1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Hallo,
    habe hier mal ein wenig aufgeräumt. Wenn ihr gegenseitig Nettigkeiten austauschen wollt, macht das bitte per PN ... oder besser gar nicht! Danke!

    -Moderation-
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nö. Mitnichten. Dass, war lediglich eine Schilderung ganz rechtmäßigen Verhaltens. :)

    Die weitestgehende Vermeidung von Plastemüll bleibt dabei ja noch außen vor.
    Wenn du ganz ohne kannst, Respekt. Uns gelingt das leider nicht. Sack und Asche - s.o. - aber eben auch nicht.
     
    Wolfman563 und EinStillerLeser gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Teoha und EinStillerLeser gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Das gelingt auch mir bei weitem nicht und ich versuche es viel zu selten. Ich bin auch kein Moralapostel, mitnichten. Mein Konsumverhalten wird nicht viel anders sein als deines. Aber ich rede mir das nicht schön, sondern versuche hier und da bei Kauf zu denken.

    Aber die Totalverleugnung von negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt durch „zugelassene“ Produkte nervt. (Damit bist jetzt nicht ausdrücklich du gemeint.)

    Nicht alles was RECHTMÄSSIG oder ZUGELASSEN ist, ist gut für uns.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Deutschland importiert mehr Strom als im Vorjahr - DER SPIEGEL - Wirtschaft

    Der gleichzeitige Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom ist und bleibt ein Rießenfehler. Klimapopulismus hoch 10. Der Strom kommt ja aus der Steckdose.

    Jetzt machen wir unsere relativ sicheren und sauberen Kraftwerke dicht, machen uns Abhängig von anderen Staaten und bekommen den Strom aus französischen Schrott-Atomkraftwerken und uralten dreckigen Kohlekraftwerke aus Polen. Die Umwelt freut sich....

    Und als Bonus obendrauf gibt es natürlich noch die weltweit höchsten Strompreise. Es ist mir unbegreiflich, dass dieses Thema in der Öffentlichkeit und der Politik quasi totgeschwiegen wird. Allein die immer neuen Rekorde beim Strom aus erneuerbaren Energiequellen werden lang und breit bejubelt. Das davon viel nicht sinnvoll genutzt werden kann, da mal zu viel und mal zu wenig produziert wird - egal.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das verstehe ich auch ganz und gar nicht so. :)

    Mir wurde mein Leben ungefragt überlassen und jetzt muss ich mich dem stellen. Dabei versuche ich kein ganz großer Sünder zu sein, mir aber trotzdem nicht alles zu versagen und so eine Art Schuld einreden zu lassen. Von gewissen Institutionen erwarte ich aber schon ein wenig mehr Engagement. Ansonsten kann man sich so hochtrabende und irreführende Dinge wie Verbraucherschutz- Umweltschutz- oder auch Gesundheitsministerien samt Gefolge durchaus sparen. An der Meinung ändert sich trotz eines Maßes an Eigenverantwortung für mich nichts. Die muss man dem Einzelnen aber mit dem beständigen Einknicken vor Lobbygruppen jedoch nicht unnötig erschweren.

    Moral, Recht, Verantwortung und Leben bleiben eben keine ganz einfachen Dinge. Für das Klima neutrale, in unseren Bereiten, verbunden mit der angesagten Wirtschaftsform gleich gar nicht.
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so.
    Das die Strompreise allerdings in Relation zum Wohlstandsniveau extrem zu hoch sind, finde ich nicht.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über jeden Quatsch kann man in Deutschland diskutieren, aber wirklich wichtige Themen werden schön unter den Teppich gekehrt(n)
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    (y)
    Sehe ich genauso.
    Wenn man natürlich hier im Thema einige Postings sieht, dann sieht es mit der Eigenverantwortung und Realitätsauffassung von Teilen der Bevölkerung katastrophal aus. „Ich mach alles was erlaubt ist“
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Also, Fakt ist zum Beispiel, dass hier energieintensive Industrie sogar in die USA umzieht, was zum Teil achtstellige Kosten verursacht ... und sich das trotzdem rechnet, weil da der Strom fast geschenkt ist ... als ich ein Jahr in den USA war, konnte ich echt nicht fassen, was da Endergie kostet, egal ob Strom oder Benzin ...

    Als wir drei Jahre in den NL gewohnt haben, waren Gas und Strom über ein Drittel günstiger als bei uns .... aber ...

    Wir wohnten in Leiden, die Stadt sollte bekannt sein. Schon nach drei Wochen beim LUMC gab es eine Übung: Stromausfall wurde simuliert ...

    Auf Nachfrage hieß es, diese Übungen werden regelmäßig gemacht ... kurz darauf wußten wir, warum ... eines Abends wurde es dunkel ... mehrere Stadtteile ohne Strom. Das haben wir mehrfach im Jahr erlebt.

    Der Unterschied zu hier: Dort sind die Leitungen nicht auf Redundanz ausgelegt und vor allem sind die Systeme einfach überaltert ... tja, der Strom war deutlich günstiger, der Preis regelmäßige Ausfälle.

    Habe ich übrigens auch in Frankreich erlebt, wo ich ein paar Monate verbrachte ... besonders toll im Winter, weil da viel mit Strom geheizt wird ... da hatten wir rund 12 Stunden nichts ...

    Ja, der Strom ist hier teuer und ich halte die zusätzlichen Öko- und CO2 Abgaben für Wahnsinn ... aber grundsätzlich muss man sagen, ist hier die Versorgung sicherer als in fast allen Ländern der Welt, das hat halt seinen Preis.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Dezember 2020
    sanktnapf und Teoha gefällt das.