1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Quelle?

    Es geht in den Interviews um equal play und um Sichtbarkeit von Frauenfußball.
    Finanziell geht es um ein Grundgehalt, damit Bundesligistinnen sich auf Trainieren konzentrieren können. Viele gehen jetzt einem Beruf nach, weil es nicht anders geht. Gehalt gibts nicht bei allen Vereinen. Berufsgenossenschaft so auch nicht. Auf dieser Basis ist es kein Wunder, das die Nationalmannschaft im Wesentlichen aus Wolfsburg- und Bayernspielerinnen besteht.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer soll denn das Gehalt bezahlen und von was? Wenn im Ausland bessere Konditionen bestehen, kann man ja wechseln. Das machen zb auch afrikanische Fußballer im Männerfußball, die zum Teil zu Hause nicht einen Cent verdienen würden.

    So viel offtopic von mir.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Warum, dürfen gute weibliche Fußballer nicht im Ausland spielen, wo es angeblich so viel besser ist? Habe ich da was verpasst oder ist es überall sonst gar nicht soooo viel toller und das Gras nicht grüner?

    Wie immer heißt es: Wer was ausgeben will, muss was einnehmen ... und ja, tolle Quoten ... mitten in der Buli Pause ... würde mich interessieren, wie die Quote gestern gewesen wäre, wenn CL oder Bayern gegen Dortmund zeitgleich gespielt hätte ... dann würde sich mal zeigen, wo welche Interessen liegen ... und wer dann noch das Spiel der Damenmannschaft gesehen hätte.

    Die allermeisten schauen Frauenfußball nur dann, wenn es keinen Herrenfußball gibt und sie auf Entzug sind ... so geht es allen, die ich privat kenne ... und selbst meine Frau sagte, als wir gestern in das Spiel zappten, dass weder das Spiel noch "diese Person am Mikro" zu ertragen sei ... :ROFLMAO:
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann nur hoffen dass bei der EM die dt. Medaillen nur so klimpern. Sonst hat der DLV ein richtiges Problem.

    Speerwerfer Vetter hat es aber auch richtig gesagt..."Europa" kann wohl nicht das Maß der (Leistungs-) Vergleiche sein.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch nicht viel niedriger, es sei denn, es wäre das CL-Finale oder ein DFB-Pokalspiel gewesen. Alles andere läuft ja nur im Pay-TV. ;)

    Der DFB und die großen deutschen Vereine werden den Frauenfußball wohl oder übel mit einem kleinen Bruchteil ihrer Milliarden-Einnahmen aus den Männer-Wettbewerben quersubventionieren müssen, wenn sie auf diesem Wachstumsmarkt nicht den Anschluss verlieren wollen.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber passiert das zum Teil nicht schon ohnehin?

    Wie ist das zb bei Bayern geregelt?
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, bei Bayern, Wolfsburg, Hoffenheim und Frankfurt sicherlich. Aber da wird noch mehr kommen müssen - auch von anderen Vereinen und am besten vom DFB in Form einer Anschubfinanzierung o.ä., um wirklich professionelle Strukturen für die gesamte Liga zu schaffen.

    Das wird jetzt aber wirklich zu sehr off-topic und sollte lieber an anderer Stelle vertieft werden. :)
     
    rom2409 gefällt das.
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Hier vielleicht? :)
    Frauenfußball live im TV
    OT Ende
     
    Joost38 und Spoonman gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur das die Leichtathleten und Athletinnen auch gerne (mehr) Geld hätten. Die müssen auch einem Job nachgehen. Ist leider nicht so in der Öffentlichkeit wie im Moment die Fußballerinnen mit dem Erfolg. Viele Sportarten sind in Deutschland schlicht und einfach aus dem Blickfeld verschwunden. Auch dort wo man noch Erfolge hat.
     
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Wenn ein Sport das durchbekommt, werden andere nachziehen können.