1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mehr als 15 dB Gewinn im UHF-Bereich realisierst Du nur im Stack.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ist jedenfalls in deinem Fall besser geeignet als die breitbandige AUY69, die du z.Z. nutzt. Die AUY69 hat einen Gewinn von 8...14db und Breitband-Yagis haben den höheren Gewinn am oberen Frequenzende. Die Schmalbandige AU 16/29-32 hat dagegen einen Gewinn von 15...16dB also bei den für dich interessanten Kanälen ca. 5...6dB mehr Gewinn als die AUY69. Das ist sehr viel mehr Gewinn für das Empfangssignal, weil man rechnet für die Verdopplung der Empfangsentfernung mit ca. 6dB mehr Antennengewinn bzw. Sendeleistung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2021
    raceroad und Dipol gefällt das.
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    So isses, aber das mit der Breitbandgeschwindigkeit solle man ändern. :D

    Bevor die AU 16/19-32 mit ihrem Unterzugbügel auf die Mastspitze gesetzt wird, erst eine Windlastberechnung machen, damit der Mast nicht überlastet wird. Wenn sie tiefer gesetzt wird, dann möglichst auf einen Ausleger, damit der Mast nicht durch die Direktoren verläuft.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, hab ich nicht gesehen, was da die Autokorrektur netterweise aus „breitbandige“ gemacht hat.:D