1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung für ein Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LicherX2, 13. Juni 2021.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Großes Kino .... Popcorn Hour ….

    Ach ja, für die Sparfüchse ... man kann sich auch Power DVB-T Antenne selbst bauen


    Andere löten ja sogar defekte LNBs wieder zurecht, dann wird das ein Kinderspiel sein mit so einer Antenne ....
    Was kostet die Reparatur eines LNBs auf dem Dach? (bis heute unbeantwortet die Frage wie man das LNB wieder heil "lötet").
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur die wenigsten Antennenformen haben in der Horizontalebene den selben Öffnungswinkel wie in der Vertikalebene. Dazu gehören z.B. einfache lange (ab etwa 20 Elemente) Yagi-Antennen. Aber bei der Konstruktion hier, würde es mich nicht wundern wenn die in der Vertikalen den doppelten Öffnungswinkel wie in der Horizontalen hat. Was dann natürlich den Gewinn bei vertikaler Polarisation, und um 90° gedrehter Montage der Antenne, schrumpfen läßt...

    Da gefällt mir diese hier aber besser:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2021
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Antenne gedreht montiert wird, dreht sich auch das Gewinn-/Richt-Diagramm mit. Die Werte für horizontale Ausrichtung gelten dann für den Empfang vertikal polarisierter Signale (und umgekehrt auch die Werte für vertikale Ausrichtung dann für horizontal polarisierter Signale).

    Ansonsten konstruiert oder verwendet man nicht nach deren Aussehen, sondern den örtlichen Empfangsgegebenheiten entsprechend. Lang-Yagis erfordern für maximalen Gewinn z.B. ein weitgehend unbeeinflusstes Freifeldsignal entlang der gesamten Yagi. Das ist längst nicht in allen Umgebungen durch Bebauungen u.a. gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2021
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na genau. Ich habe hier grade die Werte für eine kleine 6 Elemente Yagi vor mir liegen. Diese Antenne hat horizontal aufgebaut einen horizontalen Öffnungswinkel von 54° und einen vertikalen Öffnungswinkel von 70°. Wenn ich die für den Empfang vertikaler Sender um 90° gedreht aufbaue hat sie einen horizontalen Öffnungswinkel von 70°, und der vertikale Öffnungswinkel wäre dann 54°.
    Eine terrestrische Antenne, mit einen Halbwellendipol, die 70° Öffnungswinkel hat, bringt weniger Signalstärke als eine mit 54° Öffnungswinkel.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe oder besser lese, dass wir uns (jetzt richtig) verstehen.