1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

17% der Satelliten-Zuschauer

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Medienmogul, 27. Oktober 2020.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Ich packe mal meine Glaskugel aus und behaupte, dass 2023 der überwiegende Teil der werberelevanten Zielgruppe Streaming nutzt und auf lineares TV weitgehend verzichtet. Da bekommen die Privatsender also Probleme, wenn sie hier nicht gegensteuern.
    'DAZN 1' und 'DAZN 2' werden mit Sicherheit als Premium-PayTV-Angebot vermarktet und werden auf einer als "FreeTV" vermarkteten kostenpflichtigen Plattform im Low-Cost-Bereich wohl eher nicht erscheinen.
     
    Patrick S und PC Booster gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.570
    Zustimmungen:
    9.126
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    DAZN wäre gut beraten, nicht über HD+ zu senden bzw. verbreitet zu werden.
    Das hat Eurosport mit der Bundesliga versucht - private Sky-Kunden konnten das gar nicht - und Sportsbars erst viel später dazubuchen.

    Hätte man von Anfang an sich mit Sky geeinigt und hätte über deren Infrastruktur gesendet, dann wäre es sicherlich besser für Eurosport gelaufen.

    Viele Leute wollen sich einfach nicht zwei, drei oder noch mehr Receiver / Empfangsgeräte zulegen - und ganz nebenbei.. kann das durchaus für manche verwirrend sein und daher vom Kauf / Abo abhalten.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was verstehst du unter gegensteuern?
    JOYN und TVNOW laufen doch schon, wobei TVNOW mit hoher Reichweite glänzt und wie bereits in #10 verlinkt weit über eine Million Nutzer hat.
    Streaming-Dienste: Netflix und TV Now beherrschen Medienberichterstattung - medienrot
    HD+ hatte das doch schon einmal als Premiumpaket vermarktet.
    Fairer Preis damals HD+ und Eurosport2 XTRA für 125€ im Jahr.
    Dazu gabs dann noch den Eurosportplayer gratis.

    Außerdem war die Zusammenarbeit zwischen DAZN und HD Plus doch schon einmal nach dem Absprung von Eurosport sehr erfolgreich.

    Könnte mir das auch wieder so ähnlich vorstellen, wie die Zusammenarbeit zwischen HD Plus und Eurosport.
    2 Satellitenkanäle und statt des Eurosportplayer dann die DAZN-Streams.
    Das DAZN-Jahresabo kostet 119,99€ oder 11,99€ monatlich.
    Durch die zusätzlichen Satellitenkanäle könnte ich mir noch einen leichten Aufpreis von etwa 2-3€ pro Monat oder ein Jahresabo von 149,99€ vorstellen.
    Würde dann mit HD+ Jahresabo 219,99€ oder
    19,99€ mit HD+ pro Monat kosten.

    Über Sky wäre diese Rechnung, wenn man hier Entertainment mit 12,50€ als Minimalpaket annimmt, wesentlich höher.

    Oder wie hattest du dir die Premiumvermarktung gedacht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2020
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Und dafür werden die Fesseln von DRM und Co. angelegt. Ich kann keine Sendung mehr aufnehmen beziehungsweise auf meiner Festplatte abspeichern. Und das möchte ich gerne.
    Ich habe zum Beispiel ganz Medical Detectives von Vox aufgezeichnet. Das kann mir keiner nehmen. Wenn RTL/Vox irgendwan die Rechte fürs Streaming daran weggeben muss und das von TV Now nimmt, dann kann ich es immer noch sehen.
    Außerdem zahle ich neben Freenet TV (6,99€) für HD nichts weiter.

    Früher konnte man auch ganz normal auf VHS Kasette aufnehmen. Das ging auch restriktionsfrei. Auch Premiere/Pay-TV.
    Nach und nach gibt es mehr und mehr Fesseln. Streaming und Co. sind der Sargnagel für Privatkopien.
    Ich mache da nicht mit!
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch kannst Du.
    zum Teil nur mit Kopierschutzdecoder.
     
    Discone gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freie HD+ Pay-TV Aufzeichnungen sind mit freier Receiver-Technik oder mit einem Universal CI-Modul leicht möglich / oder ganz einfach die Privaten SD-Programme aufzeichnen. Für alle anderen Pay-TV oder VoD-Quellen kann der Aufwand etwas größer sein / wer informiert ist, dem kann man keine DRM-Fesseln anlegen: mögliches Ende des Sky CI+-Moduls?
    Bei den im Vergleich mit Werbe-TV höherwertigen frei empfangbaren ÖR HD-Programmen gibt es keine DRM-Fesseln, die werden mit jedem Receiver unverschlüsselt auf Datenträger gespeichert. Seit Einführung von CI+ wird die frei nutzbare Speicherung / der Export zum PC auf vielen TV-Geräten verhindert, leider auch bei unverschlüsselten Programmen. Auch mit dem Freenet CI+ Modul hat das böse RTL die Aufzeichnungs-Sperre durchgesetzt, die aber mit dem CI+ Modul Einsatz in freier Receiver-Technik umgehbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2021
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meinst Du jetzt nicht ernst?:rolleyes:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wofür denn der Aufwand? Werbeunterbrochenes Programm ist grundsätzlich minderwertig, da ist es dann auch egal wenn die Bildqualität minderwertig ist, das ist nur konsequent.
     
    samlux gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das steht auf einem anderen Blatt, aber es funktioniert mit jeder Empfangsart.
     
    Discone gefällt das.