1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überproportionales Wachstum: Waipu.tv nennt Abo- und Free-Nutzer-Zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2023.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Feiern...? Wieso?



    Ich beziehe mich mal auf das Forum und die Beobachtungen der User.

    Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja aber dort wurde es vermutet, sehe keine Bestätigung und bisher gibt es nur Links das die ÖR in 1080i das Signal ausgeben und in 720P austrahlen.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Kostenlose sind meistens Überlaufen und das merkt man dann schon.

    Die Anbieter halten natürlich für Zahlende Kunden traffic bereit.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, per DVB-T2 wird in 1080p50 ausgestrahlt.

    Steht so auch in dem Text, dessen Link Du hier selbst gepostet hast.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Hochgerechnet nicht nativ
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das macht deine Aussage ja nicht richtiger...
    Wie gesagt über DVB-T2 wird in 1080p50 gesendet.


    Verschiedene User aus dem Forum bestätigen, dass es mittlerweile auch Ausstrahlungen via DVB-T2 in 1080p50 gibt und Du lieferst als "Beweis", dass dies nicht so ist, eine 7 Jahre alte Nachricht.

    Kann man machen (sich dran festkrallen), muss man aber nicht! ;)


    Aber es ging ja Anfangs um die Waipu Hilfe, die behauptet sie würden in der maximalen Auflösung übertragen. Das ist ja auch schon Unsinn.

     
  7. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.905
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den VPN-Anbietern, die ich kenne, wäre das ein dummes System, weil die befristete kostenlose Nutzung soll primär als Entscheidungshilfe dienen, um später zahlende Kunden zu gewinnen.
    Wenn Smart-DNS angeboten wird, sollte aber eigentlich die Bereitstellung von Traffic auch nicht das primäre Problem sein, sondern, dass jeder Kunde für den gewünschten Internetdienst im gewünschten Land eine nicht geblockte IP-Adresse bekommt.

    Aber wenn ich es richtig verstehe (bitte korrigieren, wenn es nicht so ist), ist das Thema VPN bei waipu.tv direkt eigentlich kein Thema. z.B. ORF bekomme ich dort auch für Österreich nicht angeboten. Das könnte man nur über andere Anbieter ergänzen.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Naja der Empfang über Sat ist aber dann auch nicht besser weil auch nur 720P aber siehe unten ein Link wo es tatsächlich bestätigt wird per DVB-t2 Full HD. Nur wieso nur dort und nicht Sat?!
    Danke, auch wenn hier TechFreaks im Forum sind wollte ich was von einer offiziellen Seite dazu lesen
    Genau Waipu ist nur für Deutschland da macht ein VPN keinen Sinn.

    Es wurde gesagt wir toll man per Sat ORF empfangen kann und wie man an ein Karte kommt. Und mit einem VPN kann man über die ORF Mediathek auch ORF schauen ohne VPN bekommt man die Anzeige, nicht für das Land freigegeben. Oder halt mit VPN Zattoo nutzen da gibt es ORF und die Schweizer.

    Ich finde per Internet ist es einfacher als per Satellit ORF z.b zu schauen.
     
    Treibstoff gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als nicht-OTT-Erfahrener hätte ich grundlegende Fragen zu Waipu-TV. Was passiert denn dort mit den öffentlich-rechtlichen, z.B. mit Das Erste HD? Werden da die originalen Datenströme Video+Audio, wie sie von der ARD bereitgestellt werden (via Sat 720p vermutlich, andere Quelle dürfte es auch da bislang eher nicht geben) gestreamt? Kann ich mir kaum vorstellen, dass da die Originaldaten durchlaufen. Die sind, so von Sat kommend (wäre bei T2 nicht anders) massiv VBR aufgrund des Statmux im originalen Transportstrom. Sowas kann man kaum in ein Streamingsystem laufen lassen.

    Wird dort mit adaptiver Datenrate und entsprechender Transcodierung gestreamt? Der Waipu-Stick nennt H.264, H.265, AOMedia Video 1, VP9, AVS2-P2, MPEG1/2/4 ASP, AVS+ als unterstützte Videocodecs, prinzipiell ginge da sogar der originale H.264-Stream. Audiotechnisch sind MPEG1/2/4, MP3, AAC/HE-AAC, FLAC, OGG, Dolby Digital Plus genannt, MP2 ginge also auch, wenn DD+ geht, geht vielleicht auch das alte AC-3.

    Wie machen die das also?