1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der SD-Ausstrahlung von Phoenix, One, Arte und Tagesschau24 terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2022.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Der erste Punkt wäre ein totaler Selbstmord der Privatsender.

    Die anderen beiden Punkte kann ich mir schon eher vorstellen. Ich hoffe auf Punkt 3.
     
    Discone gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist kein Selbstzweck. Bezahlter Leerstand ist noch unproduktiver.
    Sinn machen würde eine Abschaltung nur bei einer direkten Nachbelegung durch 1080p50 HEVC oder 4K.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Für mich ist es ein Selbstzweck.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL könnte das ja mit Erlaubnis von Vodafone Kabel-TV ab 2023 testen, nach dem Akzeptanz-Desaster für verschlüsseltes Pay-TV dann schnell die SD-Programme wieder aktivieren: Umstellung von SD auf HD im Kabel :winken:
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das hätte man machen können, zumindest technisch: Das Erste SD und ZDF SD zusammen mit dem ARD-Hörfunk (24,5 MBit/s) und dem DRadio (1,5 MBit/s) auf einen breiten Transponder in DVB-S1, 27500 FEC 3/4. Und dafür alles andere in SD abschalten. Das dann so noch bis 2024 laufen lassen, danach die beiden SD-Hauptprogramme runter, den TP auf DVB-S2, QPSK, 27500, FEC 9/10 umstellen (wie Sky), das sind 49 MBit/s, hätte für ARD-Hörfunk in voller Qualität, DRadio in bisheriger Qualität und ein UHD-Programm (ca. 21 MBit/s) gereicht. Wäre sehr effizient kabeltauglich (49,2 MBit/s vs. 50,8 MBit/s), hätte auch dann noch fürs Radio mit allen HD-Satreceivern, allen SD (!!!)- und HD-Kabelreceivern, den DVB-Kabelradios und einigen der UKW-Umsetzer gespielt.

    Wäre halt zu sinnvoll gewesen.
     
    prodigital2, SteelerPhin und KlausAmSee gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    SD käme bei mir nie wieder in Frage. Wenige Ausnahmen ein oder 2 mal im Jahr, ein Film oder eine Serie, die es nirgends auf Disc oder zum Streamen im oTon gibt.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    SD ist veraltet, nicht mehr zeitgemäß. Bei den Öffis und den Homeshopping-Sendern sehe ich keinen einzigen Grund SD weiterhin auszustrahlen.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wie gesagt ZDF 4K wurde von 2022 auf unbekannt wegen der weiteren SD Verbreitung bis 2024 erstmal verschoben.
    Dann hätte man wieder Platz für ein Event UHD Sender wie man es bei RTL und ProSiebenSat.1 schon hat.
    Und Leerstände hat erstmal Astra und nicht die ARD oder ZDF. Zudem die aktuelle SD Frequenzen auch nur bis 2024 angemietet sind. Des weiteren könnte man den Transponder auch teils weitervermieten, wie der ORF es macht. Da sendet man ja auch andere Sender als die eigenen ORF Sender nur auf deren Frequenzen. Eventuell Ukraine Sender oder so. Also hier sehe ich das kleinste Probleme seitens dem ZDF.

    Naja Sendersuchläufe extra für SD machen und kein 1,5 Jahr später abschalten wäre kontraproduktiv. Man hält die Leute ja jetzt schon zu dumm, wenn man in einer Coron Pandemie wo alle daheim sitzen MÜSSEN nicht informieren kann das man 3/4 Jahr später die SD Sender abschalten möchte. Da hätte es jeder mitbekommen und genug Zeit gehabt sich mit HD und Gerät informieren können. Zudem lokale Händler auch nicht gerade die Auslastung gehabt hätten um Info-Telefonanrufe nicht stemmen zu können. Hatten ja durch Verkaufsstop eh nix groß zu tun. Wären wahrscheinlich froh gewesen, wenn Kundschaft angerufen hätte. Eventuell auch nen Receiver verkauft und per Post zum Kunden geschickt.
    Dazu hätten wir auch nicht 2 Jahre bis zu 9Mio für die weitere SD Verbreitung via Sat und Kabel zahlen zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2022
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kino ist ja was ganz anderes.
    Da ist es zum Beispiel auch total dunkel und zu Hause wird ausdrücklich empfohlen, mit einer Hintergrundbeleuchtung fern zu sehen.

    Ich schaue die ÖR in HD und die Privaten in SD. Kein Problem damit.
    Ich könnte sogar die Privaten auch in HD gucken via 1&1TV. Aber bis ich die App geöffnet habe und gewechselt habe, ne, guck ich die Privaten lieber normal. Zumal ich bei den Privaten via Stream auch keinen signifikant besseren Eindruck habe. Keine Ahnung, welche Datenrate die Sender bei 1&1 TV haben. Basiert auf Zattoo

    Merken schon. Aber es stört mich nicht bei den Privaten