1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    ??? "ein" 2 Tuner ???

    2 DVB-C Anbieter ? Kann hier überhaupt nichts dazu in einer Erklärung von dir lesen .....
    Bist du sicher dass du nicht einfach nur 1x DVB-C und DVB-T2 zusammen legen möchtest ? Irgendwie ist da total der Wurm drin glaube ich in deiner Beschreibung und Umsetzung .. kein Plan wofür der manuelle Umschalter sein soll, dafür fehlt mir einfach eine genaue Erklärung.

    Irgendwie hat er jetzt ja aber 2 DVB-C Anbieter ? Finde nur absolut keine Erklärung dazu ..... wäre ja auch total komisch und nicht normal/sinnvoll.

    Edit:
    Quelle: Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss
    Kabelanbieter "gewechselt" .... "bisher" hatten wir Mnet FTTH .... und dann wurden zusätzlich Kabel gezogen ? Alles recht verwirrend .....
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn der gewechselt hat wird die alte Leitung normal deaktiviert. Ich hatte in meiner alten Wohnung auch 3 Dosen, weil jeder Kabelanbieter seine eigenen Leitungen verlegt hat. Aber es war logischerweise nur eine Dose aktiv da der Vermieter auch nur max. einen Gestattungsvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen darf.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Genau das ist es doch alles was hier faul ist ... 2 Kabelanbieter ? Noch dazu diese Erklärung dazu ?
    Und somit ist dieser 2-fach manuelle Umschalter irgendwie total für die Katz, sehe hier absolut keine Einsatz dafür.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. king85

    king85 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Doch, es ist wie ich schrieb. Der alte FTTH DVB-C Anschluss wurde nicht deaktiviert. Ich habe also die klassische Kabeldose mit DVB-C von der Telekom (Neu) und eben aus dem Glasfaser-ONT einen Coax Ausgang mit DVB-C von Mnet (alt)

    Telekom & M-Net = 2 DVB-C Anbieter

    Mein Receiver Octagon SF8008 mini hat 2 Tuner: Einen Sat-Tuner (ungenutzt) und einen DVB-C&T2 Twin Tuner.

    Ohne den 1. Umschalter könnte ich nicht am Receiver zwischen den DVB-C Anbietern hin und her schalten (was mit DisEQC bei DVB-S mit verschiedenen Satelliten ja defacto funktioniert).

    Die einzige mir bekannte Möglichkeit wäre, einen Receiver mit 2 verschiedenen DVB-C Tuner zu Kaufen. Und da landet man bei der DM920 bei 450€ (1x FBC, 1x DVB-C/T2 Dual Tuner).

    Mit einem Tuner bekommt man also nicht 2 verschiedene DVB-C Anbieter heran - was bei Sat mit DisEQC funktioniert = Qed
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    "nicht deaktiviert" heißt aber nicht dass du ihn verwenden darfst, dafür müsstest du dafür zahlen ..... denke nicht dass du 2x Kabelanschluss zahlst !
    Eh total unverständlich wie man 2 Kabel verlegt wenn ein Anschluss eh "gewechselt" hat (das alte Kabel das verlegt war gehörte sicher dem alten Anbieter da er den Aufbau gemacht hatte ...).
    Noch unverständlicher wie der alte Anbieter dann weiter angesschlossen bleibt ...
    Aber dass wir mal bei "unverständlich" bleiben ... total unverständlich wie man dann auch 2 Kabelanbieter nutzen muss/will.
     
  6. king85

    king85 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich zahle den Kabelvertrag mit meinen Nebenkosten. Welcher Anbieter damit gemeint ist, wird in der Nebenkostenabrechnung nicht definiert.

    Zudem beziehe ich bei Mnet ja Internet über Glasfaser - ich denke, dass der Anbieter das analog zum klassischen DVB-C nicht trennen kann und damit DVB-C nicht deaktiviert wird.

    Sind ja 2 komplett verschiedene Technologien: Coax-Kabel bei der Telekom und zusätzlich die Glasfaser von M-Net. Da ist es ja klar, dass diese vom alten Anbieter nicht freigegeben wird,wenn darüber auch Internet zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich liegt übrigens auch noch der klassische Telekom Telefon-Kupferdraht...

    Selbes Szenario, warum man einen anderen Satelliten anpeilt: Unterschiedliche Senderauswahl. Allein beim Free-TV sind das auf der einen Seite SRF 1 & 2, RSI, France 2,3,4 und auf der anderen Seite Magenta Sport, Servus TV Motorsport oder France 5.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glasfaser ist aber kein Kabelanbieter und darüber kommt auch kein DVB-C Signal. Von daher hast Du nur einen DVB-C Anbieter und ich verstehe noch immer nicht was Du mit einer "fehlenden" DiSEqC Funktion bei DVB-C meinst.

    Du weist schon warum man bei Sat mehre Empfangsebenen nutzt? ;) Daher benötigt man das nämlich bei Kabel nicht. Mit DiSEqC hättest Du dort exakt die gleichen Sender weil sie die maximale Bandbreite dort nicht ändert. ;)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Er möchte 2x Kabel-TV einspeiesen, also die "gleiche Ebene" (bzw. eher gleiche Frequenzen) ... und daher kann er keine 2 Kabelanschlüsse auf einmal anschließen ... das würde sich ja überlagern !

    Mit "DiSEqC" meint er diese Weiche wo er 2x DVB-C einspeiesen möchte zu steuern wohl .... also den Eingang dort über eine Schaltspannung/ein Schaltsignal zu steuern wie das bei Satelliten-Empfang gemacht wird bei mehreren Satelliten.

    Das ist aber hier wirklich alles sehr "seltsam" .... ein Anbieter für Internet, ein neuer für TV ... ein riesen Kudelmuddel und absolut nicht zu erklären.

    P.S. über Mnet kommt übrigens Kabel-TV ... ist doch auch ganz normal ! Kabelfernsehen

     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es doch zwei Kabelanbieter gleichzeitig sind, wo ist das Problem? Zwei (getrennte) Tuner nutzen und fertig. ;)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Aber auch das war schon lange und mal genau in der Beschreibung geklärt ...... er hat eben mal nur ein Gerät mit 1x C-/T-Tuner.