1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkon: Schüssel oder Flachantenne?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Panther1165, 31. Juli 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Ich sagte doch das die Signal Werte besser waren bei der 40,
    bei der 40ziger war ein billig LNB bei den kann man gut aus Briefbeschwerer verwenden , die 40ziger habe ich nur zum Testen nicht für dauer Nutzung .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hilft bei der Grammatik aber auch nicht. Dazu braucht es schon KI. :oops:
     
    raceroad und KlausAmSee gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    @yander

    Unterschlägst du gerne Antworten ? Was ist mit dieser Frage die dir gestellt wurde ?
    Gerade parallel mal geschrieben hier.
    Abgesehen davon das es nicht gerade super gut ist ein Unicable-LNB mit einem "billigen LNB" (wohl "Universal LNB") zu vergleichen schreibst du immer von "%" ... hattest du vorher 90% Signalqualität und jetzt dann eben 20% mehr (kommt dann 108% raus :) ).
    Ein Unicable-LNB überträgt auf einer Trägerfrequenz, ........ kommt jetzt darauf an wie und wo man dann misst.


    P.S. dieser Beitrag steht jetzt für "Dauernutzung" zur Verfügung.

    Aber, was du von Unicable verstehst und auch die Sache mit der Kopfstation die du gebaut hast (bis heute offen !), kann man ja unter Kötzchenbildung bzw. Empfangsstörungen bei LG-OLED TV und Kathrein (+ viele folgende) heute noch lesen ... der Beitrag (und viele andere von dir) gehen mir einfach nicht aus dem Kopf.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin zwar nicht @yander, aber unsere Tochter hat z.B. eine PremiumX Flat43 außen am Balkon (auf dem Balkon geht nicht, weil ein gleicher Balkon darüberliegend eine Abschattung verursacht, die den Sat-Empfang verhindert) und der Unterschied zwischen dem mitgelieferten 08/15 LNB zu einem High-Gain LNB ist dann in der Tat 15…20% oder besser von ca. 7…8dB SNR zu dann 8…9dB (Anzeige bei einem Lasat-Receiver, die bekanntermaßen stimmig sind). Ist aber keine wesentliche Verbesserung der Schlechtwetterreserve weil solche SNR-Werte eben grenzwertig sind.;):)
     
  5. yander

    yander Guest

    Er meint ja auch das man das nicht mit einem Unicable vergleichen könnte? Viele haben noch zusätzlich Einen oder Zwei
    Legacy-Anschlüsse.
    Kommt halt darauf an wie man Sat nutzen will ob man einen einfachen nimmt oder gleich zum Unicable LNB greift .


    Mit einer PremiumX Flat43 habe ich keine Erfahrung mit das es auch was bringt ist natürlich Gut, hatte das nur mit einer 40ziger Sat Schüssel hier ausprobiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2023
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man das LNB nicht korrekt in der Halterung justiert, den Brennpunkt sucht und Skew optimiert, kann man bei einem 85er Reflektor durchaus schon mal 3 dB MER verlieren. Das vergessen leider auch viele Installateure.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Abgesehen davon dass immer noch etliche Antworten fehlen (wie zu erwarten wenn man keine Antworten mal wieder darauf hat ...)

    Wer ist "er" ? Dritte Person ?

    Dann ist es natürlich sinnvoll ein Unicable-LNB zu erwähnen wenn man dessen Legacy-Ausgänge nutzt :)

    Einfach köstlich mal wieder ....
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann auch nur den Kopf schütteln, wenn jemand zu "einem Guten LNB der Gute dB Werte hat" rät. Welche dB-Werte sind gemeint? Dass 0,1 dB Rauschmaß gelogen sind, wissen wir, dass eine hohe Verstärkung kein Mittel gegen eine zu kleine Antenne ist auch. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass bestimmte LNB-Typen oder gar Exemplare eine etwas höhere Signalqualität liefern können.

    Selbst nutze ich eine zu Olympia 2012 (London) montierte ~75er Antenne, die damals noch mit Astra 1N auf Position 28,2° guten Empfang ermöglichte. Seite den Astra 2-Nachfolgern auf dieser Postion mit echten Spotbeams ist diese Antenne an sich zu klein, für mich der Stellenwert dieser Position aber nicht so hoch, um an anderem Standort auf größeres Blech aufzurüsten. Damals verfolgte ich eine Weile die Astra2-Threads, in denen man schon mal lesen konnte, dass jemand gleich mehrere LNBs desselben Typs kaufte und austeste, welches die höchste SQ bringt (> Das meinte ich oben mit "Exemplare"). Von niemandem aus diesem Nutzerkreis las ich, dass ein ALPS Quattro verwendet wird, welches bei mir montiert war. In der geschilderten Ausgangssituation bin ich schließlich auf einen anderen Typ umgestiegen, was für den damals gewählten Referenztransponder ein MER-Plus von 0,7 dB brachte (… zum Preis eines höheren Stromverbrauchs).

    [​IMG]

    Dabei nehme ich für mich in Anspruch, auch mit dem vorher montierten LNB Skew und Längsposition optimiert zu haben. Gemessen daran, dass das neue LNB auch damals mit "Verstärkung 60~65dB" angeboten wurde, war der Effekt auf den Pegel übrigens gering.



    Trotzdem bleibt es dabei, dass Antennengröße durch nichts gleichwertig zu ersetzen ist!

    Wer unbedingt eine Flachantenne einsetzen möchte / muss, sollte, wann immer das möglich ist, einen Bogen um die ganz kleinen Typen machen. Für Selfsat liefe das auch eine H50 D.. (keine H50 M..) hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2023
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja deutliche Unterschiede in der Signalqualität von LNB-Type zu LNB-Type habe ich auch schon gesehen. Die Verschlechterung kam aber durch mangelnde Polarisationsentkopplung, Intermodulationsrauschen oder schlechte Rückflussdämpfung am Ausgang zustande. "High-Gain"-Typen schnitten meistens schlechter als Standard-LNBs ab. Je mehr mit einem fast schon negativen Rauschmaß geworben wurde, umso schlechter waren die LNBs meistens.
    Die Unterschiede bei "guten" LNBs lagen beim MER im Zehntel-dB-Bereich, bei schlechteren Exemplaren fehlten schon mal mehrere dBs. Leider muss man die LNBs ausmessen, was richtig Arbeit ist. Nach den Angaben des Anbieters kann man die Qualität nicht einschätzen, als Laie schon gar nicht. Ich vermite mal, dass die meisten nicht mal die Stromaufnahme des LNBs messen können.
     
  10. Panther1165

    Panther1165 Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hab heute, wie ich finde sehr günstig, eine Selfsat H30D4 (4LNB / Teilnhemer) inkl. Stativ ergattern können. Ganze 10 € :):whistle:
    Wirkt, ohne am endgültigen Standort zu sein, schon mal einigermaßen unscheinbar.
    Morgen kann ich mir noch einen Humax Nano HD+ Receiver für genauso kleines Geld einsammeln. Zum Austesten reicht das erstmal. Der Receiver geht dann später an den Zweit bzw. Ausweichfernseher falls alles funzt. An den Hauptfernseher kommt ein TwinTuner mit Twin Ausgang zum durchschleifen. Da suche ich dann zu gegebener Zeit, falls alles so hinhaut wie ich erhoffe.
     
    digitalguy gefällt das.