1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen bei AXN

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von WillTruman, 18. Oktober 2005.

  1. larsfra

    larsfra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Änderungen bei AXN

    Hi ,

    ist schon mal jemandem aufgefallen, dass auf AXN die
    Spielfilme manchmal nicht laufen und der Bildschirm dann
    schwarz ist?

    Z.B. am Samstag und Freitag.

    Gruss Lars
     
  2. roving_gambler

    roving_gambler Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Änderungen bei AXN

    Es ist eine (leider nicht nur) deutsche Unsitte, Filme überhaupt zu synchronisieren. In anderen Ländern wird es ja auch nicht gemacht und ich glaube nicht dass die Leute da intelligenter sind als hier.
     
  3. Daniel S.

    Daniel S. Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2003
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD Recorder Unitymedia
    AW: Änderungen bei AXN

    Diese Diskussion hatten wir schon einmal wo anders, es gibt da eben zwei Standpunkte. das hat auch nichts damit zu tun, ob die Leute in anderen Ländern intelligenter sind als hier. Natürlich ist "Amelie" auf französisch wesentlich besser als auf deutsch, aber wieviele Menschen sprechen französisch in Deutschland. Sollen die alle die ganze Zeit mitlesen? Soll ihnen deshalb der Film verwehrt bleiben?

    Ich für meinen Teil schaue mir wesentlich lieber Filme im Original an, da m. E. die Stimmung oft besser getroffen wird, als in der Synchronisation. Zudem stimmt es, dass oft Feinheiten des Witzes verloren gehen, oder eben nicht zu übersetzen sind. Nichtsdestotrotz muß man auch anerkennen, dass deutsche Synchronisation durchaus gut sind. Im "Leben des Brian" z. B. kommen auch neue Witze hinzu. Auch die Simpsons sind m. E. auf deutsch oft besser als im Original. das Extrem wie in Polen, wo ein Mann alle Rollen eines Filmes spricht, bleibt uns ja zum Glück erspart.

    Zudem bezieht sich diese Diskussion ja meist auch nur auf Filme in englischer Sprache. Bei chinesisch z. B. sieht es meist anders aus.

    Fernsehen ist ein visuelles Medium und nebenbei mitlesen zu müssen geht vollkommen am Punkt vorbei. Natürlich wäre es für die Kinder u. U. besser auf diese Weise Fremdsprachen zu lernen, und ich würde mir persönlich auch ein breiteres Fremdsprachenangebot im deutschen Fernsehen wünschen. Deshalb möchte ich aber nicht die gesamte Nation zwingen mit der Lesebrille vor der Glotze zu sitzen oder archäologische Fachausdrücke zu lernen bloß um "Tomb Raider" sehen zu können.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Filme in OmU auf AXN - thumbs up!

    mal abgesehen davon, gleich jemanden Ignoranz unterzustellen nur weil er (oder wie in diesen fall, für seine frau) lieber Sendungen mit deutschen synchron anschaut, könnte man das wort Ignoranz auch dafür verwenden, wenn jemand glaubt, in deutschland sprechen alle englisch! damit es auch spaß macht, muß man dieser sprache schon sehr gut verstehen, sonst hat es ja wohl keinen sinn! das nur nebenbei...


    was ich mich bei deinem posting frage ist: welche filme meinst du? welche filme wurden nicht synchronisiert, weil sie dadruch verdorben worden wären.... welche perlen sind das? gibt es da so viele?

    ich weiß das es aller hand filme/serien gibt, die nicht synchronisiert werden, weil es sich einfach nicht rentiert den film auf den deutschen markt zu werfen. das ist aber dann etwas anders...
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Änderungen bei AXN

    Ich bin der gleichen Meinung wie Grandmaster T. AXN gibt es bei Kabel Deutschland auch in Englischer Sprache. Deswegen ist ein nichtsynchronisierter Film in der deutschen Version von AXN eine absolute Frechheit. Wo bitte schön steht geschrieben, das man Englisch können muß. Aber das wollen natürlich die Originalsprachenfanatiker nicht hören. In Deutschland gibt es großartige Synchronsprecher und sehr oft gewinnen Filme und Serien durch die Synchro. Ich sage nur mal die Serien Alf und Golden Girls zum Beispiel. Gottseidank bin ich bei Kabel Digital Home ausgestiegen. Denn die Sender sind zum größtenteil Zuschauerverarsche.
     
  6. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    AW: Änderungen bei AXN

    Wir sind hier zwar im "PAY-TV im Kabel"-Forum, dennoch:

    AXN sendet auch für SAT-Zuschauer über die EASY.TV-Plattform.
    Die EASY.TV-Abonnenten haben leider nicht die Möglichkeit, die englische AXN-Version zu sehen.
    Aber evtl. finden es dennoch einige dieser Kunden interessant bzw. gut, wenn auf AXN (dt.) auch Filme im englischen Original mit UT gesendet werden.

    Auf Arte laufen doch auch oft Filme + Dokus im Original mit UT und niemand regt sich darüber auf.

    Da ich ausser Englisch keine weitere Fremdsprache beherrsche, ziehe ich natürlich auch englischsprachige Filme vor.
    Daher schaue ich auch oft BBC Prime (über Digital Home im Kabel) oder Filme auf SLO-TV1 oder SLO-TV2 (über HOTBIRD).

    Wir (Deutschen) haben uns halt leider im Laufe der Jahrzehnte aus Bequemlichkeit an die Synchronisation fremdsprachiger Filme gewöhnt.
     
  7. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Änderungen bei AXN

    Da bin ich mal gespannt. Alf hat durch eine großartige Synchro hier in Deutschland gewonnen? Hast du mal das Original gehört?

    Außerdem umfasst der Begriff Synchro in dem Fall auch die Übersetzung. Und die ist sowohl bei Alf als auch bei den Golden Girls und vielen anderen Serien und Filmen alles andere als 'gewinnbringend'...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Änderungen bei AXN

    Stimmt im Original hört es sich wirklich grausig an.

    Gruß Gorcon
     
  9. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Änderungen bei AXN

    Stimmt. Die Gags sind erst dadurch gut geworden, indem jeder zweite Gag auf Doktor Brinkmann und die Schwarzwaldklinik getrimmt wurde. :rolleyes:

    Die Stimme von Tommi Pieper war wirklich sehr gut. Ob sie besser, als Alfs Originalstimme ist, darüber kann man streiten. Das sieht jeder anders. Die inhaltliche Übersetzung von Alf ist allerdings sehr dürftig, ähnlich wie bei den Simpsons, den Bundys, Roseanne und Co.
     
  10. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Änderungen bei AXN

    Ab Februar starten bei AXN neue Staffeln von "The Shield", "Cold Squad - Auf kalter Spur" und "The Amazing Race" als TV-Premiere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2006