1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe selbst den XORO HRT 8772 Twin, der kann entweder DVB-T2 oder unverschlüsseltes DVB-C (Infos vom Hersteller lesen). Über DVB-T2 sind viele Programme mit 1080p 50 Hz Qualität verfügbar (HEVC benötigt weniger Speicherplatz), welche Qualität liefert Kabel-TV?

    Pay-TV ist über das WAN auch ohne Kabelanschluss möglich, mit VDSL: Vodafone will neuen Receiver schicken
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2023
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nur weil via DVB-T2 in Full HD in HEVC gesendet wird, bedeutet das nicht automatisch eine bessere Bildqualität.
    Und ich persönlich schaue z.B. lieber ZDF HD via DVB-C (aktuell mit einer Vidoedatenrate von 13,650 Mbit/s) hochskaliert auf 1080p50 als das Full HD-Matschbild via DVB-T2 mit XORO HRT 7620 ...
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    :) :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2023
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dann taugt wohl der Xoro-Receiver nichts.

    Und eine Datenmenge von 12GB pro Stunde via DVB-T2?
    12GByte/Stunde sind 12.884.901.888 Byte/Stunde sind 103.079.215.104 Bit/Stunde, 1.717.986.918 Bit/Minute, 28.633.155 Bit/Sekunde.

    Bei einer Datenmenge von 12 GB/Stunde müsste ZDF HD via DVB-T2 mit einer durchschnittlichen Datenrate von 28,63 Mbit/s verbreitet werden.

    Im ZDF DVB-T2 Multiplex stehen für ZDF HD, 3sat HD, zdf_neo, ZDFinfo HD und KiKa HD insgesamt 22Mbit/s zur Verfügung ...
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ob FTA über Kabel oder nicht das ist mir egal, mir gings darum beides nutzen zu können. was z.B. mit einem Technisat möglich ist.
    Über Kabel sind bis auf die ÖR HD Sender die Privaten wie auch die Pay TV Sender in 1080 zu sehen, was die Bildqualität angeht, das muß jeder für sich selber entscheiden.
    Sicher, umsonst ist das aber auch nicht, Sky ist noch ne ganz andere Geschichte die mich z.Z. nicht interessiert.
    Auch wenn's mich nicht wirklich betrifft, das mit dem Nebenkostenprivileg, ich glaub kaum das da viele ihre vorhandene DVB-C Technik von jetzt auf gleich verschrotten werden, die gabs schließlich auch nicht umsonst.
     
  6. yander

    yander Guest

    Es gibt auch sehr viele die schauen die Privaten nicht mehr weil die zu viel Werbung nervt nur noch die ÖR Sender , dazu braucht man heute keinen teuren TV Kabelanschluss mehr um das in HD zu haben .
    Von Technik kann hier in der Region Kabel TV wirklich nicht mehr sprechen eher von einer Kabel TV Dauer Baustelle so oft wie das ganz ausfällt mehrere Stunden und Tage dazu noch miesen Services , wir bekommen hier überhaupt keine Auskunft weil wir über die NK bezahlen wirst wie ein Depp von dehnen behandelt.
    User letzter Anruf bei VT Hotline wollte man uns nicht sagen ob oder wann die Neuen Sparten Sender von Delux Musik zu empfangen sind im Kabel Netz .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2023
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu sagen, „viele“ schauen daher wieder Öffis, ist sicher nur gefühlt.

    Technisch sind fast alle privat, aber wie wenig Werbung zeigen etwa die privaten PayTVs. Es gibt unzähligeLokalsender heutzutage, man muss nicht mehr auf die Kabler reduziert sein.

    Die Jugend schaut nahezu fast gar nichts linear, behaupte ich jetzt auch mal ohne Quelle, und auch „viele“ andere haben in Deutschland die Wahl zwischen weit über 200 Kanälen aus unserer Gegend, zahlreichen Abrufangeboten und erst dann die Öffis. Auf all diesen Ebenen muss es nicht mehr viel Werbung geben, nicht mal auf youtube.

