1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.134
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Es soll eben Leute geben, die zwar grundsätzlich den ÖR/Rundfunkgebühren kritisch gegenüber stehen, aber sonst kein AfD Anhänger sind.
    Habe ich gehört.
     
  2. Politik Moderator

    Politik Moderator Neuling Premium

    Registriert seit:
    12. Oktober 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    227
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Senatorin gegen Volksinitiative: „Gendersprache muss möglich sein“ - WELT

    Also keine einheitliche Amtssprache mehr. Ein durcheinander wie in "Vor- Dudens- Zeiten."
    Zurück in die Zukunft.

    "Hamburgs Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank lehnt ein generelles Verbot der Gendersprache in Verwaltung und Behörden ab. Man wolle „keine Vorschriften machen, wie jemand sprechen oder schreiben soll“, sagte die Grünen-Politikerin."
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grüne wollen keine Verbote oder Vorschriften? Ja, aber nur bei Themen, die ihnen genehm sind.
    Ich hoffe, dass die Volksinitiative Erfolf hat.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na das ist doch nur logisch. Wenn man wieder ins 14. Jahrhundert möchte, sollte man auch, wie damals, keine Einheitliche Rechtschreibung und Sprache haben :rolleyes:
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    :D(y)
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sprache entwickelt sich weiter. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Duden-Korsett irgendwann platzt.

    In 200 Jahren sprechen w1r a||3 nur noch Tiktok-Englisch, LOL.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte in 200 Jahren gibt es keine Menschheit mehr.....
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Reste, die sich gegenseitig kannibalisieren.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Es gab nie ein DUDEN Korstett. Der Duden hat sich über die Jahre immer mit entwickelt, wenn sich neue Begriffe oder Schreibweisen heraus kristallisiert haben.
    Die Gender Schreibweise ist aber genau das nicht, weil sie von einer sehr kleinen Gruppe versucht wird von oben herab durch zu pressen und das aus Gründen die nichts mit dem Thema Rechtschreibung oder Vereinfachung zu tun haben und grundlegende Regeln deutscher Grammatik ignoriert, sowie das natrüliche Sprachempfinden selbst eingreift.
    Das ist das genaue Gegenteil natürlicher Entwicklung, auch wenn die Gruppe der Verteidiger nicht müde wird das zu behaupten.

    Fände ich nicht schön, wäre aber, sollte es sich irgendwann durchsetze dann wirklich eine natürliche Weiterentwicklung.
    Ich persönlich halte es für realistischer, dass irgendwann die die Regeln der Groß-/und Kleinschreibung weg fallen. Ein Großteil der heutigen Jugend ignoriert die eh völlig, bzw. maximal am Satzanfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2023
    Redfield und Nelli22.08 gefällt das.