1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technistar K1 Änderung des Audio-Codecs durch ARD

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von andi112, 2. März 2023.

  1. andi112

    andi112 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,
    ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik. Ansonsten bitte verschieben. Ich habe 2 Technisat Receiver K1. Vor ca. 2 Jahren hat die ARD den Audio-Codec von MP2 auf AAC umgestellt. Das führte dazu, dass ich mit meinen beiden doch recht teueren Digital-Receivern keinen Digital-Rundfunk mehr empfangen kann. Ein Anruf bei TECHNISAT erbrachte, dass kein Firmware - Update geplant ist.
    Frage:
    Würde denn ein Firmware-Update reichen oder müsste auch eine Änderung an der Hardware vorgenommen werden?
    Kennt jemand einen Workaround oder hat schon jemand die Firmware eigenhändig auf den neuen Codec umgeschrieben?
    Vielen Dank im Voraus andi112
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.170
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo Andi, ich habe hier viel gelesen, aber noch nie dass da jemand an der Software „gebastelt“ hat.

    Also generell an einem Technisat Rec!
    Die Sache mit dem Ton hat ja noch wesentlich mehr SAT- Nutzer mit der Version Technistar S1/S1+ u. S2/S2+ betroffen.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    selber die Firmware modizfizieren geht sicher nicht

    Es gab bei Technisat die "Variante", das die Geräte einfach als Version2 verkauft wurden, welche dann AAC unterstützen.
    Die hatten die "optimierte" Firmware drauf.

    Ging wohl ums Geld, hätte man die Firmware für alle frei gegeben, hätten man Rückwirkend für die Geräte Lizenzkosten zahlen müssen.
    Es gab andere Hersteller, die so ein Update für 10 Euro verkauften...
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.170
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nicht beim K1.
    Der wurde ja ca 2012-2016, vielleicht noch 2017, nverkauft. Da ist nix mehr nachträglich entwickelt worden. Nur für S3HD und den 3 DVR kam ein Update.
    Glaube, 2016 war ja schon der K2 Isio da, der hatte dann AAC. Aber bedingt durch ISIO war es ja auch ein ganz anderes Gerät.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja natürlich nicht für alle Geräte, sondern nur die, die noch verkauft werden
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Das war nur bei dem Cable Radio von TechniSat so. TechniSat selber gibt es nicht mit Bastelfirmware.

    Das einzige zeitwertgerechte wäre aus meiner Sicht das Gerät durch ein neueres vielleicht nicht unbedingt neues zu ersetzen wobei so ein einfacher und trotzdem so gut funktionierender Receiver mit dem man einfach und ohne Internet Kram nur TV schauen möchte findet man nicht mehr. Ich persönlich komme auch nur an TechniSat ran oder eben gleich einen Android TV.

    Nun etwas was noch dagegen spricht. Die aktuellen ARD Sat Versionen klingen lange nicht so astrein wie damals der erste ARD Hörfunktransponder. Je nach Kampf des Gerätes mit den jetzt verbreiteten Streams ist DAB+ trotz weniger Bitrate sogar besser. Manchmal muß ich auch mehrfach umschalten bis es dann endlich läuft. Ich war mal absoluter Astra Radio Fan aber das hat man damit komplett zerstört.
     
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Doch, eigentlich schon. Das was die ARD ausstrahlt klingt schon sauber - aber halt nur wenn man ein Gerät hat welches die neuen AAC-Streams fehlerfrei abspielt. Sehr viele können das nicht, darunter auch neuere Technisats.

    Das ist auch ein Symptom dieses Problems. Aber ich habe die Befürchtung daß da von Technisat kein Update mehr kommt wo das gefixt wird. Der Radiotext geht ja auch nicht mehr...
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Fehlerfrei spielen das ja viele ab, nur klingt es schlechter was auch logisch ist weil man die Datenrate zu weit runtergeschraubt hat. (Dabei hätte man Platz genug auf anderen TPs gehabt.
     
  10. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Den Radiotext bei ACC können wir wohl vergessen. Selbst bei der aktualisierten Version vom Technisat Cablestar wird er nicht angezeigt. Zudem kann das Gerät auch keine ACC-Bitraten anzeigen. Wenigstens kann man beim Cablestar von Radiotext auf EPG umstellen - das ist allerdings ein schwacher Trost, da die Titelanzeige so oder so nicht mehr funktioniert.