1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Ich sag mal so: Im Zweifelsfall ist es besser, etwas in SD zu haben als es gar nicht zu haben.
    Klar, ich nehme standardmäßig in HD auf. Aber ich habe zum Beispiel kein HD+ Abo für meinen Nebenwohnsitz (würde sich auch nicht lohnen). Da nehme ich die Privaten dann in SD auf.
    Ich finde es gar nicht soo schlimm, um ehrlich zu sein. SD geht nach wie vor klar.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wann guckst du das alles?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Jäger und Sammler“;):)
     
  4. guenter613

    guenter613 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2021
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auf meinem 55zoll Samsung LED TV sieht dieser promo SD Sender jedenfalls besser aus als wie bei unitymedia im Kabel SD. Derzeit läuft sat1. Gut,dass ich nicht für Kabel TV zahlen muss. Hätte ich aber nicht gedacht.
     
    Discone und Arcardy gefällt das.
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hey cool, gleich mal bei meinen Eltern einspeichern (die schauen nur über DVB-T, kein Kabel, kein Sat)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe dieses frei empfangbare Privat-Programm jetzt auch auf meinem XORO HRT 8772 Twin in die Liste eingefügt. Weil ich auch noch Sat-Empfang nutzen kann, sind alle Privaten SD-Programme zusatzkostenfrei schaubar |Freenet Pay-TV und auch HD+ Pay-TV sind nicht erforderlich| :).

    Hier ist dann auch noch ein Bericht über den Abonnenten-Schwund bei DVB-T2 Freenet Pay-TV:
    freenet TV Promo-Kanal: Privatsender kostenlos über DVB-T2
    Die Situation wird sich erst nach Massenkündigungen für Kabel-TV ändern (Beseitigung vom Kabel-TV Nebenkostenprivileg).
    Millionen Deutsche würden Kabel-TV kündigenwenn sie könnten :) IPTV / OTT ist älteren Leuten oft zu kompliziert, dann noch die Kostenbelastung für geeignetes Internet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2022
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst, dann werden alle auf Freenet umsteigen?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    NEIN, natürlich nicht. Das Sendernetz für die freenetTV DVB-T2 Programme ist schwächer ausgebaut als für die ÖR-Programme. Besonders ältere Leute schauen nur wenig oder nicht die Privaten Werbe-Programme, verzichten nach der Kündigung von Kabel-TV ganz auf Pro7-Sat.1 und RTL. Auch jüngere TV-Zuschauer müssen Kosten sparen, werden dann Kabel-TV mit dem günstigeren Freenet- Pay-TV ersetzen |falls empfangbar und wenn das bessere Sat-TV mit frei empfangbaren SD- Privat-Programmen nicht realisierbar ist|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2022
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das kann ich nicht bestätigen, hier Vorort brauche ich eine ordentliche Zimmerantenne und an der Empfangsgrenze liegt da nur der ARD/Dritte Mux.
    Die Freenet Muxe würden kein Problem zeigen.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Man muss abwarten, was passiert. Die Situation hat sich in den letzten Jahren verändert: Die Privatsender können Einnahmen generieren aus ihren Streaming-Diensten, die die HD-Versionen enthalten. Diese sollten für Kunden wie auch für die Anbieter attraktiver sein, da sie mehr Einnahmen generieren. Gleichzeitig sind die meisten neueren Fernseher in der Lage, DVB-T2HD zu empfangen, so dass die Privatsender eine hohe Reichweite erzielen können, ohne dass sie von der Kabelverbreitung abhängig sind. Die Verbreitung über Kabel oder Streamingdienste wie "Magenta TV" kann zusätzlich eine höhere Qualität liefern.

    Technisch können drei Muxe mit z. B. jeweils zwölf Programmen angeboten werden. Diese sind dann in SD - generiert aus einer HD-Quelle 1920x1080 in 960x540. Damit können über die Infrastruktur 36 Privatsender gesendet werden, die mit einfachem technischen Aufwand empfangbar sind. Die Empfangbarkeit könnte dabei durch einen Wechsel auf flexiblere Parameter verbessert werden, z. B. mit 24,66 Mbit/s (32-ext, GI 19/256, 64-QAM, FEC 3/5). Gewisses Pay-TV kann dabei vorhanden sein, aber die Verbreitung der großen Privatsender wäre unverschlüsselt.