1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Asus-Router für VPN

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Medienmogul, 15. August 2023.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.036
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Liebe Freunde,

    hat jemand einen konkreten Kauftipp für mich? Das Internet kommt von der Telekom, und in meinem Haus werkelt eine ältere Fritz-Box. An diese möchte ich per Cat 6 Kabel einen neu zu kaufenden Asus-Router anschließen. Den möchte ich auf ein kostenpflichtiges VPN einstellen und dann im ganzen Haus mit mobilen Geräten oder mit dem Smart TV über das VPN auf das ausländische Internet zugreifen.

    Welches zurzeit lieferbare Gerät käme für mich in Frage?
     
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eventuell reicht dir ein passender VPN-Dienst, der mittels "Smart DNS" das Geoblocking umgeht. Dann müsstest du in deiner bisherigen Fritz!Box einfach nur andere IP-Adressen für den primären und sekundären DNS-Server eintragen und bräuchtest keine neue Hardware oder kompliziertere Installationen und Konfigurationen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2023
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfache Lösung: Shellfire Box - VPN ohne Software nutzen
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.953
    Punkte für Erfolge:
    213
    Asus Router unterstützen OpenVpn aber kein Wireguard Protokoll, welches enorme Geschwindigkeitsvorteile bietet.
    Glinet Router kämen in Frage, die gibt es in allen Preislagen schon ab etwa 30 Euro wenn man nur einen begrenzten Bereich abdecken will(Vorteil extrem geringer Energieverbrauch), für eine größere Abdeckung muss man tiefer in die Tasche greifen. Sie sind sehr einfach zu konfigurieren und kommen sogar für diverse VPN Anbieter vorkonfiguriert.
     
    Sofa-Sportler, Discone und Medienmogul gefällt das.
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Bei mir werkelt hinter einer FB 7590 seit Jahren ein Asus RT AC 86U. Für mich ideal, da ich auch internationale TV Anbieter nutze.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten Leute haben bei ihrem Internet DSL-Vertrag zur Kosteneinsparung keine höhere Übertragungsrate, 50 MBit /s sind in normalen Wohnungen ausreichend (auch für Streaming von HD-Programmen geeignet). In manchen Häusern ist in Deutschland noch keine höhere Übertragungsrate möglich, in wenigen Wohnungen sogar nur 16 MBit /s oder noch geringer!

    SD-Republik Deutschland – ARD-Abschaltung der Anfang vom Ende?
    Ich könnte VDSL mit 100 MBit / s buchen, benötige das nicht und reduziere mit ausreichenden 50 MBit / s jedes Jahr meine VDSL-Kostenbelastung (SAT-TV und DVB-T2 ersparen mir auch noch die Kosten für nicht erforderliche IPTV- oder OTT-Abos und entlasten die WAN-Infrastruktur).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2023
  8. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Irgendwie Promotest du immer nur aussterbende Techniken.
    Was du vergisst zu erwähnen ist das es innerhalb der letzten zwei Jahre einen Anstieg von 16% auf 26% gab bei den Tarifbuchungen von 250Mbit/s und mehr, leider konnte ich keine Quelle finden die ab 100Mbit/s zählt, aber ich denke in spätestens zwei Jahren bist du mit 50Mbit/s und weniger eine Minderheit, dann ist nix mehr mit "die meisten".
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe mich mit dem Thema VPN Router beschäftigt. Nach einjährigen Versuchen habe ich das abgeschlossen. Tempi so gering, dass der Plan das gesamte Netzwerk über einen VPN Router laufen zu lassen unmachbar war. Einzelne apps auf smarttv zu betreiben ging.
    Am besten lief es übrigens mit dem VPN Dienst ASTRILL. Da kann man auf einen Mac oder PC das Programm laufen lassen und die VPN verbindung für alle Geräte im Netzwerk mit einem einfachen Haken in der Konfiguration freigeben/teilen. Der Computer muss nur immer an sein. Augenblicklich habe ich aber nur Geräte , auf denen man ein VPN App laufen lassen kann. darum habe ich ASTRILL auch nicht mehr!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hab das ganze mit dem Router Gi Net Berl am laufen das Teil kostet ca 80€ und macht ein super WLAN das für zwei drei Geräte vollkommen reicht.

    MfG
     
    Discone und Medienmogul gefällt das.