1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.017
    Zustimmungen:
    18.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Man will ja auf die Inhalte hinweisen.
    Reine Terrestrik Nutzer sollen ja auf den Geschmack gebracht werden, wovon sie ohne Freenet ausgeschlossen werden.
     
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na, dann hätte ich als Produktmanager aber heute SAT.1 aufgeschaltet.
    Live-Buli zieht sicher mehr, als der ProSieben Schrott.
     
    seifuser gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.017
    Zustimmungen:
    18.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Genau und dann nur die 1. Halbzeit. :D
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Im Moment läuft weiter Pro Sieben.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bürger die DVB-C wegen der Kostenbelastung nach dem Ende von Zwangs Kabel-TV kündigen, nutzen als Ersatzversorgung auch DVB-T und kaufen deswegen keine teuren OLED-TVs mit schlechter SD-Visualisierung :) (Geiz ist geil). Die ÖR DVB-T2 HD Programme und die weniger geschauten Privat-Programme dann unverschlüsselt mit SD-Auflösung (mehr Private SD-Programme via DVB-T2 mit HEVC-Komprimierung pro UHF-Kanal) würde die DVB-T2 Nutzeranzahl drastisch erhöhen.
    Mit reinem DVB-T2 Empfang kann zur Kosteneinsparung auch noch auf einen VDSL-Vertrag verzichtet werden, der zum Beispiel zusätzlich zu Waipu-Abokosten erforderlich wäre. HD Plus künftig auch für Kabel- und DVB-T2-Haushalte nutzbar

    In Österreich ist sogar das profitgeile RTL eingeknickt und verzichtet mit seinem terrestrisch verbreiteten SD-Hauptprogramm auf Pay-TV Einnahmen :), Reichweite ist dann wichtiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2021
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist der hohen Komprimierung des bei DVB-T2 verwendeten HEVC/H.265 Codecs geschuldet. Noch schlimmer wird es dann bei den SD-Programmen, die über freenet connect gesehen werden können.
     
  7. yander

    yander Guest

    Mit so einem Matsch Bild wollen die Werbung für HD TV machen ?
    Die hatten mal vor einer weile einen Freenet Werbe Sender mit Tafeln, jetzt soll dieser SD Test Sender das ersetzen , das ist ja wohl eine schlechte Werbung .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die kannst Du an der Hand eines Holzfällers abzählen.
    Warum nicht?! Wer sagt denn das sie den Privatsender sehen wollen?! Eher fragt sich warum sie auf DVB-T2 wechseln sollten um dann noch weniger Sender zu empfangen wie zuvor?!
    Ich denke da schaut dann keiner SD, was denn nun?!:rolleyes:
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich frage mich auch, was das Ziel dieser "SD-Ausstrahlung" ist. Interessant ist, dass sie es nicht als qHD bezeichnen.

    Eigentlich müsste ein Umdenken der Privatsender stattfinden: In der Qualität von "Pro Sieben SD" könnten ca. 15 Programme in einem Mux laufen, was sich schnell rechnet. Eine Erhöhung der Fehlerkorrektur könnte auch die Reichweite vergrößern. Ähnlich zu anderen Ländern (wie UK) kann dann DVB-T2 der einfache Empfangsweg sein, bei dem die Qualität von Bild und Ton durch Quetschen vieler Programme eher schlecht ist. Auf einem kleineren Zweitfernseher dürfte die Qualität ausreichen. Durch die begrenzten Kapazitäten ist auch die Anzahl der Konkurrenten beschränkt.

    Mit den Veränderungen seit Einführung von DVB-T2HD durch neue Konkurrenz wie Streaming könnten auf diese Weise viele Leute deutlich einfacher als über Satellit oder Kabel erreichbar sein. Wer eine bessere Qualität oder HD z. B. bei RTL möchte, kann entsprechende Angebote auf anderen Wegen abonnieren oder in dem Fall "RTL+" nutzen. Durch die vielen Pay-TV-fähigen Geräte kann das Angebot sogar noch problemlos um "echtes Pay-TV" erweitert werden.
     
  10. yander

    yander Guest

    Lange können die Privat Sender ihr Bezahl HD Modell eh nicht mehr aufrecht erhalten es werden immer weniger die bereit sind für das Werbe Finanzierte HD TV Extra zu bezahlen.
    Das ganze Modell ist heute nicht mehr Zeitgemäß .

    Hat Freenet viele Kunden verlorenen oder warum haben die einen TV Sender eingestellt ?
    Bei dem Modell ist es offensichtlich so,
    entweder Freenet zahlt die Einspeisung der Sender,
    oder die Sender bezahlen das, über HD Abo wieder rein holt .
     
    Discone gefällt das.