1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Geht damit problemlos.
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    ist bei Windows 11 die Remotehilfe noch dabei?
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Heute hatte ich kurz "Hoffnung" das ich das Update bekomme. Mal kurz den Updater angeworfen und siehe da Windows 11 wurde mir angezeigt. Als ich dann das Update voller Vorfreude gestartet habe kam nach 2 Minuten der Hinweis das es doch nicht funktioniert bei mir und oben war wieder der rote Hinweis drin. Microsofts Art des Coitus Interruptus.:D
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann installiere es halt mit dem USB Stick. (Dateien und Programme erhalten) Funktioniert und updates gibts dann auch weiterhin. ;)
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich hatte mir der Tage Win 11 Home parallel zu Win 10 Pro auf meinem Hauptlaptop installiert.
    Das Laptop ist nicht für Win 11 geeignet!
    Da ich Windows nicht so recht traute, entfernte ich vor Installation meine zweite SSD, wo nur Tuxe und eine "Notbootpartition/UEFI" darauf sind. Jene SSD befindet sich bei mir im ex DVD Schacht per Caddy.
    Backup von wichtigen bestehenden Dingen zuvor machen, sollte klar sein (Win10, Uefi Partition + Daten).
    Mit rufus 3.17 den Stick erstellt unter Win10.

    Dann Win11 per Stick neu installiert, gab glaube ich drei Reboots.
    Es ließ sich während der Install nicht der Trick ohne Netzwerk oder falsche Microsoftaddresse anwenden, um ein lokales Konto zu erstellen. Also neues MS Konto erstellt und hinterher wieder auf lokales Konto umgestellt (bei mir ist die Aktivierung für Homeversion im Bios/UEFI).
    Nach Installation startete dann das Win11, Updates gemacht, was einwandfrei klappte und das System etwas eingerichtet (zwei lokale Konten).
    Unter Zuhilfenahme von msconfig den Bootmanger auf 10 Sekunden eingestellt (der kam nämlich nicht, wegen Timeout=0) und danach Win 10 hochgefahren, startete.

    Nun beobachte ich das mal, wie das demnächst mit Updates klappt, bei Vorhandensein von Win10 + Win11 auf dem Laptop. Und ob mir danach noch alles so startet (beide Windows), so wie es derzeit startet.

    P.S.: Wer auch noch ein paar Linuxe parallel hat, sollte zuvor im UEFI unter dortigen Boot oder Bootoptionen, den Eintrag "Windows Boot Manager" an erste Stelle setzen, sonst muss man bei Install immer übers UEFI Bootmenü gehen, wegen Reboots (Auswahl des für diese Zeit des Reboots falschen Loaders, meist grub).
    Nach Installation und Fertigstellung, kann wieder das favorisierte System an erster Stelle gesetzt werden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe keins erstellt, gab vorher mit Win 7 keins und mit Win11 auch nicht.

    Der Bootmanager mit zwei weiteren Win10 Installationen wurde entsprechend angepasst und funktionierte auch wieder. (allerdings war das Timing herunter gesetzt worden)
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, ich hatte das Install-iso von Microsoft direkt geladen. Das sind ja immer isos für Pro + Home.
    Ich kam an der Stelle wo das Netzwerk eingerichtet werden sollte nicht weiter, wenn ich es nicht einrichtet hätte.
    Dadurch kam es dann quasie zwangsläufig zu der Sache mit dem MS Konto.
    Neues MS Konto eingerichtet, gut war. Und hinterher zurück auf lokales Konto. So wild war das nun nicht.

    Die Erkennung der Hardware verläuft bei mir mit Win10 zuverlässig.
    Win11 erkannte da zwei Dinge nicht. Aber jetzt geht auch der Card Reader für die SD Karte wieder (mit Win8 oder Win 10 Treibern).
    Es gibt ein paar Treiber, da würde Win Update noch altes Zeug installieren wollen. Das lasse ich mal, da alles so funzt mit den Treibern von MS, bishin zur Nvidiagrafik.
    Und im Gerätemanger keine Frage- oder Ausrufezeichen stehen.
    Ist für mich derzeit eine reine Testinstallation. Klappt da längerfristig alles, stelle ich später Win10 Pro um und lösche die Homeversion. Habe aber Keys für beide Systeme.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann hast Glück gehabt und deine Hardware ist WIN11 kompatibel.
    Auch bei meiner Workstation(NB) und am PC kamen auch Ausrufezeichen.
    Aber das war leicht behebar, da ich solcherart Probleme als PC Bastler gut kenne.
    Auf beiden Geräten war die Hardware nicht WIN11 kompatibel, da musste ich also mit dem Reg Patch Installieren.
    Was klaglos klappte außer bei der Workstation, da wurde die installation von der WIN11 Pro verweigert.
    Da musste ich doch tatsächlich WIN11 für Workstations zum Installieren wählen.
    Auch vom Konto her gab es keine Probleme, das lief über mein normales MS Konto.
    Beide WIN11 Versionen sind Aktiviert und beide Geräte laufen Einwandfrei.
    Die Workstation, also mein NB ist täglich in Betrieb.
    Aber beide Versionen werden auch nur zu Testzwecken verwendet, weshalb sie jeweils auf einen Frischen Datenträger installiert wurde.
    So kann ich jederzeit, falls WIN11 nicht mehr läuft, zurück auf den WIN10 Datenträger wechseln.
    Denn WIN11 kompatible Hardware werde ich erst kommendes Jahr haben, wenn ich meinen Haupt-PC aufrüste.
    Aber wann das sein wird, das weis ich selber nicht.