1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang 19,2 und 23,5 Monoblock Empfangsproblem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von richard2379, 28. Juli 2023.

  1. richard2379

    richard2379 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    good point.
    Ich möchte aber sowieso ein zweites Kabel (vom Umfeld des Multischalters) zum Fernseher ziehen (der hat einen Twin-Tuner), korrekte Installation dürfte es keine sein, da ich solche Verbinder nicht gesehen hab (danke fürs Nennen einer weiteren Aufgabe)... :)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diesbezüglich bleibe ich dabei, lieber zu überlegen, ob "Unicable" nicht die bessere Alternative zu einem zweiten Kabel wäre. Früher sprach gegen "Unicable", dass nur ein kleiner Teil der Endgeräte mit dem Standard kompatibel war. Vor allem bei den TVs hat das etwas gedauert. Heute sind umgekehrt Receiver / TVs, die noch nicht mal das ältere Einkabelprotokoll können, eine seltene Ausnahme. Um welches TV-Modell geht es denn?

    Noch kommt es etwa nicht so selten vor, dass jemand neben einem Sky-Receiver noch den Tuner des TVs nutzen möchte. Und schon kann das alles selbst mit zwei Kabel in der konventionellen Technik nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden. Dazu kommt der oben angesprochene Vorteil, dass die vier Kabel von der Antenne ins Haus für eine Wideband-LNB-basierte "Unicable"-Anlage reichten.
     
    richard2379 gefällt das.
  3. richard2379

    richard2379 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    na gut... und ich hab schon gedacht, dass ich bereits alles behirne... :)

    Dein Vorschlag klingt mir am sinnvollsten. Nur nochmal für mich zum Verstehen: heißt das, daß vom Unicable Multischalter nur ein Kabel zum Fernseher (ein Panasonic TX-75EXW784, gekauft 2017) benötigt wird und dieses Kabel das Signal von beiden Satelliten transportiert?

    Braucht man nicht eben zwei Kabel und einen Twin-Tuner, damit man ein Programm sehen kann und ein anderes Aufnehmen? (Das sind meine uralt Infos aus den 2000ern) :)
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich denke das kann sogar ich beantworten.
    Unikabel bedeutet mit einem Kabel mehrere Signale auf verschiedenen Frequenzen zu übertragen.
    Und das natürlich auch von verschiedenen Satelliten.
    Also ein Kabel für alle Tuner !! Verschiedene Sachen zeigen oder aufnehmen kann damit jeder Tuner.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im inzwischen sechs Jahre alten Beitrag Einkabellösung für Twin-Tuner-Receiver: Stacker? Unicable? Router? #5 (... bzw. dem dort zitierten / verlinkten) wird dargestellt, warum in der "herkömmlichen" Technik jeder Tuner sein eigenes Kabel braucht und wie es "Unicable" durch eine feinere Steuerung schafft, die Übertragungskapazität eines Kabels besser auszunutzen, sodass mehrere Tuner über ein Kabel unabhängig voneinander uneingeschränkt verwendet werden können.

    Panasonic war der erste "Massenhersteller", dessen TVs "Unicable" konnten (... ab 20er Serie wie ...GW20 / etwa 2010). Nur nannte sich das nicht so, sondern "Einzelkabel".
     
  6. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Noch Zusätzlich, falls ihr dies Übersehen habt.
    Bei 19,2° ist der obere Frequenzband bei 10,6 GHz, wobei bei 23,5° auf 10,75 GHz eingestellt ist. Dies muss man auch umstellen auf 10,6 GHz.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir war das "durchgerutscht", aber @a33 hatte das bereits geschrieben:
     
    a33 gefällt das.
  8. Null_Kordel_130

    Null_Kordel_130 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Triax TDS 88 (28.2°E, 23.5°E,19.2°E, 16°E, 13°E, 9°E, 7°E)
    Motorisierte Stahlantenne (52°E - 30°W)
    Sorry, habs auch übersehen :confused:
     
    a33 gefällt das.
  9. richard2379

    richard2379 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    So! Es hat etwas gedauert, bis die Bestellung da war und ich Zeit hatte, auf den Dachboden zu krabbeln...

    Ich hab nun, wie vorgeschlagen, eines der Kabel (kommend vom schielenden 19,2 und 23,5 Quad-LNB) oben aus dem Multischalter mit einem F-Doppelstecker ans Kabel angeschlossen, das direkt zum Fernseher führt.
    Heureka, 23,5 wird empfangen (ich nehm an, aufgrund der schielenden Installation nur eben 71% Signalqualität?
    Sender bekomme ich - alle, die mich interessieren - rein.

    Ob ich jetzt wirklich einen Unicable-Multischalter und Wideband-LNBs anschaffe, hängt ab, wie lange wir hier noch bleiben (neuer Mietvertrag ist ausständig), zum Zeitpunkt brauche ich einen Fernseher eh nur im Wohnzimmer... :)

    Falls ja, melde ich mich hier wieder!

    Danke Euch für Eure Hilfe!
     
    Discone und a33 gefällt das.