1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen weiterhin relevant und beliebt als Verbreitungsweg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Über DVB-T2 kannst du auch RTL HD-Programme legal aufzeichnen (mit einem XORO HRT 8770 / 8772-Twin sogar zwei Freenet Pay-TV Programme gleichzeitig). Nur für die dauerhafte und freie HD-Archivierung wäre halblegale Zusatztechnik mit HDMI-In erforderlich, siehe nachfolgendes Beispiel: DVB-T im Hausnetz verteilen (oder einen für das CI+ Modul geeigneten und patchbaren CI-Receiver restriktionsfrei nutzen). Mit nur einem TV-Gerät in der kleinen Wohnung ist DVB-T2 preiswerter als Kabel-TV, falls mit vertretbarem Antennenaufwand empfangbar.

    Der Königsweg ist nicht Kabel-TV, sondern zusatzkostenfreies Sat-TV mit DVB-T2 Ergänzung (DVB-T2 nur für zusatzkostenfreie Programme). Auch der DVB-C Vorteil von einfacher Sky-Mehrfachnutzung mittels E2 LINUX-Receivern ist wegen geplanten Pairing der bei Vodafone für Sky Kabel-TV eingesetzten SmartCards leider bald vorbei (ein Zwang zu restriktiver Receiver-Technik wird auch für SKY über Vodafone Kabel-TV vorbereitet).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2022
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie oft noch? Der Königsweg ist für jeden ein anderer. Dein Weg ist jedenfalls nicht meiner.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wer Sat-Empfang hat, braucht kein DVB-T2 HD, weil über Sat auch die paar Programme von ARD/ZDF empfangbar sind.
     
    Redheat21 und KL1900 gefällt das.
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, da ist doch größtenteils redundant. Langfristig werde ich nur TV via IP nutzen. Satschüssel ist da, klassische Dachantenne ebenfalls (für DVBT-2) aber mehr Sender gibts halt übers Internet. Festplattenaufnahmen mache ich schon länger nicht mehr. Im Prinzip lassen sich natürlich auch Streams aufzeichnen.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Kombination scheint es hier im Forum öfter zu geben. Verstanden hab ich es noch nicht.
     
  6. yander

    yander Guest

    Es schadet nicht wenn man zusätzlich DVB T2 mit drin hat z.b. wenn mal ein längeres starkes Unwetter ist was bei uns allerdings schon lange nicht mehr war.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei einem schweren Gewitter hab ich anderes im Sinn als mit aller Gewalt weiter fern zu schauen.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Stimmt. Aber ich hatte schon den Fall, dass mitten in einer interessanten Sendung die Sat-Anlage kaputt ging. Da mein Technisat beides kann und für DVB-T2 die Zimmerantenne im Fensterbrett steht, war ein klick auf der Fernbedienung die Lösung. Bei Privatsendern hätte das natürlich nicht so geklappt, aber die sieht hier nur selten jemand, weil die zu häufigen und zu langen Werbepausen nerven.
     
  9. yander

    yander Guest

    kann man ruhig wenn man überall einen Überspannungsschutz zwischen hat ,
    bei der Zimmerantenne brauchst du keinen Überspannungsschutz:D.
    Manche haben die Schüssel auf dem Dach wenn der Dachdecker kommt wird die erst mal für eine weile abgebaut .
    Es kann ja mal was mit dem Satelliten sein da oben schwirrt viel Weltraum Schrott rum , oder Putin lässt die abschießen,
    wenn dann über einen längeren Zeitraum kein Sat mehr hast ?
    mit der Pipeline Sabotage hatte vorher auch keiner mit gerechnet ,
    dann ist erst mal ein Teil oder alles weg ,
    wenn Sat nur mal kurz weg ist wegen Unwetter das ist nicht so tragisch , das hatte ich hier dieses Jahr so gut wie fast gar nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2022
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich brauch zwar sat nicht, aber eine Frage hab ich doch: wie oft kommt bei dir der Dachdecker im Schnitt pro Jahr? Für wie lang?
    Bin mir nicht sicher, ob das ein gutes Argument gegen die Schüssel ist... Da würde mich ne Zimmerantenne im Fenster deutlich mehr stören, die seh ich ja jeden Tag... Und die nimmt mir auch etwas Licht...
     
    KL1900 gefällt das.