1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin Receiver mit Aufnahme

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von schmidtholger, 16. Mai 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    34.928
    Zustimmungen:
    16.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 4K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, Magenta Sport
    Telekom Internet L
    115.000 / 46.000
    Anzeige
    Und wie realisierst du Aufnahmen von verschlüsselten Sendern?
     
  2. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    500
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gar nicht mehr Inhalte Sender langweilen und sky CI+ gibt es auch nicht mehr also was soll man damit , die Zeiten von Sky sind auch vorbei seit es Gute Streaming Dienste gibt.

    TE sucht einen günstigen Twin Receiver nicht um das Aufnehmen Verschlüsselter Sender was sich heute eh nicht mehr lohnt die Zeiten sind auch vorbei.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist ein Technisat die falsche Wahl. (vor allem weil er komplett anders funktioniert wie ein Receiver mit einem Open Source OS).
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    34.928
    Zustimmungen:
    16.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 4K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, Magenta Sport
    Telekom Internet L
    115.000 / 46.000
    Aber dafür kann man den Technisat doch gleich vergessen. Wofür du den Technisat nimmst, kann jeder aktuelle TV besser.
    Denn mit E2 Receivern kann man sogar alle freien Streams nutzen und verschlüsselte über Kodi teilweise nutzbar machen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.956
    Zustimmungen:
    4.671
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist aber ein Combo-Receiver mit nur einem Sat-Tuner (und einem zusätzlichen DVB-C/T2 Tuner).

    Wenn wegen dem Preis ein weiterer Vu+ Uno 4K SE ausscheidet, bleibt da noch ein Zgemma H7S oder die Octagon SF8008 Twin bzw. Octagon SF8008 Supreme Twin in der Preislage von ca. 130…140€. Der Zgemma hat neben den zwei Sat-Tunern dann noch zusätzlich einen DVB-C/T2 Tuner.
     
  6. schmidtholger

    schmidtholger Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallochen
    erstmal einen schönen Gruß in die Runde, seitdem ich Witwer Bin und 67 Jahre, nehme ich sehr viele Dokus und Reportagen auf um mich abzulenken, ich schaue
    nicht live im TV also sammeln sich schon recht viele aufnahmen an und die schaue ich nach Gemütslage nach und nach an. Ich archiviere auch viel aus meiner DDR Zeit rbb /mdr Sendungen. Da kommt es mir sehr gelegen Aufnahmen im ts Format zu haben.
    Es kann auch eine No-Name Firma sein , spielt keine Rolle Hauptsache ich kann es am PC bearbeiten wenn nötig. Das schöne am VU ist, das ich es von der externen Festplatte gleich auf mein NAS schieben kann wenn ich was behalten will.
    Ich wünsche euch schöne Feiertage und bleibt gesund.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du könntest auch direkt auf ein NAS aufnehmen. ;)
     
  8. schmidtholger

    schmidtholger Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das würde bestimmt gehen, aber ich bin nicht so der NAS Einsteller. Ich müsste jetzt mein Computergeschäft wieder anfragen wie man das macht usw. Ich komme damit wie es jetzt so ist klar und ich lasse es so.
     
  9. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.987
    Zustimmungen:
    1.512
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bezüglich HbbTV-Funktionen können Technisat-Receiver mehr Kompatibilität als E2- oder Neutrino-Receiver bieten, weil die Image-Programmierer anscheinend zu träge / unfähig für die Realisierung aktueller HbbTV-Standards sind?
    > Receiver gesucht
    Das geht zum Beispiel mit einem Deltacam Duo, und / oder mit externer HDMI-Zusatztechnik (die auch direkte mp4 Aufzeichnungen auf NAS ermöglichen kann, HD-Video und Stereo-Audio reicht den meisten Leuten für die dauerhafte Archivierung, mittels HDMI-Umschalter können wahlweise auch weitere Video-Quellen oder IPTV aufgezeichnet werden).
    Für Spezial-Anwendungen / oder für spezielle SmartCards einfach noch weitere preiswerte Combo-Receiver einsetzen, auch für Parallelaufzeichnungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du weist schon das die dafür nicht einen müden Cent bekommen?!
    Die meisten Leute werden so ein umständliches verfahren ablehnen, das ist nicht nur unnötig teuer sondern von der Bedienung her auch extrem umständlich. Da war selbst eine Aufnahme per VCR noch einfacher. Ich denke mal Du wirst da keine 10 Leute finden die das so regelmäßig machen.