1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG OLED48A19LA, lohnt sich der Kauf noch?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von samsungv200, 22. April 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.957
    Zustimmungen:
    5.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich wollte gestern den Film "Herz aus Stahl" sehen, allerdings wurde mir mitgeteilt, das dieser Film nicht abspielbar wäre, ich müsse erst das neuste Update installieren, was ich dann auch tat. Nun habe ich das selbe Phänomen, das es recht lange dauert, bevor der Film anläuft. Es sollte sich also um ein Software Bug handeln, der hoffentlich mit dem nächsten Update gefixt wird...
     
    grunz gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.611
    Zustimmungen:
    7.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Information. Ich war bis jetzt zu Faul die Sticks und Boxen zurückzusetzen, weil ich lieber Prime via Apple Tv schaue und eigentlich nur Smartube auf Fire Tv verwende. Hab bei Fire alles auf automatisches Update.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.957
    Zustimmungen:
    5.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich seh mir gerade den Film "Dirty Angels" auf Amazon in 1080p an. Die Übertragungsraten sind dem Film "The Dry 2: Force of Nature" sehr ähnlich, auch mit dem Codec AV01 und trotzdem ist die Bildqualität richtig gut. Das Bild ist knackscharf, kaum Kompressionsartefakte, kein Filmkorn bzw. Bildrauschen oder wie man das auch immer nennt, da kann sich so manch ein Film in UHD eine dicke Scheibe abschneiden.
    Ich steige da einfach nicht dahinter, warum sind einige wenige Filme in 1080p in sehr guter Qualität und andere, was der größte Teil ist, richtig schlecht? Und das bei relativ identischen Codec und Übertragungsraten?
    Ähnlich unterschiedlich ist auch der Ton, einige Filme sind extrem leise und dumpf, da muss ich den Denon schon odentlich aufdrehen um etwas vom Dialog zu verstehen. Dann kommt mal wieder ein Film mit kristallklarem Ton, wo ich nur halb so laut machen muss, sehr seltsam, zumal alles in DD+ ankommt...
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.552
    Zustimmungen:
    2.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das können auch individuelle Entscheidungen der Filmschaffenden (Rauschen als Stilmittel) bzw. die Abmischung sein.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.957
    Zustimmungen:
    5.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bildrauschen als Stilmittel ist ok, wenn bestimmte Filmbereiche gekennzeichnet werden sollen, bspw. die Vergangenheit oder ähnliches. Wenn es aber sinnloserweise den ganzen Film betrifft, habe ich kein Verständnis.