1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich teile die Ansicht von Eike. Mich würde es nicht wundern, wenn so mancher Anbieter auf einen Start verzichtet und nicht weltweit seinen Dienst an den Start bringt. Wenn ich in einem Land einen guten Output Deal besitze der mir ordentliche Einnahmen bringt dann überlege ich mir doch drei oder viermal ob ich auf diesen Deal verzichte und lieber mein eigenes dingen mache.

    Der Markt ist gesättigt und die Menschen schauen zunehmend darauf welchen Anbieter sie wann Abonnieren. Jeder alleine kann und wird nicht funktionieren. Und ein Disney+ , Paramount+ oder auch HBO Max und wie sie alle heißen haben genau an diesem Modell langfristig kein Interesse.

    Das sich ein Herr Jollet jetzt dahin stellt und sagt, dass er es nicht ausschließen will, ist wenig überraschend. Er sagt aber auch durch die Blume, dass der jetzige Output Deal so gut ist für ViacomCBS, dass es aktuell keinen Start gibt in den Sky Ländern. Somit ist die Rechnung doch einfach. Bei der derzeitigen Situation in Deutschland mit

    Sky
    Sky Ticket
    Netflix
    Prime Video
    Joyn
    Disney+
    DAZN
    TV Now
    Starzplay
    Apple Tv+

    Peacock (die zwar eventuell erst noch starten aber mit einem Schlag zumindest schon mal die gesamten Sky Abonnenten in Europa hätten)

    Ist es unattraktiv und wirtschaftlich schlechter Paramount+ an den Start zu bringen. Man wird vermutlich weniger Umsatz machen als, wenn man den Deal mit Sky behält. Solange Sky so gut zahlt und eventuell auch noch was darauf legt, wird es keinen Start in den Sky Ländern geben. Was anderes sagt Herr Jollet da nicht nur das er es geschickt verklausuliert.

    Das Gleiche gilt für Warner/HBO . Warner bekommt von Sky viel Geld und wird sich überlegen, ob es das wert ist die Marke HBO nach Deutschland zu bringen. Zusätzlich sind Inhalte von Sky auch auf HBO bzw HBO Max zu finden. Selbst Sky schließt eine Verlängerung des Deals nicht aus.

    Sky Manager Zai Bennet sagte dazu im Januar 2021

    Dass der Vertrag mit HBO zwar noch einige Jahre laufe, aber man ja "nur eins und eins zusammenzählen" müsse, um zu wissen, dass man in einer Direct-to-Consumer-Welt eben eigene einzigartige Inhalte brauche. Für den Fall, dass sich HBO entscheide, HBO Max weltweit - also auch in den Sky-Ländern - zu starten, wolle man vorbereitet sein und sagen können, "Okay, viel Glück, das ist okay für uns". Es gehe nun darum, das eigene Geschäft zukunftssicher und Sky weniger abhängig von einem Partner wie HBO zu machen.

    (Quelle: DWDL)

    Ergo ist es keines Wegs sicher, dass HBO Max überhaupt in den Sky Märkten an den Start gehen soll. Sky rüstet sich halt nur für eine Zeit nach Warner/HBO, falls man es doch wagen sollte den eigenen Dienst zu starten. Jede andere Handlungsweise wäre dumm von Sky und wirtschaftlich unvernünftig.

    Wir können aus dem Interview aber auch entnehmen, dass der Vertrag noch einige Jahre läuft. Bedeutet also, dass der Output Deal frühestens 2023 ausläuft. Danach werden beide Parteien dann schauen müssen, ob es weiter geht oder nicht. Sky wird Warner/HBO ein ordentliches Angebot machen und dann wird sich Warner/HBO überlegen, ob der Deal von Sky besser ist oder einer Direct-to-Customer Variante mit HBO Max. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass der Deal mit Sky auch weiterhin laufen wird und wir kein HBO Max in den Sky Märkten sehen werden. Hätte man das gewollt so hätte man die Chance 2019 in Ansetzen schon ergreifen können das hat man aber nicht gemacht.

    Warner/HBO oder auch ViacomCBS und auch alle anderen beobachten den Markt sehr genau. Man hat auch schon vernommen, dass in den USA die WWE mit ihrem WWE Network aufgegeben hat und das WWE Network an Peacock/Comcast verkauft hat. Auch in allen anderen Märkten wie in Deutschland findet doch jetzt schon eine Zusammenarbeit statt.