    Falls möglich, seh zu, von deinen Kablern loszukommen, hol dir eine Form von Internet TV, bei waipu gibts über 200 Kanäle zu rund 13 Euro, bei Angeboten weit darunter, nur ein Beispiel, viel Glück!
     
    KL1900 gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    ich hab doch Satellit seit ein paar Jahren und das DVB T2,
    als hätte ich das vorausgesehen Kabel TV in der Region down das passiert da sehr oft und dauert oft sehr lange.

    Der Größte Anteil der Bevölkerung in der BRD sind Älterer und Rentner , die schauen heute kaum noch die Privaten wegen der nerven Werbung halt , das war früher mal besser und anders .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2023
    Discone gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sprach von den jüngeren Leuten, was die Älteren jetzt damit zu tun haben, sehe ich auf Anhieb jetzt nicht.

    Aber da du fragst, meine Ma ist 83 und schaut nahezu nie Öffis. Du hast eine Erfahrung, ich eine andere, jetzt sind wir genau so schlau wie vorher.

    Und bevor du fragst, ich selbst bin 53, schau gern olle Kamellen aus der ARDplus Mediathek, Dinge, die ich nicht kannte, weil ich seinerzeit noch zu klein war, hab aber dennoch alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist bei Streams. Macht uns auch nicht schlauer.

    Aber selbst die ARD hat in dieser (leider schon recht alten) Studie nichts anderes feststellen können, als dass jüngere Leute davonrennen.

    https://www.ard-media.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2018/0318_Zubayr_Gerhard.pdf

    Natürlich verklausuliert die ARD dies hier so, als seien die jüngeren Zuschauer ja irgendwie immer noch da, aber der Graph zeigte schon damals 2017 eine geradezu abstürzende Kurve für die jüngere Generation in Bezug auf Öffis.

    Ich könnte jetzt gegenfragen: kennst du denn keine jüngeren Leut? Was schauen die in der Realität. Meine 20 jährige Tochter schaut weder Öffis noch sonst was linear. Zeiten ändern sich.

    Aber das mehr Leute zu den Öffis aus genannten Gründen zurückkehren, sehe ich wirklich jedenfalls mindestens hinterfragbar. Und wo waren die dann vorher? Es schaut doch niemand 30 Jahre RTL und erkennt (besser spät als nie), dass das nix war? Nein. Und wie schon erwähnt, bei über 200 linearen Angeboten sind genug Möglichkeiten, auf den verschiedensten Kanälen zu landen. Die Zahlen der altbekannten vier Großen sind ja nicht schlecht, das will ich damit nicht gesagt haben.

    Und wieder der disclaimer: das war KEIN Beitrag gegen Öffis oder sonst was, ich hoffe, das kam korrekt rüber, manche lesen hier nur quer und warten nur drauf, irgendwas jemand in die Kommentare "zu lesen".

    Aber egal, ich wünsch dir ein schönes Wochenende! Bis demnächst.
     
    KL1900 gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Tatsache ist unsere Liegenschaft hat sich gegen Kabel Vodafone entschieden ,
    das Hausnetz wird abgerissen , Nachbar Liegenschaften sind bereits weg von DVB C von VF , die EFH bauen immer mehr eine Sat Schüssel auf und kündigen Kabel so viel zur Zukunft von DVB C.
    Ich habe einen Netflix Account den aber noch nicht genutzt weil ich z.z. noch
    eine andere Kostenlose Quelle habe mit Guten Filmen .

    Ich habe das über 4 Jahrelang beobachtet Satellit vs. Kabel DVB C von VF:
    der Sat Empfang ist beständiger sehr selten das durch Unwetter mal gestört wird das dauert bei Sat auch nicht so lange wie der TV Kabel Anschluss Ausfall von TV von mehreren Stunden/Tagen .
    Bei Kabel braucht es kein Unwetter die Ausfälle kommen auch so garantiert alles weg auch Internet und Telefon ,
    dafür will FA Vodafone ab dem 7. Monat 29.98 € haben ,
    was kann ich mit 29.98 € alles machen ? für 17 € Netflix z.b. und habe noch Geld über für HD+ oder Freenet für ca. 6 € Monatlich .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2023
    hexa2002 gefällt das.