1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Bei mir sind es aktuell 73W die anliegen, bei trüben, aber nicht stockdunklen Wetter. Wäre jetzt Sonnenschein hätte ich weniger. Ertrag heute 0,1kWh
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging um kWh seit 1.11.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Das ist schon ein super Preis. Mir haben in letzter Zeit einige ihre Angebote gezeigt, da haut es dich wirklich um wie die Preise angezogen haben.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du hast recht, da ist mir ein Fehler unterlaufen und der Preis für den Speicher durch die Lappen gegangen. Da müssen noch mal 7000 Taler drauf. Wir sprechen also von gut 21.000 Talern. Muss man lange für stricken...
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    selbst das wäre noch ok. habe neulich ein Angebot in den Händen gehabt von unserem örtlichen Solateur (hat auch meine draufgemacht, ist nicht der günstigste ab sehr kompetent und exzellenter Support). Hier lag eine 10kWp Anlage mit 10KW Speicher alles von Hyundai fix und fertig bei 37.000 Euro inkl. MwSt. Die wurde aber inzwischen auf 0% abgesenkt. Die Preise sind echt auf dem Höchststand, wenn überhaupt verfügbar. Mein Bruder hat fast 1 Jahr auf den Speicher gewartet. Echt Verrückt.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe jetzt den Test gemacht, in Reihe z.Z. maximal 20 Watt und Parallel komme ich immerhin schon auf knapp 60 Watt...also lasse ich natürlich die Module auf parallel...
     
    atomino63 und Teoha gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist das vergleichbar wie mit Battarien ?
    Schaltet man die in Reihe, erhöht man die Spannung
    Schaltet man sie parallel erhöht man die "Leistung" in Ampere.

    Aber welchen Vorteil eine Reihenschaltung beim BKW hat, das erschließt sich mir nicht.
    Hab vor dem Beitrag hier, auch noch nie davon gehört, im Zusammenhang mit dem BKW ;)
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst auf jeden Fall erst man schauen was dein Wechselrichter für Spannung und Strom zulässt. Zu viel Spannung (Reihenschaltung) oder zu viel Strom (Parallelschaltung) können den Wechselrichter beschädigen.