1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einige Sender fehlen nur auf einem Gerät

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Melvin van Horne, 4. Juli 2022.

  1. Melvin van Horne

    Melvin van Horne Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

    Mein Quad LNB hängt an einem Technisat Multischalter Techniswitch . Zwei Ausgänge des Multischalter gehen zu einem Technisat Technirouter Mini. Von da geht es zu einem TechniSat DigiCorder HD S2 Plus.

    Die Konfiguration hat lange korrekt funktioniert. Gestern abend war bei MDR HD und RBB HD kein Empfang. Es wurden die korrekten EPG Daten angezeigt, aber kein Bild. Heute morgen waren MDR HD und RBB HD wieder da. Es fehlen Genius TV, HSE 24 und QVC HD.

    Die Sender fehlen aber nur bei dem einen Receiver. Bei allen anderen Geräten, die direkt am Multischalter hängen funktioniert der Empfang der Sender. Die Anzeige der Signalstärke liegt bei dem Receiver bei 70 % und die Signalqualität zwischen 7 und 8 db. PIP und die Aufnahme eines Senders während man einen anderen guckt, funktioniert ebenfalls.

    Ein neues LNB brachte keinen Erfolg. Ich habe dann die Konfiguration des Receivers entsprechend angepasst und das Gerät direkt mit dem Multischalter verbunden. Auch hier das gleiche Bild. Alle Sender werden empfange. Bis auf die genannten. Auch ein Sendersuchlauf brachte nichts.

    Wo kann der Fehler liegen?
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ab nur 7/8 db CN beginnt Satempfang. Das Maximum je nach Schüsselgröße liegt bei 15/16 db.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis hierhin hätte ich gesagt, dass das LNB die untere Oszillatorfrequenz nicht einhält. TechniSat-Receiver (zumindest aus dieser Zeit) sind besonders wenig fehlertolerant. Dass der Tausch des LNBs nichts änderte, spricht jedoch dagegen. Falls Du diese Ursache dennoch ausschließen möchtest: Am TechniSat in den Antenneneinstellungen als LNB-Typ 'Benutzer-LNB' wählen, den Wert für 'LOFlow' testweise vom Standard 9750 MHz leicht auf z.B. 9745 MHz bzw. 9755 MHz ändern und jeweils checken, ob sich etwas ändert. Das alles zunächst ohne den TechniRouter testen.

    Wie groß ist die Antenne? Der Transponder mit dem zwischenzeitlich ausgefallenen mdr HD lässt sich relativ leicht aus Richtung 16° stören, der mit QVC HD nicht ganz so leicht, dafür kommt der bei mir recht schwach rein und verlangt mit 8PSK / FEC 3/4 nach einer höheren Signalqualität. Ein HD S2 Plus wird nie an die 15 dB anzeigen, aber bis gut 10 dB sind auch im etwas eigenen Maßstab von TechniSat drin.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auszug aus der Artikelbeschreibung:
    (Anmerkung: "Quattro-Switch-LNB" = Quad-LNB)
    Steht auch hier im Forum schon, z.B. unter Technische Probleme mit Quad LNB und Multischalter
    Bist du dir mit "Quad-LNB" sicher ? Angabe des alten bzw. neu gekauften LNB-Typen wären hier wertvoll gewesen und hätten diese Frage gleich aufklären können.

    P.S. warum man aber eh nie einen Quad-LNB verwendet, auch wenn das der Schalter könnte (Stichwort: Quad-LNB tauglich, 22kHz Generator), siehe unter Jultec GmbH Technische Infos

    Sieht nach einer verstellten Antenne einfach aus mit diesen Werten (und einem neuen LNB und gleich bleibendem Fehlerbild):
    ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!
    Wobei hier unklar ist welcher Receiver hiermit gemeint ist (der TS oder einer der anderen, wenn vom TS dann wären andere Werte von den anderen Geräten wichtig ...)
    Dageben spricht das alle anderen Receiver funktionieren !

