1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erschreckend aktuell: Die ZDF-Reportage „Extremsparer“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. September 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.392
    Zustimmungen:
    31.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es gibt keine.
     
  2. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich komme auch aus dem Osten. Und uns wurde während der Schulzeit (bis in die 2. Hälfte der 90er) immer eingebläut, dass wir mobil sein müssten und dorthin gehen, wo es eben Arbeit gibt.
    Bei mir hat sich dass dann fast von alleine ergeben, dass sich seit über 20 Jahren in den alten Bundesländern unterwegs bin. Das war aber eine bewusste persönliche Entscheidung meinerseits, für die ich niemand anders verantwortlich machen kann und möchte.
    Ich kann etwaige Vorteile genießen und muss aber mit etwaigen Konsequenzen dieser Entscheidung leben. Andere haben sich halt anders entschieden. Wenn man nun (das ist übrigens egal ob Ost oder West) mit dem Gehalt nicht zufrieden ist, gibt es 3 Möglichkeiten:

    1. Man lässt alles so weiterlaufen, beklagt sich, sucht Schuldige und resigniert bzw. bleibt unzufrieden für den Rest des Arbeitslebens.
    2. Man handelt eine Gehaltserhöhung raus
    3. Man sucht sich einen anderen Job. Das kann auch einen persönlichen Umzug und/oder Hausverkauf bedeuten. Muss man halt abwägen.

    Aber egal, wie man sich entscheidet, man entscheidet sich bewusst und muss mit den evtl. Konsequenzen, die diese Entscheidung nach sich zieht, leben. Und jeder der sagt, ich kann das nicht, möchte sich den Konsequenzen nicht stellen. Die Angst vor Veränderungen scheint mir in unserer Gesellschaft leider sehr ausgeprägt zu sein.
     
    Insomnium und Der Franke gefällt das.
  3. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hoffe, es ist bekannt, dass die 8% Inflation ein Durchschnittswert sind. Nur weil Deine Industriebrötchen 50% mehr kosten, ist das nicht bei allen Produkten so. Hauptsächlich ist die Inflation aktuell von Energie- und Lebensmittelpreisen getrieben.
     
    Insomnium und Stern Borussia gefällt das.
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, ist es!!
    Gerade deine aufgezählten Handwerksberufe sind sicherlich nicht die, die jetzt am meisten jammern.
    Habe selbst mit einer Handwerkslehre begonnen, 15 Jahre als Geselle gearbeitet und dann halt mich nochmal hingesetzt...
    Ich jedenfalls kann das Handwerk nur empfehlen.
    Natürlich gefallen mir die Preiserhöhungen nicht, verkrafte das aber locker.
    Das tanken zahlt eh der Chef...

    Winterkönig ist für mich so ein Beispiel.
    Gärtnerlehre - Zeitarbeit- Krankentransport

    Wenn er nach der Lehre irgendwann zu nem GaLabauer gegangen wäre - der Sprung zum Vorarbeiter und Polier ist dann nicht weit...
    (@Winterkönig: Ich will dir damit nicht zu nahe treten, mir ging es nur um die Voraussetzungen und Möglichkeiten die du mit einem Gesellenbrief hast/hattest)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da sind wir schnell bei einer ganz anderen Debatte. Ich bekomme im Moment Diskussionen mit, die mir nicht gefallen. Und da geht es um den Einsatz von AR Brillen, um gering qualifizierte Leute mit Aufgaben zu betreuen die eigentlich eine höhere Qualifikation erfordern würden.
    Bei uns in der Firma ist das noch verständlich, da geht es nämlich um Service im Ausland. Vor 15 Jahren war mein Reisepass in wenigen Jahren voll, und ich reiste regelmäßig zu Kunden auf der ganzen Welt. Inzwischen geht immer mehr per Fernwartung, zumindest was meinen Job angeht. Nur wenn der Kunde zu geizig ist bei einer Anlage die Fernwartung gleich mit zu kaufen, muss noch einmal jemand hin um das nachzurüsten. Ein Fernwartungssystem kostet aber erheblich weniger als ein Businessclassflug und die Tagessätze, das glaubt nur vorher niemand... Spätestens nach dem ersten Service wird die Fernwartung meist gekauft. ;)

