pressekonferenz im fernsehen übertragen?
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    So, jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben:
    Ich bin vor einem Jahr in eine super-geile Dachgeschosswohnung gezogen. Ich habe bis jetzt noch keine Wohnung gesehen, die ich gegen meine eintauschen würde.
    Einziges Problem ist, dass die Wohnung keinen Balkon hat und ich zwangsverkabelt bin, damit ich Premiere sehen kann.
    Würde es eine Möglichkeit geben, eine SAT-Anlage innen auf dem Fenserbrett montieren (mit Saugfuß oder wie auch immer), würde ich das sofort machen.
     
  6. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also, wo ich damals mit analogem SAT-Empfang angefangen habe, habe ich eine Zeit lang die Satschüssel im Wohnzimmer stehen gehabt, mit Blick durch die Balkontür. Mit etwas Glück kommt durch das Glas noch genug durch. Müsstest Du einfach mal versuchen.

    Aber: Auch wenn es wie bei den HANDYS seltsam klingen mag, man holt sich damit die Mikrowellen ins Wonhzimmer! Und...wenn man die Hand zum Beispiel in den Fokus zwischen LNB und Schüssel hält - längere Zeit - kann man sich die Hand verletzen. Es wird sogar behauptet, dass man dadurch Hautkrebs bekommen kann.

    Also habe ich die Schüssel dann auf einen Schirmständer mit 4 Steinplatten gepackt (80 cm-Schüssel) und die ist von Hand einstellbar.

    Nun, Du müsstest eine Dachantenne anbringen. Frag doch einfach Deinen Vermieter, ob er einverstanden ist. Den "Hinter-Glas-Versuch" würde ich trotzdem mal versuchen.

    Gruß
    Manfred
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Gag/Eike: Das sind Argumente, die ich nicht so leicht zur Seite schieben kann. winken
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Damit hast Du mir den Tag gerettet... Echt! [​IMG]

    Nur weil eine Empfangsantenne im Raum steht, hat man plötzlich mehr Strahlung... LOL...
    Du meinst, wenn ich sie rausstelle, dann bleibt auch die Strahlung draußen? So nach dem Motto: Wenn ich die Augen schließe, dann sieht mich keiner?

    Also dass man sich nicht unbedingt im Fokus eines Parabolspiegels (egal welcher Art) aufhalten sollte, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber die Mikrowellen vom Satelliten fallen bei mir durchs Wohnzimmerfenster völlig unabhängig davon, ob ich da eine Antenne oder 'ne abgebissene Banane stehen hab.

    Gag
     
  9. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hehe, schon komisch manchmal läc Erinnert mich stark an einen gewissen Umweltminister, der sich freut, wenn bald alle Atomkraftwerke hierzulande abgeschaltet sind und er sich dann sicher fühlt *g*. Dass 10 km hinter jeder Grenze (vor allem im Osten) zig AKs vor sich hinrotten und sich nen Dreck um Landesgrenzen scheren, ist dem Herren entgangen *lol*.

    Aber was die integrierten Module in TVs angeht, würde ich das für mich net so gut finden. Denn ich möchte nach wie vor die Möglichkeit behalten, diverse Sendungen auf meinem PC mitzustreamen, was dann ja kaum mehr ginge.

    MaxiKlin
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Leute, Leute, Leute!

    Hier will keiner die Kabelkunden ausschließen! Das will weder PREMIERE noch Atletico (auch wenn er das nicht so in seiner etwas "rüden" Art rüberbringt breites_ ).

    Das Problem ist einfach:

    - Die (damals) Telekom hat die Investitionen in digitales Kabelfernsehen gescheut. Deshalb gibt es noch immer mehr analoge Programmplätze als digitale im Kabel.

    - Dadurch gibt es zwangsläufig einen Engpass im Kabel. Dass die Kabeleinspeisung wichtig ist, sieht man an Nickelodeon. Die sind pleite gegangen, weil sie wegen dem ARD/ZDF-KIKA aus dem Kabel geflogen sind.

    - Jedoch entwicklelt sich nun die Pay TV Situation - besonders im Kabel - anders.
    Private Kabelbetreiber speisen Fremdanbieterprogramme auf eigene Faust ins Kabel ein und schnüren ihre eigenen Pakete.
    Darauf hat PREMIERE nun gar keinen Einfluss. Und soll ich deshalb PREMIERE böse sein und kündigen, nur weil es im Kabel Sender gibt, die PRIMACOM oder KABAL DEUTSCHLAND vermarkten, PREMIERE über SAT auch nicht?
    PREMIERE bietet demnächst nur noch das SPORT und das FILM PAKET für Kabelkunden an, evtl. auch einige exklusive Drittanbieter wie Discovery oder Goldstar.
    Aber der Rest der Drittanbieter muss sich eigenständig an die Kabelnetzbetreiber wenden, um dort eingespeist zu werden.

    - So ist es auch in England, Frankreich oder den USA. Da heißt es immer
    "Diesen Sender empfangen sie über (z.B.) Sky (damit ist SAT gemeint), oder wenden sie sich an ihren lokalen Kabelnetz betreiber".

    Und genauso wird es auch hier laufen.
    Wenn ich als SAT-Kunde einen Sender bei PREMIERE vermisse, den es im Kabel gibt, muss ich mich an PREMIERE wenden, dass sie diesen in ihr PLUS Paket aufnehmen.
    Die KABEL-Kunden wenden sich dagegen an ihren lokalen Kabelanbieter und verlangen einen Sender, den es bei PREMIERE gibt, der aber nicht ins Kabel eingespeist ist.
    Ist das Interesse groß genug, wird PREMIERE respektive der Kabelneztbetreiber daraufhin mit dem Drittanbieter in Verhandlung treten, um das Programm auch anbieten zu können.

    Sowas nennt sich Konkurrenz, Wettbewerb und Marktwirtschaft.

    In anderen Ländern funktioniert das klasse.