1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Anschluss im Zimmer vorhanden. Bitte um Hilfe.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von moritz.wymnn, 19. November 2021.

  1. moritz.wymnn

    moritz.wymnn Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi Leute,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich hier genau richtig bin, da ich das erste Mal auf einem Forum einen Beitrag erstelle. Deshalb verzeiht mir, falls mein Problem nicht in das Forum gehören sollte. Doch nun zu meinem Problem:

    Letzte Woche bin ich in eine WG gezogen. Genauer gesagt in eine Zweier-WG. Wir haben kein Wohnzimmer sprich jeder hat nur sein eigenes Zimmer. In meinem Zimmer befindet sich allerdings kein TV-Anschluss. Jedoch weiß ich nicht recht, wie ich den TV anschließen soll. Mir ist natürlich klar, dass man ein Kabel neu verlegen kann usw, aber ohne mich damit ausgiebig befasst zu haben, denke ich, dass diese Methode zu aufwändig und übertrieben ist. Es muss doch eine einfachere Lösung geben.

    Beim Recherchieren habe ich auch von IP-TV erfahren, allerdings fällt diese Option denke ich auch flach, denn ich besitze einen Sky-Q-Receiver und scheinbar unterstützen diese kein IP-TV. Es gibt jetzt wohl auch einen neuen Receiver (Sky Q IP-TV), welcher nur für dieses Empfangskonzept gemacht ist, aber ich müsste viele Abstriche gegenüber meines derzeitigen Receivers machen, wie zum Beispiel die fehlende Aufnahme-Funktion, oder die maximale Auflösung von nur Full-HD, was für mich wirklich zu wenig ist, da ich extra einen 4k-TV mir letzten Sommer gekauft habe, und auch monatlich nochmal extra bei Sky für die 4k-Sender bezahle.

    Ich suche also nach einer Lösung, wie ich über meinen derzeitigen Receiver das TV-Signal kabellos, oder ähnlich empfangen kann, ohne die Wand aufreißen zu müssen. Außerdem wäre es toll, wenn die Lösung nicht allzu teuer wäre, da ich Student bin und die Batzen nicht so locker sitzen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin absolut gar kein Experte in diesem Bereich. Deshalb freue ich mich sehr über konstruktive Tipps, in ohne viel Fachjargon damit selbst ich der Laie vom Laie das versteht.

    Vielen Dank schon im Voraus!!

    PS: Vielleicht ist es doch nicht so aufwändig das Kabel einfach neu zu verlegen. Wenn ich mich dahingehend irren sollte, könnt ihr mich auch gerne darauf hinweisen.

    MFG Moritz
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.207
    Zustimmungen:
    18.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist Vermieter-Sache, du kannst/darfst da nicht ohne seine Zustimmung selbst Hand anlegen.
    Passt der Q Receiver überhaupt zu dem in der Wohnung vorhanden Anschluss?
    Sat passt nur an Sat und bei Kabel muss das Kabelnetz die gleiche Smartcard verwenden.

    Ja ohne eine Leitung müsstest du deutliche Einschränkungen hinnehmen.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das Internet ordentlich ist und der WLAN Empfang passt, kannst du auch einigermaßen mit nem streaming Stick zurecht kommen. Allerdings glaub ich, nur ohne uhd.

    Je nach dem, welchen internetanbieter ihr habt, bei der Telekom mit magenta tv geht sky auch in uhd über deren iptv. Da gibt's auch ordentliche Lösungen über WLAN.
    Sky müsstest du nur umstellen, bei der Telekom kostet tv aber extra.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.207
    Zustimmungen:
    18.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Er hat doch extra einen neuen 4K TV angeschafft und da kann ich mir nicht vorstellen, dass der nicht smart ist. Also ein Streaming Stick nicht notwendig.
     
    janth gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt... Sorry...
     
  6. moritz.wymnn

    moritz.wymnn Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Okay,

    mich bedanke mich schon mal für die schnellen Antworten und die Hilfsbereitschaft, das hätte ich ja nie gedacht.

    Jedenfalls bin ich mir gerade nicht sicher, ob wir Kabel oder Sat haben, da mein Mitbewohner das nicht so recht weiß. Ich wollte mir das morgen genauer angucken, welcher Anschluss das ist. Allerdings ist das nicht so entscheidend, da ich bei Sky easy und kostenlos den Anschluss wechseln kann. Aktuell habe ich einen Sat-Receiver, könnte aber wie gesagt im Notfall den Sat-Receiver einschicken und würde einen Kabel-Receiver bekommen.

    Ich weiß nicht, ob ich da einfach zu naiv bin, aber gibt es nicht so etwas wie powerline, quasi wie beim Internet, das man den Sat-Empfang über die Steckdose leitet?

    Der Anbieter ist übrigens Vodafone, das Internet ist auch super, zu Telekom können wir aber nicht wechseln…
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei Kabel wäre das recht einfach mit einem T-Stück erledigt, sofern das Signal aus der Dose stark genug für zwei oder drei Geräte ist.
    Das Kabel könnte man dann entlang der Fußleiste verlegen.
    Allerdings müsste man ein Loch mit ca. 8-10mm durch die Wand ins entsprechende Zimmer Bohren und da dann eine Dose setzen!
    Dazu müsste der Vermieter gefragt werden, ob er dem zustimmt!

    Bei SAT besteht kaum eine Chance in dem Zimmer dass zu Empfangen, außer es ist SAT per Unicable, da besteht eine kleine Chance.
    Bei SAT normal, geht leider nur ein einziges Gerät an dem einen Anschluss!
    Denn jeder weitere SAT Tuner, also Receiver oder TV, braucht jeweils einen eigenen unabhängigen SAT-Anschluss!
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.714
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du keinerlei Kabel verlegen darfst / kannst (die Kabel-TV Dose in einem anderen Raum ist), dann könntest du die Vodafone-SmartCard aus dem DVB-C Sky Q Receiver entnehmen und in einen freien Receiver stecken: Übersicht für HDTV-Kabelreceiver mit PVR . Dann können über dLAN (und WiFi) alle Programme / auch Sky-UHD vom Server-Receiver an der Kabel-TV Dose zu weiteren Receivern übertragen werden, durch Wände hindurch und sogar in andere Etagen (Multiroom-Versorgung ohne Erlaubnis vom Vermieter möglich). GigaBlue- Multiroom-System |über Vodafone Kabel-TV besonders gut auch für das Sky-Abo einsetzbar|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.714
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Rückmeldung, wie wurde das Problem der Sky Kabel-TV Nutzung in der WG jetzt gelöst (ohne Kabeldose im Zimmer)?
     
  10. snooz1985

    snooz1985 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2013
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    321
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mal nen anderer Ansatz, obs klappt liegt natürlich an der Ausrichtung des Zimmers in dem du nun wohnst, hol dir doch ne Mini-SAT-Antenne wie zB die hier:


    Und leg die ans Fenster, da dann mit der Ausrichtung schauen (deswegen der Hinweis mit Lage des Zimmers), evtl klappts ja darüber und du musst nichts bohren oä, häätest also keine Probleme und SAT-Empfang für den Receiver