    Aber in Zukunft sollen auch mechanische Tätigkeiten so ersetzt werden. Man schickt einen Werkzeugsatz, ein Ersatzteil und eine AR Brille zum Kunden, dieser muss einen halbwegs geschickten Handwerker ranschaffen der englisch spricht, dann setzt der sich die Brille auf und wird von hier angeleitet bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Wir können dann in sein Blickfeld einen Zeiger einbringen, aber auch Bilder oder Videos einblenden, und natürlich verbale Anweisungen geben. Auf der anderen Seite sehen wir was er sieht.
    Bei uns wird das zu Servicezwecken diskutiert, andere Firmen überlegen aber wohl auch das hier in der Produktion einzusetzen. Du lässt gering qualifizierte Leute arbeiten, und immer wenn sie nicht weiter wissen, setzen sie die Brille auf und fragen jemanden der sich damit auskennt. Oder du verpflichtest sie gleich bei der Arbeit die Brille zu tragen, und schaust aus Qualitätssicherungsgründen überall mal rein.
    Und irgendwann sollen die Instruktionen und Hilfen von einem KI System kommen. Dann sind die Arbeiter mehr eine Art biologische Roboter.
    Angeblich soll das langjährige Ausbildungen drastisch verkürzen. Ein gruseliger Gedanke, nicht?
     
  6. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, wieder eine Schweriner Verallgemeinerung.
    Ich könnt z.b. meinen zweiten Kühlschrank ausstecken, die Heizung um 2 Grad runterdrehen, weniger in den Urlaub fliegen, nur noch alle 14 Tage ins Lokal gehen, mir Oettinger Bier kaufen...gut der war lächerlich...usw.
     
    Wolfman563 und Insomnium gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.392
    Zustimmungen:
    31.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was das Geld angeht schon. Wenn man damit bis letztes Jahr noch gut über die Runden gekommen ist, dann ist das aktuell sicher nicht mehr der Fall bei der hohen Inflation (von ca. 30%).
    Hast Du ein Haus mit Gasheizung oder Pellets dann bist Du in den Arsch gekniffen.

    Aber noch viel schlimmer sind Leute dran die nur Grundsicherung bekommen, die bekommen nur 37€ für Strom und 4,70€ Pro Tag für Lebensmittel.
    Ich habe jetzt nicht die aktuellen Berechnungen gefunden aber die von 2022 fallen kaum höher aus wie die von 2016.
    Hartz-4-Regelsatz und die Berechnung | Hartz IV & ALG II

    Schon klar, aber mir ging es nur darum das nicht jeder ein Ingenieur sein kann/darf, dann funktioniert nichts mehr. ;)
    Ja weil es nun mal so ist. Die die bis jetzt schon knapp bei Kasse waren können nichts mehr sparen, das Geld das für Kinobesuch Gaststätten usw. vorgesehen war ist längst umverteilt.
    versuche mal von 470€/Monat zu leben und wir sprechen uns wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2022
    grunz gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bezogen auf dieses Forum habe ich ja mal diesen Thread eröffnet: Strom sparen im Heimkino
    Tatsächlich lohnt sich ein LED Beamer in der dunklen Jahreszeit als Fernsehersatz, und im Sommer kann ein stromsparender Ventilator auch reine Wunder wirken. Eine preiswerte Soundbar kann gegenüber dem Surroundsystem auch mächtig Strom sparen, natürlich nur bei so Alltagskram wie Talkshows, Nachrichten oder Dokus. Für Filme und Serien trägt der Sound natürlich massiv zur Qualität bei.

    Und dann auch noch ein Punkt, wie oft öffnet man den Kühlschrank nur um reinzuschauen was drin ist?
    Also nach dem Einkauf, wenn der Kühlschrank gefüllt ist, Foto mit Handy machen. Und wenn man wissen will was drin ist, aufs Handy schauen.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.392
    Zustimmungen:
    10.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann auch übertreiben:whistle:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.392
    Zustimmungen:
    31.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Urlaub, sehr witzig, Lokal aber nur wenn jemand anderes zahlt!:oops: Heizen tue ich eh nicht.