1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SES verlängert Satellitentransponder-Vertrag für ProSiebenSat.1-Sender in SD, HD und UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.278
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Bei IPTV über Magenta usw. auch, und über Waipu.TV usw. Sind ja auch nicht wenige...
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging aber auch darum, dass die Privaten ohne SD nicht bestehen würden und die Privaten mit der HD Verschlüsselung über Sat einen Riesenfehler machen würden.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür geht man ja von 9-11 Mio Nutzer aus, die die Priv. in HD sehen können.
    Ob sie es tun ist was ganz anders!
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2023
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis wann wurden diese Transponder verlängert?
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Discone. Was willst du uns mit diesem bescheuerten Beitrag sagen?
    Alle Zitate sind OT und haben nichts mit dem Thema zu tun.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Das würde ich SUPER finden.

    Dann würden wir doch alle mal sehen wieviel Prozent der Haushalte dafür bereit wären für die Privatsender in HD "wirklich" (ohne in Kabel - und IPTV-Pakete zwangseingebunden zu sein) zu bezahlen.

    Ich bin mir sehr, sehr sich dass dies nicht mehr als (und das ist schon äußerst hoch angesetzt) 30 % der Haushalte sein werden.
     
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ja, selbst Bibel TV schafft es ja, gratis in HD zu senden.
    Und die schaffen es sogar, in SD (540p) per Antenne zu senden. RTL und co hingegen senden in 1080p50 und wollen dafür Geld.
    Wieso kriegt Bibel TV das immer gelöst, aber RTL und Co nicht?

    Nein. HD+ ist jetzt schon kein FreeTV mehr. Auch wenn man nur 5 oder 6 Euro im Monat zahlen muss, es bleibt ja dabei: Man muss Geld zahlen. Die HD Ableger der Privaten sind daher per Definition kein FreeTV. Es sind werbefinanzierte Pay-TV Sender.

    Richtig. Ich schaue über T2 und mir sind die Privaten wichtig. Daher muss ich zwangsweise zahlen. Leider..
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Bildqualität auch echt super ist. Bei einigen Formaten sieht man auch, dass es in 50p ausgestrahlt wird. Keine Ahnung wie die das machen wenn deren interner Sendeabwicklung das nicht kann, aber ich habe mir die Sachen Frame-by-Frame angeschaut und das waren für mich echte 1080p50 und nicht nur 1080p25.

    Immer diese Leute, die mir das Privatfernsehen madig machen wollen.
    Ich schaue es. Und ich finde es toll.
    Ich schaue es häufiger als den ÖRR.
    Mein Lieblingssender ist Kabel Eins Doku. Leider gibts den nicht per DVB-T2.
    Ich werde auch später, wenn ich im Sommer diesen Jahres meine Ausbildung fertig habe und aus dem Internat hier ausziehe mir eine Wohnung mit Vodafone Kabelfernsehenanschluss suchen. Und dann buche ich sowohl die Privaten in HD als auch PayTV. Weil ich TV gerne schaue. Streaming schaue ich gar nicht.

    Nein, da UKW qualitativ besser ist als DAB+. Obgleich es technisch natürlich wesentlich älter ist.

    Tja, selber schuld! Antennenfernsehen for the win!
    Ich empfange die ARD in 1080i50, welches seitens FreenetTV zu 1080p50 deinterlaced wird. Das ZDF hingegen empfange ich in 720p50, welches auf 1080p50 hochskaliert wird.
    Und ich habe es mal verglichen: Momentan ist DVB-T2 für die ARD Sender der qualitativ beste Weg, um sie zu sehen. Da kommen DVB-S und DVB-C mit ihren 720p50 nicht ran.
    Online wird zwar als Qualität oft 1080p50 angeboten, allerdings ist die Bitrate so bescheiden, dass es defacto ein 720p50 Bild ist. Streaming halt eben..

    Da muss man überhaupt kein Glück haben. Man ruft einfach bei der Bestellhotline an und sagt, dass man Vodafone Basic TV buchen möchte samt einem CI+ Modul. Oder man kauft sich das CI+ Modul vorher im Internet und gibt dann die Nummer durch. Die Smartcard wird einem dann per Post zugesandt.
    Vodafone, Pyur und Co. wollen nicht jeden mit ihren Receivern zwangsbeglücken. Wenn man sagt, dass man das nicht will und ein CI+ Modul haben möchte ist das kein Problem.
    Wer CI+ Module abschaffen möchte ist Sky. Aber das ist ein anderes Thema.

    Falsch. Vodafone bietet in einigen Kabelnetzen eine Sat-Einspeisung an. Da braucht man dann ein HD+ Modul um die Privatne in HD hell zu kriegen.
    Und Vonovia und andere kleine Kabelnetzanbieter setzen auch oft auf eine Sat-Einspeisung.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum sind SAT.1NORD und die Austria-Versionen nicht Teil der Vereinbarung?
     
  10. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    kann jeder machen wie er möchte…

    ich begebe mich nicht auf das Niveau was diese Sender verbreiten
    diese Sender können sich nicht einmal die Einstellung der SD Verbreitung leisten da Sie sonst an Reichweite verlieren