1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja was denn jetzt?
    Wenn sie eh Zuseher verlieren, ärgert sich doch kaum mehr einer herum ;)
     
    Gast 226582 gefällt das.
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was ist das wieder für ne Diskussion? Alt oder jung, linear oder streamen. Man kann auch beides nutzen.
    Fakt ist, bei analog war zumindest die Radio Qualität noch richtig gut. Heutzutage kommen zwar mehr Sender aber die Klangqualität ist zum Teil unterirdisch.
    HD ist ja ganz schön aber kuckt Euch den Schrott den die Privaten zum Teil bringen mal an. Entweder hornalt und die 1000. Wiederholung oder viel Müll, kein Wunder das die noch in SD ausstrahlen. Sonst hätten die ja noch weniger Zuschauer.
     
    Patrick S, Discone und conrad2 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, bei den Wiederholungen sind aber die ÖR Weltmeister. Wenn es mal Film-Premieren im Free-TV gibt, ist es meistens auf den Privaten.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Werbeunterbrechungen. Wer schaut sich sowas denn an.
     
    Patrick S, Discone und Doc1 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Darum ging es in deiner Aussage aber nicht. Es ging um den Programminhalt.

    Mich stört die Werbung nicht sonderlich. Oft teste ich die Filme im TV an und kaufe sie dann als BR. Dann muss es aber ein wirklich guter Film sein. Zudem habe ich die Möglichkeit zum aufzeichnen. Und nachts läuft er dann meistens ohne Werbung oder ich kann schneiden oder skippen.
    Eine Serie besteht ja auch aus mehreren Teilen.[/QUOTE]
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Jaaaa, aber...
    Seitdem fehlen die Innovationen, Primaten in HD kosten extra und schränken den Aufnahme- und Spulkomfort ein, Spartenprogramme wurden weniger, zahlreiche Neuaufschaltungen (auch in UHD) gibt es nicht mehr auf Astra, Sky wurde noch propriäterer und restriktiver bei "Fremd"geräten...
    Eigentlich Stillstand bis Rückschritt.
     
    Patrick S gefällt das.
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eben so mache ich ("mittelalt") das. Das hängt schlicht und ergreifend von den Umständen ab. Wenn ich an einem der Fernseher gucke, dann entweder lineares TV per Sat-Empfang oder einen Video-Stream über Kodi. Am PC oder Notebook immer per Stream (da auch bei linearem TV, da die Geräte keinen Sat-Empfang haben).
     
    DAB Fan gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die Analogabschaltung hat mich damals nur an einer Stelle - und schon viel früher, ich glaube 2003 - tangiert: Beim Empfang von Premiere analog über eine PCI-TV-Karte mit BT-878-Chipsatz. Ansonsten war ich damals schon voll im DVB-S-Fieber.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer noch die Mehrheit
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann verzichtest du auf frei nutzbare und kopierbare Aufzeichnungen in HD-Qualität, welche mit Sat-Empfang und mit DVB-T2 möglich sind. In meinem TV-Gerät steckt ein USB-Datenträger mit vielen Filmen und wertvollen Dokumentationen (alles irgendwann aufgezeichnet oder über freie Mediatheken besorgt).
    Nie die Kostenbelastung für Streaming-Abos vergessen, auch ein leistungsfähiger Internet-Zugang kostet Geld, Sat-TV ist ohne Zusatzkosten nutzbar (die Rundfunkgebühr muss jeder Haushalt in Deutschland bezahlen, auch wenn nur IPTV / Streaming für TV-Programme genutzt wird).
    Die Trendwende ist erkennbar, Kosten sparen: Netflix laufen die Kunden weg / TV über lokalen Versorger?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2022