1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

55/56°E im Süden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sp33, 23. September 2021.

  1. sp33

    sp33 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich wohne ca. 100 km südlich von Stuttgart (48.14,8.69) und habe eine Wavefrontier T90. Aktuelle Ausrichtung ist 4.0W, 4.8E, , 13.0E, 19.2E.

    Jetzt ist es so, dass die einzige Person in unserem Haushalt, die Ukrainisch konnte verstorben ist. Daher haben wir seit paar Jahren faktisch 2 ungenutzte Köpfe.

    Ich dachte mir also, ich könnte das optimieren und die Schüssel ausrichten auf:

    13.0°E
    19.2°E
    28.5°E
    55+56°E

    Meint ihr, dass ich mit der T90 die Breite von 43° abdecken kann und das sie auch groß genug ist um 56°E zu empfangen?


    Grüße
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    43 Grad ist weniger als das was angegeben ist in der Artikelbeschreibung ....
    Aber woran scheitert es ? Quelle: SATzentrale ..: Satelliten- und Medienportal :..

    Ausgangslage für diese Anlage: Kaufberatung: 19.2E, 13.0E, 4.8E, 4.0W mit vielen Teilnehmern
     
  3. sp33

    sp33 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ah, der Rest der Anlage ist:
    - Inverto Premium Quattro LNB
    - TechniSat GIGASYSTEM 17/8 G

    Die Seite kenne ich schon, war auch der Grund für meine Frage. Denn laut der Seite geht es bei Astra 19.2 ab 50cm los...aber mein Nachbar nutzt bei sich ein Campingschüssel mit 35cm und bekommt alles rein.

    Wisst ihr wo man noch Informationen zur Schüsselgröße bekommt? Oder noch besser, hast hier jemand Erfahrungen?
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Natürlich ist ein Astra 19,2 Empfang auch mit 35cm möglich, allerdings mit wenig oder keiner Signalreserve!
    55/56 Ost geht erst ab 120cm los, welcher Sender interessiert dich?
    Meine Spreizung an der T90 beträgt ganze 56 Grad;)
     
  5. sp33

    sp33 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Interessant sind da die russischen Sender auf Yamal 402 und Express AT1.

    Im Grunde sind wir ja zu frieden mit dem Angebot, was wir haben. Mir reichen die deutschen Sender (Englisch kann, muss aber nicht), der anderen Partei reicht das bisschen russisch auf Hotbird.

    Mir schmerzt es aber einfach in der Seele, wenn ich weiß, dass da zwei LNBs komplett ungenutzt bleiben. Das ist jetzt schon seit 3 Jahren so und es gibt mir keine Ruhe. Ich muss das einfach optimieren :)
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    56° Ost (Express AT1) benötigt zirkulare Polarisation!
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  7. sp33

    sp33 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    oh verdammt, habe ich übersehen. Dann bleibt nur noch 55°E (Yamal 402) übrig.

    Ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich es entweder probiere oder nie erfahre, ob und wie viel letztendlich mit der T90 geht.

    Für den 28.5°E werde ich eh aufs Dach klettern dann ich das mal testen. Hoffe nur, dass ich beim 13.0 und 19.2 nicht zu viel verliere, wenn sie so weit außen auf der Schiene sitzen.
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Ein Grossteil der 55Ost Transponder erfordert Multistream taugliche Hardware.
     
  9. sp33

    sp33 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke das ihr alle geantwortet habt und gut das ich vorher gefragt habe :)
    Man stelle sich vor, ich wär auf dem Dach rumgeklettert und hätte versucht etwas zu empfangen, was ich nicht empfangen kann...

    Mir ist das "DVB-S2 T2-MI" durchaus aufgefallen, allerdings konnte ich da auf anhieb nichts finden. "Multistream" war da das bessere Stichwort. Wobei ich auch eine vu+ da hätte, die mit dem richtigen Image wohl auch Multistream kann. Aber wenn es schon bei der Schüssel los geht, die nicht groß genug ist, dann spare ich mir gleich den ganzen Aufwand.

    Ich werde nun 4.8E, 13E, 19.2E und 28.2E einstellen. Auch wenn wir mit dem 4.8E nicht viel anfangen können...

    Ich danke euch noch mal für die vielen Antworten.
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Auf 1,9 gebe es fast alle CL Spiele zu sehen falls dich das interessiert!