1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... warum sollten die TechniSat 's nicht mehr funktionieren,- ich besitze noch einen älteren TechniVision 26 ISIO und da hört man auf den 2 neuen Hörfunkfrequenzen radioähnliche Töne a la krachende Bässe mit Wortfetzen dazwischen,- jemand der stottert kriegt das besser hin als die ARD-Techniker bis jetzt !
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... und in den Programmlisten von folgenden TechniSat-Geräten: Digit S3 HD,Digit S3 DVR,Digit S4TechniStar S5, TechniStar S6,TechniStar S5 HD+,TechniStar S6 HD+,DigiPlus UHD S,Technibox UHD S,Sonata 1 in den jeweiligen Radio-Favoritenlisten !
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.412
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei meiner VU+ Uno 4K SE gehen aktuell auch nur die Sender vom SWR, SR und WDR mit weniger stottern als bei den anderen.

    NDR Kultur hat ein anderes Audioformat und funktioniert auch.
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tja. Warum läuft es auf den Linux-Kisten nicht so doll?
    Vielleicht liegt es ja daran, das man da die fälligen Codec-Lizenzgebühren nicht zahlen wollte, oder einfach versucht hat, günstige Hardware mit dem innovativen Linux/Enigma Betriebssystem teuer zu verkaufen?

    Schon mal darüber nachgedacht, das vielleicht die gekaufte Hardware das Problem ist und nicht der Absender, der sich sicher an gänige Standards halten wird?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, die günstige Hardware mit Linux von TechniSat, Panasonic u. a.: :rolleyes:
    Es ist ja auch nicht das erste Mal, daß sich unsere ÖR nicht an gängige Standards halten.

    2012 gab es schon mal einen Thread zu AAC über DVB-S: Empfangsgeräte mit AAC (Advanced Audio Coding)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was hat das mit MPEG4 AAC Lizenzen zu tun? Ohne entsprechende Lizenz dürften die Geräte AAC noch nicht mal stotternd wiedergeben. Auch die Inhalte der z.B. ARD-Mediathek würde man nur ohne Ton nutzen können ...

    btw OT: DVB verkündete am 22.06.2021 zwei neue Mitglieder -> ARD and EKT join the DVB Project - DVB
     
    xyladecor gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es so beschissen gesendet wird. Es sind doch noch testausstrahlungen und kein Regelbetrieb.
    Unsinn, da AAC mit den Geräten sonst überhaupt keine Probleme macht kann es daran auch nicht liegen.
     
    xyladecor, Bastel90 und mischobo gefällt das.
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Dann erkläre uns doch bitte mal, warum manche Sender wie z.b. jene des SWR problemlos laufen, andere wie z.B. des BR eben nur mit diesem zerhackten Gestottterei. Entweder können die "bösen" bosen Codec, oder sie können ihn nicht.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... kann ich bestätigen,ich habe gerade mehrere Stunden ,Tag und Nacht,ausführlich die Hörfunkprogramme der ARD auf den 2 Transpondern 10.891 MHz und 11,053 MHz getestet,spezial die Klassikwellen,Ergebnis: Auf MDR Kultur,MDR Klassik,SR 2 Kulturradio,SWR 2,WDR 3,NDR Kultur & RBB Kultur keine Tonprobleme mehr vorhanden ! Auf allen BR-Wellen und auf HR-Wellen nach wie vor jede Menge Tonprobleme in Form von krachenden Bässen und Sprachfetzen !
    Getestet habe ich das Ganze mit einen Denon-Receiver DD-AC-3 5.1 & Nubert-Boxen,LG UJ-635 V UHD-TV und als Receiver VU+ Uno 4K SE mit FBC-Tunern VTi-Image 15.0.0 und Yads-HD-Skin !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2021
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Bitratenmässig muss da ja auch noch einiges kommen, die in etwa 130 kbit/s können ja nicht deren ernst sein. Hoffentlich nützt die ARD da noch die Zeit und schaut sich z.B. die UK Streams der BBC Radios an; AAC-LC 320 kbit/s. Klinge sensationell, selbt die 320 mp3 kommen da nicht mit.