    Netflix hat einen Deal mit Sky und Waipu und macht deren Kunden Vorteilsangebote. Die Abrechnung läuft über Sky bzw Waipu.

    Disney+ macht es mit der Telekom in Deutschland und mit Sky in UK zum Vorteilpreis. Auch wird man in Deutschland mit Sky vermutlich ab April solch ein Vorteilsangebot schnüren, wenn der exklusiv Deal mit der Telekom ausgelaufen ist.

    DAZN kuschelt mit Vodafone und startet dort einen linearen Channel.

    Amazon geht auf den Sky Q und Sky auf den Fire Tv Stick. Eine tiefere Integration von Prime Video folgt noch dieses Jahr in den Sky Q. Auch hier schließe ich eventuelle Vorteilsangebote für Sky Kunden nicht aus.

    etc etc etc.

    Warum machen die Anbieter das? Machen die Anbieter das, weil der Markt noch so viel hergibt oder machen sie das, weil es jetzt schon kaum noch Luft zum Atmen gibt. Wir haben den Punkt doch schon erreicht, wo eine Marktbereinigung in Deutschland, England und Italien stattfindet, um mal bei den Sky Märkten zu bleiben.

    Um die Sache rundzumachen. Jetzt kommt die Viacom und Warner und stehen vor der Entscheidung ihr eigenes Ding zu machen in einem Markt wo sowieso kein Wachstum mehr ist, oder aber weiter das gute Geld aus den Output Deal von Sky zu nehmen, um so sichere Einnahmen zu generieren, die in dem anderen Szenario wegfallen? Für mich liegt die Entscheidung da klar auf der Hand. Ich bin also davon überzeugt, dass der Deal mit Sky weiter laufen wird was Warner/HBO und die Vacom/CBS angeht. Zumal Sky den zukünftigen Deal finanziell attraktiver gestalten wird für die Anbieter.

    Aber wir werden sehen was kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2021
    King200 und Eike gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du hast Disney+ vergessen die ihren eigenen Service Hulu gleich als Star in Disney+ integriert haben statt parallel zu starten.
    Mein Hauptproblem an Sky ist aber, keine App für gängige Streaminggeräte wie FireTV, AndroidTV und GoogleTV oder dem Browser umden Frendcontent wie HBO, Showtime und Co zu sehen.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber wo bitte ist der Markt gesättigt?? bei den paar Anbietern?? Prime lassen wir mal aus, da es ein Gesamtpaket ist. DAZN ist ein reiner Sportanbieter (den Film und Serienfans wohl eher nicht abonnieren) und TVNow, sowie Joyn sind eher Mediatheken als Streamingdienste. AppleTV+ ist immer noch gratis (wobei die qualitativ die hochwertigsten Serien und Filme produzieren), Starzplay kostet einen 5er, genau wie AppleTv+, also wirklich kein Vermögen. Bleiben noch Sky (Ticket), Netflix und Disney+ und mit den Anbietern hälst du den Markt für übersättigt??
    Es wird hier immer ein Horrorszenario heraufbeschworen, was überhaupt nicht so eintreten wird. Es kommen noch höchstens 2 Anbieter in Frage, die ihren Dienst weltweit starten werden. Paramount+ (CBS/Showtime) und HBO Max (Warner). Peacock wird es in den Sky Ländern eh nicht geben.
    Damit hat der Kunde die Möglichkeit sich das passende Angebot monatlich auszusuchen, oder welche Anbieter er durchgehend schauen will. Keiner wird gezwungen alle Dienste gleichzeitig zu abonnieren. Flexibler geht es doch nicht, oder??

    natürlich tun sie das und sie werden gemerkt haben, dass Disney (binnen einem Jahr fast 100 Mio Abos weltweit an den Mann gebracht hat). In Deutschland sollen es ja 5-6 Mio sein (Sky oder Premiere brauchte dafür 30 Jahre!!!). Viele hier sehen nur den deutschen Markt, Deutschland ist wohl ein grosser TV Markt, aber ein weltweiter Start heisst auch andere Länder und da nimmt man die Sky Länder einfach mit.

    bleiben wir nochmal bei Disney+ und gehen von 10 Mio Abos in den Sky Ländern aus (was bestimmt untertrieben ist)...das bedeutet für Disney Einnahmen von hochgerechnet 70 Mio € monatlich und 839 Mio € jährlich. Du denkst doch nicht wirklich, dass Sky solche Summen für einen Output Deal mit Disney gezahlt hat??? Natürlich muss ein neuer Dienst auch etliche Millionen investieren, aber auf lange Sicht, ist direkte Kundenbindung wichtiger als ein Output Deal.

