1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream vs. Sky Q (Sat)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sebbel, 3. November 2024.

?

Sky Stream oder Sky Q (Sat)?

  1. Sky Stream

    15 Stimme(n)
    36,6%
  2. Sky Q (Sat)

    26 Stimme(n)
    63,4%
  1. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.257
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Bei meiner Stream kommt es oft zur Klötzchenbildung , vor allem dann so glaube es wahr zu nehmen wenn ich vorher eine App benutzte und dann wieder zum normalen TV Programm zurückkehre , dann hilft nur die Box (die auch übrigens ziemlich heiß wird ) kurz vom Strom zu nehmen und einen Neustart vorzunehmen .
     
  2. steffen68ffm

    steffen68ffm Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich gebe das Teil jetzt zurück. Wenn die Box funktionieren würde , wäre sie wirklich toll. Aber tägliche Restarts machen keinen Spass. Dazu bis zu 5 sec Umschaltzeiten beim Live TV sind eine Frechheit.
    Habe seit heute nebenbei die Magenta One 2. Generation. Was ein qualitativer Unterschied.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.816
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mutmaße mal: So schnell wird Sky via Sat & Kabel nicht verschwinden. Die Zukunft heißt Hybrid, und der Sky Q kann das. Eine reine Sky Streaming Box kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Nicht für Live-Fußball.
     
    crunchips1968, borussiabvb2024 und SAMS gefällt das.
  4. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Warum? Normal funktioniert auch Live Streaming perfekt. Es ist ja schließlich nicht mehr 2010.

    Ich denke schon das Sky mittelfristig nur auf Stream setzt. Das ist die Zukunft.
     
    azureus gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Live-Spiele kann die Zeitverzögerung (Delay) über Streaming unerträglich sein, wenn gleichzeitig linearer Direkt-Empfang der selben Sendung (via Satellit / DVB-C / DVB-T2) in der Nachbarschaft stattfindet. Wenn dann schon 20 Sekunden vor dem Tor über Streaming bei den Nachbarn gejubelt wird.
    Für Streaming ist VDSL / Glasfaser / Internet über Kabel-TV erforderlich, mit Zusatzkosten und keine anonyme Nutzbarkeit. Mit Direktempfang über Satellit kann SKY und auch DAZN überall im Empfangsgebiet genutzt werden, auch im Urlaub im Wohnmobil / auf dem Zeltplatz > der Q-Receiver benötigt kein Internet und ist für Aufzeichnungen geeignet, nachträgliches Schauen möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2025
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.524
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Vor allem, wenn das Ding länger mal nicht benutzt wurde, sind zuerst 60 fps vorhanden, statt der 50.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Abonnent von Sky und / oder DAZN keinen Sat-Empfang realisieren kann und auch kein Kabel-TV verfügbar ist, dann bleibt nur Streaming oder Verzicht.
    Die Sky Stream-Box, der Q-Receiver und die Sky Q Mini-Box haben HDMI-Out, darüber sind freie Aufzeichnungen und die Verteilung auf weitere TV-Geräte möglich (ein Vorteil im Vergleich mit den von mir nicht empfohlenen App-Nutzungen in Smart-TVs, diese dauerhaft vom Internet trennen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2025
    borussiabvb2024 gefällt das.
  8. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ok, jetzt Mal ganz ehrlich. Wann hast du die Nachbarschaft das letzte Mal bei einem Bundesliga Spiel brüllen gehört, das du von der Couch hochgeschreckt bist.
    Das ist doch Quatsch!
     
    Burkhard1 gefällt das.
  9. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich will die ja nicht zu nahe treten. Aber wen interessiert das denn? Welcher normale Nutzer will das HDMI Out im ganzen Haus verteilen, wer will noch Aufzeichnen, wenn eh alles auf Abruf verfügbar ist. Das ist doch nur für eine kleine Nerdgruppe interessant, aber nicht für normale Nutzer
     
    Burkhard1 gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war irgendwann bei einem Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft, da habe ich mich über deren langsameres Kabel-TV mit Nutzung im Garten amüsiert (hatte das Fenster offen), ich nutze Sat-TV und DVB-T2. :D
    Wenn man wahlweise Receiver oder auch eine Streaming-Box auf alle TVs in der Wohnung verteilen kann, dann kann man den TV-Raum wechseln und dort die Sendung über den privaten DVB-T Kanal weiterschauen. Keine Receiver oder TV-Boxen in der Wohnung oder im EFH von A nach B schleppen. Mit einem HDMI Funk-SET wäre sogar die Nutzung im Garten oder die illegale Übertragung zur Freundin auf der gegenüberliegenden Straßenseite möglich.
    DVB-T im Hausnetz einsetzen oder Externes Speichern von Sendungen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2025