1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Anzeige
    Ja hier auch - die 11052 wird gerade Rot geh mal davon aus ist in einer Stunde weg
     
  2. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    ebenso OT:

    Was DXer tun, ist in hohem Maße gesellschaftsdienlich, und in Kriegs- und Krisensituationen nötig, um der eigenen und fremder Propaganda ausweichen zu können. Gerade die Deutschen hatten im vergangenen Jahrhundert zig Jahre lang ausreichend Gelegenheit, die Nützlichkeit des DXens zu erkennen. Davon scheint beim Großteil der Menschen unter 30 leider nicht mehr viel bekannt zu sein. Eine Schande.

    Ohne die öffentlich-rechtlichen, speziell in Deutschland und Großbritannien, wäre unverschlüsselter Satellitenempfang in Europa zweifellos längst Geschichte. Rundfunk als lineares Medium ohne Rückkanal und Authentisierungspflicht verliert bei der Generation unter 40 sowie bei den Blasenkranken (die in ihrer Blase feststecken und ggü. objektiven Infos resistent geworden sind) seit Jahren massiv an Bedeutung. Wieviele junge Leute haben wohl im Blackout-Wahn 2022 den allerersten Radioempfänger ihres Lebens gekauft?

    Da man in unseren Schulen wie üblich 15 Jahre der Realität hinterher hängt, kriegen die Kids dort jetzt gerade beigebracht, wie man Google benutzt und dass man Wikipedia glaubt. Wie man sich eine möglichst objektive Meinung abseits des leicht zu manipulierenden Netzes bildet, ist (noch) kein Thema. Umso wichtiger sind Foren wie dieses hier. Was hier diskutiert wird, trägt einen aktiven Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung bei. Vielleicht. Und ansonsten erfährt man einfach nur, wie man britisches Fernsehen empfangen kann. ;-)
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.819
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    aus der Seele gesprochen......
     
    tchibo gefällt das.
  4. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Meine Werte von heute, 17:45 Uhr, mit Vergleichswerten vom 24.05. in Klammern:

    10773H (BBC One Yks HD): 11,4 dB (11,1 dB)
    10818V (BBC Four HD / CBeebies HD): 9,3 dB (8,7 dB)
    10847V (BBC Three HD / CBBC HD): 11,2 dB (10,5 dB)
    11023H (BBC News HD): 9,7 dB (9,2 dB)
    11068V (ITV4 HD): 10,3 (9,1 dB)
    11097V (ITV3 HD): 10,4 dB (9,0 dB)
    11126V (Channel 4 HD): 12,4 dB (11,1 dB)
    11307H (Channel 5 HD): 6,6 dB (6,9 dB)
     
  5. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Habe jetzt die 240er Andrew offset Schüssel in Betrieb. Bin wieder mal geschockt, wie unterschiedlich die LNBs sind. Hatte gedacht ein neuer PLL LNB könnte die Empfangswerte verbessern. Hatte mir zwei Inverto Quad Black ULTRA High-Gain Low Noise 40mm PLL LNB gekauft.

    Kompletter Reinfall, die Exemplarstreuung ist extrem. Beide LNBs sind schlecht. Habe daraufhin alle alten LNBs in meiner Bastelkiste ausprobiert. Ein älterer ALDI !!! LNB mit Pillen bringt das beste SNR im unteren Frequenzbereich.
    11307H Channel 5 um 19:40 mit 5,9 dB in der Nähe von Peine.
     
    sat-freak, digitalguy und tchibo gefällt das.
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Ich glaube mich zu erinnern, dass bei den IBUs die Single- und Twin-Versionen deutlich besser waren, als Quad und Quattro.

    Wow, 2,4 m ist ein Statement. Channel 5 ist hier (21:45) bei 3,6 dB gerade so an der Empfangsschwelle. Dafür ist hier in Gießen heute abend 10818V BBC Four HD schlecht wie nie (5,7 dB / kein Bild). Der war sonst um die Uhrzeit 1,5 dB stärker.

    Empfang von Astra 2 ist eben eine Geschichte voller Missverständnisse.
     
  7. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Kann leider keinen Single oder Twin LNB verwenden, da es hier auf einen Multischalter geht, der das ganze Haus versorgt.

    Hier um 22 Uhr Channel 5 mit 5 dB im Minimum, läuft also durch.

    Hatte früher eine 3,7 m Andrew hier stehen, allerdings eine PFA Antenne. Dadurch war der LNB nur mit einer Leiter zu erreichen. Aus Bequemlichkeitsgründen habe ich dann zur 2,4 m offset Schüssel gewechselt. Die geht natürlich etwas schlechter als die 3,7 m.

    Vielleicht hat noch jemand einen Tip, welcher LNB besser sein könnte?
     
  8. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Den Octagon Optima schonmal nicht. Aber das hatten wir ja vor 7 Jahren schonmal diskutiert. :)
    Das Multischalter-Problem kenn ich, daher verwende ich den IBU Quattro.
    Den Megasat High Gain gibt es auch nur als Single und Twin.
    Ich habe keine Ahnung, ob ein High Gain LNB an so einer großen Antenne wirklich Sinn ergibt.

    BTW, hat jemand das hier schonmal probiert, und passt das auch zum IBU?
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hätte gar nicht gedacht, dass es im doch noch relativ westl. Gießen mit 100 Probleme gibt
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.819
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163