1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Frage ist: Wofür soll die "reichen" ?

    Den bestmöglichen Schutz bietet immer noch eine zeitnahe Impfung......also die vierte mit dem "alten" Impfstoff.
    Wieviel "mehr" ist natürlich die Frage.

    Sollte im Oktober der neue Imfstoff kommen, bin ich zumindest sofort dabei, aber eine vierte mit dem alten Stoff hole ich mir vorher nicht mehr.
    Ich bin aber dreimal geimpft und auch im Frühjahr erkrankt gewesen.

    Wer den allerhöchsten Schutz sucht, nimmt jetzt noch die vierte und im Oktober die neue Impfung.

    @Mythbuster
    Halbwegs korrekt für U60 ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2022
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nehme auch keine 4. mit dem "alten" Impfstoff. Warte auf den angepassten, hoffentlich im Oktober.
     
  3. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    So schauts bei mir auch aus.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist der "angepasste" nicht vor allem für Omikron BA1 und BA2?
    Soviel ich weiß hilft der angepasste für das aktuell umgehende Omikron-BA-5 auch nicht mehr so gut... und wer weiß welche Varianten uns Herbst und Winter bringen?
    Soviel ich weiß schützen alle Impfungen vor einem schweren Verlauf, und die angepassten, neuen ein kleines bisschen besser gegen eine Infektion mit Omikron BA1 und BA2. Aber diese Varianten sind ja gar nicht mehr so aktuell...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Fast sehr gut ...

    Lass das u60 weg ... ist zu pauschal. Denn jeder, der ein erhöhtes Risiko eines schweren Verlaufes hat, sollte die 4. Impfung zeitnah (jetzt) mitnehmen ... damit sind Menschen gemeint, die eine (natürliche) Immunschwäche haben, die bestimmte Vorerkrankungen haben, die Einfluss auf das Immunsystem nehmen etc. pp.

    Laut Studien ist der ideale Boostzeitpunkt nach vier Monaten ... also auf keinen Fall vorher, da die T-Zellen eine gewisse Zeit brauchen, um ideal zu funktionieren ... den genauen Prozess zu erklären, würde hier zu weit führen.

    Wer sich also am 15. Juli impfen lässt, sollte bis 15. November warten ...

    Was aber nicht zu vergessen ist: Ab ca. zehn Tagen nach einem Boost hat man einen sehr, sehr guten Schutz (gegen schwere Verläufe), der mindestens 12 Wochen anhält ...

    Und was man in die persönlichen Erwägungen einbeziehen muss: Wie lange ist die letzte Impfung her ... und hier wird es sehr individuell, denn bei jedem Menschen ist auch die Halbwertzeit des Schutzes unterschiedlich ... auch hier zählen (neben vermutlich genetischen Komponenten) auch Faktoren wie Medikamente, (Vor-) Erkrankungen etc. pp.

    Insofern: Wer einen Hausarzt hat, den fragen ... der kennt euere Werte und die Risiken ...
     
  7. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    und wer keinen hat :(
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    no risk, no fun.....:notworthy:
     
    Gast 226582 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Mythbuster

    Was kann man denn beim Hausarzt dahingehend bestimmen lassen? Ich hab nächste Woche wieder Quartalstermin mit Blutbild etc.. Dann kann ich das gleich mitnehmen. Und was kostet das als GKV Versicherter?
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Berliner: Na ja, bestimmen lassen kannst Du nur den Titer, kostet ca. 20,- bis 30,- Euro, ist eh eine Privatleistung, außer bei einigen Patienten. Ist der gut vierstellig, ist das ein gutes Zeichen ... ;)

    Wichtig ist: Der Hausarzt kennt Deine individuellen Risiken, also Deine Vorerkrankungen, Deine aktuellen Erkrankungen, Deine Medikation etc. pp. und wird Dir anhand dessen sagen, ob Du Dich jetzt impfen lassen sollst oder wartest ... so Du ü60 bist, wird er es Dir vermutlich ans Herz legen, da die EMA mittlerweile bei ü60 zur 4. Impfung rät ...
     
    Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.