    Bleibt der Technirouter Mini ..... schließ doch mal den TS-Receiver ohne Unicable an nur eine Leitung an und testen dann das Verhalten .... ggf. das mal in 2-3 Räumen machen um ggf. auch das Kabel zu dem Raum auszuschließen wo jetzt das Problem ist.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zwar nicht in mehreren Räumen, aber das hat der TE bereits getan:
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    OK, bleibt also noch Kabel, Stecker, Antennendose zu diesem Anschluss ....

    Test "TS Receiver anderer Anschluss" wäre also mal zu machen um diese hausinternen Probleme ggf. mal einzugrenzen.
    Oder gar andere Satanlage (Nachbarn etc.), dann hat man ein paar Ergebnisse mit denen man arbeiten kann in der Analyse.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die von Dir erwähnte Ausrichtung der Antenne. Auch ich sprach an, dass die angezeigte SQ auch für TechniSat-Verhältnisse nicht optimal ist, und fragte daher nach der Größe der Antenne.
     
  8. Melvin van Horne

    Melvin van Horne Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    Erst einmal Danke für die Mühe.

    ich musste ein paar Tage arbeiten wie blöde um das für einen eventuell nötigen Neukauf von Geräten nötige Geld zusammenzukratzen. Da bin ich nicht um Antworten gekommen. ;)

    Die Konfiguration hat lange und stabil funktioniert. Einen Ausfall der Teleshopping Kanäle bei uns hätten dank eines Familienmitgliedes sowohl ich als auch die Teleshopping Anbieter sehr schnell mitbekommen. ;)
    Zuerst zu den DB Angaben bei der Qualität. Bei der Anzeige von 7 und 8 db ist 10 der Endwert der Skala. Wenn ich bei ARD HD nachsehe, ist der Wert 10 und der ganze Balken bei Qualität ist grün. Mehr ist da nicht drin. Ich habe mal einen nassen Lappen über das LNB gelegt. Damit bekomme ich den Wert von 10,0 auf 7,5 db gedämpft. Das Bild und der Ton auch dann bei den Sendern die ich empfangen kann fehlerfrei. Die ""fehlenden Sender sind nach wie vor weg. Pegel 70 % Qualität 0.

    Ich habe den Receiver mal in einem anderen Zimmer an ein anders Kabel gehängt und dort entsprechend konfiguriert. Das brachte das gleiche Ergebnis. Viele Sender gut, manche nicht vorhanden. Wieder in den eingebauten Receiver des LG TV gesteckt, waren die vermissten Sender wieder da.
    Ich habe keinen zweiten Receiver. Aber der Fernseher, der hinter dem Technisat Receiver hängt hat einen Triple Tuner. Also habe ich den mal an das Kabel angeschlossen, das sonst den Technisat versorgt. Und der Receiver im Samsung TV empfängt die fehlenden Sender.

    Es sieht so aus, als ob das Problem im Technisat Receiver liegt. Ich kann im Moment keinen Reset machen. Es sind noch Aufnahmen auf der Platte, die ich nach Möglichkeit nicht löschen soll. Wenn die angesehen wurden, werde ich das Gerät mal zurücksetzen. Mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.

    Der Spiegel hat 60 cm, ist von Schwaiger und das LNB ist ein DUR-line + Ultra Quattro LNB - nur für Multischalter - mit LTE-Filter.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Eigenheit des TechniSat (geringe Fehlertoleranz LOF-Offset) hatte ich oben angesprochen und einen Test diesbezüglich vorgeschlagen. Nach erfolgtem LNB-Tausch mögen die Erfolgschancen nicht ganz so hoch sein, aber andererseits ist dieser Test in wenigen Minuten erledigt.

    Wird nichts bringen.

    Mit 60 cm ist die Antenne anfälliger als größere für Ingerss der Nachbarsatelliten. Welche Signalqualität zeigt der TechniSat für ZDF HD (11362 MHz, h) und für Servus TV HD (11303 MHz) an? Bei mir liegen die etwa gleich auf. Ein deutlich höhere Wert für Servus TV HD wäre ein Hinweis auf eine etwas zu weit nach Westen gedrehte Antenne.
     
  10. Melvin van Horne

    Melvin van Horne Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo und Danke für die Mühe

    Also die Werte sind

    bei ZDF HD Pegel 80 Qualität 9,4 von 10
    Bei Servus TV Pegel 75 Qualität 7,9 von 10