1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zieht sich Technisat vom TV Markt zurück?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von abc, 26. November 2022.

  1. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    wenn man sich die Technisatseite anschaut, verschwinden immer mehr TV Geräte

    nur noch 2 echte Technisat und 3 kleine mit völlig anderer Software
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Für mich sind der TechniCorder ISIO STC und der Digipal DAB noch richtige TechniSat. Ich ringe noch mit mir ob vielleicht ein DIGIT UHD oder so kommen soll. Er hat halt nicht die gewünschte Anzahl an Tunern. Der ist ja im aktuellen Sortiment auch nicht mehr vorhanden. Der Philips TV an der Multytenne dreht durch, der findet um die 8000 Programme, unendlich viele sehr oft. Im verwalten solcher Massen geht nichts über TechniSat. Der findet auch nichts doppelt. Neben der Satellitenantenne habe ich noch Kabel für 40€ jährlich und ein paar besonderen Programmen. Über dem STC steht dann der Digipal an der eigenen Hausantenne. Das was man heute mit dezent eingestellten Verstärkern herausholen kann hätte ich nie für möglich gehalten. Ich nehme auch immer mal wieder auf Festplatte auf. Wenn mal etwas kaputt geht werden wir uns wohl auf dem Gebrauchtwarenmarkt umsehen müssen. Da finde ich nirgends den Digipal DAB. Ich habe gleich 2.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Bedienkonzept - Komfort -und die Funktionen bei deren Receivern (Isio Modelle) gibt es kein zweites Mal.
    Nur das Design, die UI würde ein Update vertragen. Aber funktionell kann man das nicht toppen.
    Außer bei BastlerLinux Geräten.
     
    Viewer 1 gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    An Receivern kommt z.z nichts mehr keinen Ersatz für den STC und Technicorder SC und Digi S2 , letzte Receiver mit P Anzeige im Display man darf rum raten auf welchem Sender der ist und welche Funktion der macht ,
    manche TV Inhalte haben kein TV Logo , sehr praktisch ist das wenn man On ist das der Name der Mediathek angezeigt wird im Display ,
    kein 55 Zoll TV Modell mehr , moderne OLED TVs wollen die ja nicht ,
    ja seit dem Technisat in einer Nacht und Nebel Aktion verkauft hat man wohl kein Interesse mehr?

    Das ist so richtig typisch für Deutschland heute, statt eine Gut laufend Firma mit hoher Produkt Nachfrage weiter aufzubauen wird Einstellt runter gefahren , wenn die so weiter machen hier ist Deutschland sehr schnell kein Export Weltmeister mehr .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2022
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.441
    Zustimmungen:
    30.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ging schon vor einiger Zeit los

    Langsam sterben Gute Technisat Receiver aus, es kommt nix Neues

    Ich hab auch gerade erst vor paar Monaten nach 13 Jahren meinen HD K2 eingemottet. Vielleicht sind die Zeiten von Receivern mit Verbreitung der Smart TV vorbei? Klar, die Freaks schwören auf Receiver, aber Receiver ist Massenmarkt und da dürfte es eher düster aussehen, weil die modernen TV Geräte + Nutzung (Streaming) Receiverwüsten überflüssig machen.
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du das mal bitte ordentlich formulierst, könnte ich es verstehen.
    Aber Technisat hat eh noch nie viel exportiert...
    ??
     
    PC Booster gefällt das.
  7. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Bei Technisat passiert im Bereich Receiver eigentlich seit Jahren nichts mehr. Habe drei Receiver von denen und war recht zufrieden damit, obwohl in letzter Zeit öfter mal fehlerhafte Softwareupdates rausgehauen wurden. Aber da ich meinen VF-Kabelvertrag gekündigt habe, weil auch dort einiges schief läuft, brauche ich zwei meiner drei Receiver eh nicht mehr. Eigentlich schade drum, funktionieren noch einwandfrei.
    Schaue jetzt über Magenta TV und habe nur noch den DigiPal ISIO HD quasi als Backup, falls das Internet mal ausfällt in Betrieb.
    Leider wieder eine gute Deutsche Firma die den Bach runtergeht, bzw. ein ganz anderes Produktportfolio anbietet.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.441
    Zustimmungen:
    30.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben doch ausser Gästeklo TV (32') auch keine vernünftigen TV Geräte mehr im Portfolio. Erinnere mich da aber auch an deutlich höhere Preise vor Jahren als bei der koreanisch/japanischen Konkkurenz, ohne einen echten Mehrwert zu liefern. Menüs ohne Fehler in der Übersetzung sind eben den meisten keine 1.000-2.000 Euro Aufpreis wert. Das "Konzept" ist ja schon bei Grundig und LOEWE gescheitert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2022
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    kann man so aber nicht sagen, der ISIO S3 und die UHD Variante sind nicht alt. 1- 1,5 J. glaube ich.
    Aber warum sollte eine Firma tolle Rec. entwickeln die keiner mehr braucht? Die Masse der Konsumenten ist mit den integrierten Rec. der TVs zufrieden. Dan braucht ein gewisser Teil der Bevölkerung noch nicht mal mehr diese intg. Rec weil die nur noch streamen.


    Würde Technisat stur nur auf Rec. setzen, dann würden sie den Bach garantiert runter gehen.
    Geh mal in den Fachhandel oder zu Media Saturn, schau dir an was die an Satartikeln ausstellen.
    Hat ein Mediamarkt vor 10 Jahren noch eine Rec. Wand von 5 m gehabt, sind es jetzt noch 1-2m.
    Da gibt es dann 8 Billig-China Rec. und wenn du Glück hast einen Technisat HDS5+.
    Viele haben gar keine Satantennen mehr in der Ausstellung.
    Technisat setzt eben sehr stark auf DAB, u.a.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hand aufs Herz. Technisat-Geräte haben sich nicht substanziell weiterentickelt, vor allem um im Smart-TV-Segment zu punkten.
    Bei Kabelreceivern gibts nicht mal zeitgemäße UHD-Geräte.

    Und es gibt auch keinen sachlichen Grund sich eine TV von Technisat zu kaufen. Zumal man den OLED-Trend auch nicht nachvollzogen hat.

    Zudem sind einfach die Zeiten des Receivers vorbei.
    Die TVs haben vollwertige DVB-Tuner an Bord. Einzig auf dem Plattform-Markt (Sky, Magenta, Vodafone) sind sie noch präsent. Dort werden die Geräte aber mit dazugegeben. Ich fand Technisat auch mal gut, aber mittlerweile ist diese Zeit vorbei und sie haben den Anschluss verloren.
    Darum hat man sich auch anderen Segmenten zugewandt.
     
    Viewer 1 und Gorcon gefällt das.