1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer 55 Zoll Smart TV gesucht

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von schussel nr.1, 11. Februar 2022.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Naja, ein Samsung-Lichtkanonen-Fan kann halt mit OLEDs nicht zufrieden sein, er sieht sich wohl auch gerne im Spiegelbild... ;)
    Jemand, der wie ich berufsmäßig die Studio-Monitor-Qualität kennt, mag zu Hause gar nichts anderes mehr als OLED-TV. Die neuesten Generationen haben gegenüber 2016 noch zugelegt, sowohl an Spitzen-Helligkeit (1000 Nits) als auch Einbrennfestigkeit - meine Empfehlung für Kinofilm-Freunde.
     
    Duck1, HorstH und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wenn du dich in 4 Jahren eh wieder umsiehst, musst du dir über sowas keine Gedanken machen. Auch über die Hitze nicht, 5 Jahre hält heute jeder TV.

    Unser QLED läuft viel und nun schon einige Jahre. Bild immer noch wie am Anfang und auch das Gehäuse sieht noch frisch aus. Ein bisschen staubig vielleicht... ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da soll abstauben helfen ;)
     
    janth gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bei der LED Hintergrundbeleuchtung ganz genauso!
    Das ist ähnlich wie bei Plasmas, also kein Problem im normalen Betrieb. Da merkt man auch nach 15 Jahren nichts von.
    Wenn man allerdings den OLED als PC Monitor nutzt, dann bekommt man garantiert ein Problem.
     
  5. n74er

    n74er Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2013
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    aufpassen bzgl. Plex-Support: der ist inzw. für viele Panasonic-Modelle weggefallen!

    aktuelle Verfügbarkeit bei Panasonic lt. Which Smart TV models are supported? | Plex Support
     
  6. schussel nr.1

    schussel nr.1 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Na toll. Dann kommt ein Panasonic nicht mehr in Frage. Bleibt lg und der Samsung. Wobei ich den LG c1 17lb vom Lesen her wohl vorziehen würde.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für welche Funktionalität wird der Plex-Support benötigt? Wenn der TV niemals mit dem öffentlichen Internet verbunden wird und optional diverse Apps nur mit externer Hardware z.B. Fire-TV Box / Apple TV-Box / Blue-ray Player mit VoD-Funktionen genutzt werden |via HDMI-Out sind Streaming und exportierbare Aufzeichnungen möglich|, dann ist Smart-TV Support doch total unwichtig / entbehrbar?
    Abrufkürzungen auf dem Sky+ Receiver (Wechseldruck zu Sky Q) > Smart-TVs: Hersteller verkaufen Nutzerdaten :eek:

    Wer kann / will sich noch teure Streaming-Abos leisten, alles wird teurer (dann werden hier auch noch teure OLEDs empfohlen):
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Dass sich Samsung bei Dolby Vision so stur/quer stellt, erinnert mich wirklich an Kindergarten Rumgezicke, das kritisieren Samsung Fans auf der ganzen Welt.
    Oder dass sich Samsung jahrelang der OLED Technik verweigert hat und jetzt - auf den letzten Drücker - doch noch auf den OLED Zug aufspringt, das hat auch irgendwie ein "Geschmäckle"... ;)

    Ich finde in vielem hat der Typ im Video aber recht. Z. B. dass die Wahl des Fernsehers sehr subjektiv ist und stark von den persönlichen Vorlieben und (Seh-)Gewohnheiten abhängt.
    Viele schwören auf OLED, weil sie auf den überragenden Schwarzwert und Kontrast eines OLEDs nicht mehr verzichten wollen.
    Manche schwören auf die QLED Spitzenmodelle von Samsung, weil sie auf keinen Fall die überragende Spitzenhelligkeit und die ausgezeichnete Entspiegelung missen wollen.
    Ich kann beide Seiten verstehen.

    Recht hat der Typ auch damit, dass teilweise sogar "Experten", den gleichen Fernseher recht unterschiedlich bewerten.
    Der Typ im Video hatte vorher meinen Samsung 4K QLED Q90T und besitzt jetzt den Neo QLED QN90A. Mit dem QN90A ist der Typ, nach eigener Aussage, noch ein Stück zufriedener als mit dem 1 Jahr älteren Q90T.

    Ich habe mir den 75" Samsung QLED 4K Q90T vor einem Jahr u. a. gekauft, weil die Bewertungen super waren und ich ihn ziemlich günstig im Angebot und mit 350€ Cashback ergattern konnte.
    Bei "tvfindr" wurde mein Q90T wirklich in den Himmel gelobt und als High-End TV mit überragender Bildqualität angepriesen. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Q90T.

    Ich dachte, wenn "tvfindr" meinen Q90T schon so abfeiert, dann werden sie den Neo QLED QN90A, mit der neuen Mini-LED Technologie, erst recht in den Himmel loben.

    Und was sehe ich da? "tvfindr" hat den Neo QLED QN90A richtig zerrissen und bescheinigt dem QN90A einen schlechten Schwarzwert, einen bescheidenen Kontrast und eine mäßige HDR Darstellung... :eek:

    Wenn man sich die beiden Videos von "tvfindr" zu Q90T und QN90A anschaut, bekommt man schon fast den Eindruck, der Q90T sei der deutlich bessere Fernseher, was aber eigentlich nicht sein kann.
    "tvfindr" sagt z. B., dass der QN90A einen eher schlechten Schwarzwert hat, andere "Experten" bescheinigen dem QN90A ein "sattes tiefes Schwarz wie bei einem OLED" - Das ist schon fast wie Realsatire, wie unterschiedlich die "TV-Experten" den gleichen Fernseher bewerten... :rolleyes: :D



     
  9. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    https://www.zambullo.de/fernseher/l...ser-ist-der-lg-g1-mit-dem-oled-evo-panel.html

    Da wird dein favorisierter LG mit dem von mir neueren, hellerem Display verglichen ;)

    P.S. Plex wird von LG unterstützt --> https://www.lg.com/de/microsites/losungen/tv/smartshare-plex.page
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
  10. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der HZN1508 kann PLEX. :)