1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Erhöhung der einzige Ausweg?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2023.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Ist aber ein sehr neutraler Artikel mit einem Screenshot vom Dokument. Wurde nur später zu Bildplus und ist jetzt wieder für alle offen

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2023
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na dann, sorry. War mir nicht bekannt.:(

    Anbei mal zu dem Thema ein interessanter Vergleich. Die öffentlich-rechtlichen haben 2023 erstmals ein Budget von über 10 Milliarden Euro zur Verfügung.
    ARD, ZDF und Deutschlandradio erstmals mit Budget über 10 Milliarden Euro
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meine Güte. Dass man sich nicht schämt für so eine Aussage.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ändert aber nichts daran, dass es diese Planung innerhalb der ARD gibt. Auch wenn von 2022 noch.
    Klar wird die ARD sowas nie kundtun, da Planung und b) Wer sorgt schon absichtlich für schlechte Presse wenn es um einen selber geht.
    Die Plannungen sind nunmal da und das kann man erstmal nicht abstreiten. Da ist es egal wer darüber berichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2023
    KL1900 und rabbe gefällt das.
  7. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    die Tabelle sieht doch gar nicht so extrem aus:
    der aktuelle Beitrag liegt bei 18,36 - seit 08/2021 (wenn ich das gerade richtig ergoogelt habe, ohne den gesamten Artikel zu lesen)

    Variante A = ab 2025 ca. 11,5% mehr - die Inflation liegt alleine dieses Jahr bei 10% und wo die meisten Gewerkschaften auch >10% fordern auch realistisch.
    Variante B = ab 2025 ca 17,5% mehr - und die Inflation ist ja nicht ab heute gestoppt auf zukünftig 0% = sind 17,5% AB 2025! doch wahrscheinlich in Ordnung.
    Variante C = ab 2025 gut 37% mehr - das ist nicht wirklich realistisch, es wird auch keiner erwarten, dass Variante C genommen wird, zumindest nicht ohne deutliche Kürzung (sonst können sich die entsprechenden Politiker gleich einen neuen Job suchen) = wird nicht passieren so wie erträumt. Setzt sich die Teuerungsrate aber so fort, Pessimisten sehen da gute Chancen, wäre nicht mal das unrealistisch für 2025.

    Die Unterhaltungskosten (allen voran Energie) sind gestiegen/werden steigen, die Mitarbeiter möchten bis 2025 mehr Geld (zurecht! ich ja auch)

    Wo ich hier (ich glaub auf der letzten Threadseite 8) noch gelesen habe: ich kann auch nicht einfach mehr Geld fordern von meinem Chef: DOCH, SONST BIST DU BLÖD. Man kann nicht mehr Geld fordern wegen der Rundfunkgebühr, logisch, aber die macht auch nur den kleinsten Teil der Teuerung aus, welche Miete, Nebenkosten, Energie und Lebenshaltungskosten (Essen, Kleidung) ebenfalls betrifft. Von daher, wenn das Geld "nichts mehr Wert ist" ist eine Lohnerhöhung selbst bei gleicher Leistung völlig gerechtfertigt, denn es ist ja nicht die Zahl in Euros die interessiert, sondern die dahinter liegende Kaufkraft die entscheidet, welche aktuell deutlich schwindet.

    PS. zur aktuellen Preiserhöhung von Vodafone-Internet machen auch viele ihrem Unmut Luft, hat man doch Gigabit zu 39,90 DAUERHAFT bestellt - das sind Leute die gehen wahrscheinlich auch davon aus, dass sie im Jahre 2030 dann auch 4500netto für nen Halbtagsjob an der Fleischtheke kassieren - aber der Internetanschluss Gigabit kostet weiterhin 39,90, weil war ja dauerhaft *kopfschüttel*
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2023
    Berliner gefällt das.
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum?

    Diskussion um Framing bei den Offis mitbekommen?

    Schon mal die ganzen Diskussionsshows angesehen?

    ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ - Schöne grüne Welt

    Ist halt wie bei Vielem. Manche wollen es einfach nicht wahr haben...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich keine rechte Berichterstattung oder Verschwörungstheorien über Corona möchte in seriösen Sendern.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles wird teurer. Durch Kündigungen von Kabel-TV, IPTV- / Streaming-Abos und Pay-TV Abos kann man die Kostenbelastungen entspannen, wenn solche Kostenoptimierungen für den notwendigen TV-Konsum nicht bereits erfolgt sind.
    Wertvolle und wichtige Programminhalte der ÖR müssen erhalten bleiben: ZDF führt auch 2022 den TV-Markt an
    Satelliten-Empfang gefragter denn je
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2023