1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomkraft Forever? – ARD-Doku klärt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Ausstieg aus der Atomkraft ist mit vielen nungelöste Fragen verbunden. Die ARD-Doku "Atomkraft Forever" widmet sich dem Pro und Contra.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sollte geforscht werden wie Atomkraft weiter sicherer werden kann. Solang es keine effizienten Alternativen gibt, muss die Atomkraft im Sinne der Energiesicherheit erhalten bleiben.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz sicher nicht. Atomkraftwerk ist ein permanentes Sicherheitsrisiko. Und vom ungeklärten Entsorgungsproblem der Brennstäbe mal ganz abgesehen
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn die Frage mal gelöst werden kann? wer weiß was in 20-50-100 Jahren möglich ist. Deshalb weiterforschen.
     
    KL1900 gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was will man da lösen?
    Tief verbuddeln und den nächsten Generationen den radioaktiven Müll tief in der Erde überlassen ist das einzige, was möglich sein wird.
    Ganz abgesehen von der permanenten Gefahr der Atomkraft. Braucht ja nur mal ne russische Rakete falsch einschlagen
     
    Insomnium und chromatic76 gefällt das.
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.337
    Zustimmungen:
    2.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade hat das EU-Parlament gebilligt, dass u.a. Atomenergie als nachhaltig und klimafreundlich eingestuft wird. Stimmt ja auch zunächst, rein von diesen Gesichtspunkten her.
    Blöd nur, wenn mal was richtig schief geht (siehe Three Mile Island, Tschernobyl oder Fukushima).
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Liste fehlen diverse verseuchte Meeresgebiete, denn früher war man ja der Meinung, dass man das Zeug einfach ins Meer kippt und dann wäre es weg.
    Ähnliches Problem übrigens mit der Weltkriegsmunition und den chemischen Kampfstoffen in der Ostsee.
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mittels Transmutation kann man die Lagerdauer erheblich, auf ca. 300 Jahre verkürzen. Dabei wird dann sogar noch Energie erzeugt. Wenn der politische Wille da ist, sind die Probleme lösbar.
     
    ProG, player495, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rein theoretisch könnte man es noch ins All schießen, da gibt es genug radioaktive Strahlung. Das Problem ist nur, sollte beim Start oder wenn die Rakete ein paar hundert Meter hoch ist, diese explodieren o. ä., dass wäre dann sehr negativ. Daher ist dies auch keine Option.

    Das sind aber, soweit ich weiß, die einzigen "Katastrophen", wobei Fukushima nichtmal das Problem war, dass am Atomkraftwerk etwas nicht in Ordnung war. Ich konnte nie so ganz nachvollziehen, warum man gerade nach Fukushima in Deutschland alle Stecker zog. Eine Naturkatastrophe kann nunmal überall auftreten und auch ein AKW sehr beschädigen. Es lag aber nicht am AKW selbst oder an den Mitarbeitern dort (wie in Tschernobyl es halt ein technisches Versagen war).

    Ich bin da auch sehr gespalten (was für ein Wort), was AKWs angeht. Gerade jetzt aktuell. Ich halte nichts davon, wegen ein wenig Kohle ganze Dörfer und Städte zu vernichten (gibts hier in NRW genug). Und von Gas ist man als Bundesrepublik halt sehr, sehr abhängig.

    Wind, Sonne, Wasser - klar, soll man weiter fördern. Aber um nicht gigantische Preise für Gasimporte o. ä. zu bezahlen fänd ich eine Weiterführung von AKWs nicht so schlecht. Das es nicht die beste Lösung ist sollte klar sein.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir scheint, du hast mal was von dem Begriff gehört und findest die Theorie gut, ohne zuwiesen wie es funktioniert und wann es einsetzbar wäre.
    Und meinst alles löse sich in Luft auf.
     
    b-zare und Insomnium gefällt das.