    Soviel ich weiss muss man in UK den regulären Preis von 5,99£ zahlen, wenn man Disney+ über den Sky Receiver schauen will und das wird in Deutschland nicht anders sein.

    Solche Partnerschaften kann es doch auch weiterhin geben, auch HBO Max und Paramount+ werden über den Sky Q Receiver zu empfangen sein, aber dass es Vorteilsangebote geben wird, glaube ich eher nicht (denn die Differenz vom Angebotspreis zum realen Preis müsste Sky dann an die Anbieter zahlen und das wird wenn sie es ähnlich machen wie bei Netflix mit der Zeit ganz schön teuer.)

    Die Anbieter machen das, damit sie über so viele Verbreitungswege wie möglich zu empfangen sind. Ich denke auch nicht, dass Netflix, Prime, DAZN und wie sie alle heissen, Sky die Tür eingerannt sind, um auf die Plattform zu kommen, eher war es andersrum.
    Wo bitte findet eine Marktbereinigung in den Sky Ländern statt?? Comcast hat lediglich an der Preisschraube gedreht, das Geld wird nicht mehr mit vollen Händen zum Fenster heraus geschmissen, sowohl in UK als auch in Italien, aber vor allem in Deutschland. Das Programm wird endlich den Abopreisen angepasst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2021
    sanktnapf gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön geschrieben @samlux. Aber das HBOmax und Paramount+ erstmal nicht starten in Deutschland hast Du mitbekommen? Showtime scheint erstmal im Sky Boot zu bleiben. Bei CBS Serien scheint es auch eine Entwicklung zu geben.
    Sky Serien - Sammelinfo & Kritiken
     
  5. Hans44

    Hans44 Guest

    Die Realität, die Preise für die Lebenshaltung steigen wieder an. Da 5€, da wieder 5€. Das summieret sich zu Monatsende. Nur die richtigen Serienfans haben mehrere Dienste abonniert, die große Masse hat ein typisches Sky Abo mit Bundesliga + ein Mitnahmepaket. Der Rest hat Netflix, Prime und evtl. noch Disney+
     
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Ich bezweifel übrigens das Disney 6 Mio deutsche Kunden hat. Es gab anfänglich einen Hype bei den Eröffnungsangeboten mitten im Lockdown, aber viele springen dann wieder ab. Nachweisen kann ich das hier natürlich nicht. In Deutschland ist man zu geizig den vollen Netflix-Preis zu zahlen. Da sind Sky Kunden meist stabiler und längerfristig unterwegs.
    Auch wenn es auch hier Rabattschlachten gibt, naja gab.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, das hab ich so nicht mitbekommen :p... ich habe lediglich gelesen, dass bestehende Verträge laufen und man die auch einhält und man die Vertragspartner schätzt. Aber das sehe ich eher als das übliche Blablabla...warum sollen Warner und CBS sagen, wir wollen uns von Sky lösen??
    Es sind genau die gleichen Aussagen, die auch damals hier geschrieben wurden, als der Disney Deal auslief. Disney wird es sich nicht leisten können, auf Sky zu verzichten....wir wissen alle, was draus geworden ist und das wissen auch Warner und CBS.
    Natürlich weiss ich, dass HBO Max so schnell nicht in den Sky Märkten starten wird, das wird schon noch etwas dauern. Aber warum denkst du, hat Sky UK verkünden lassen, dass sie mächtig ins Programm investieren?? Sky scheint sich sehr sicher zu sein, dass der HBO Deal nicht verlängert wird, wurde ja auch so direkt gesagt.
    Aber kennen wir die genauen Verträge?? kann auch gut sein, dass dort drin steht, dass Sky die Streamingrechte verliert, sobald HBO Max startet und nur die linearen Rechte behält.
    Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, keiner weiss im Moment, was in den nächsten Wochen und Monaten passieren wird. Nur eines ist wohl klar, Peacock wird es in den Sky Märkten nicht geben.:rolleyes:
     
    Blue7 und jackbauer84 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleine Nachrage: Wer Disney über den Sky Receiver sehen will, muss den vollen Preis zahlen.
    Soweit klar. Ist schon bekannt ob das eine Zubuchoption über Sky ist? Wie ist das UK?
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist es nicht eher so, dass die grosse Masse Prime, Netflix und Disney+ haben und der Rest Sky?? das sagen jedenfalls die Abozahlen...
     
    Schnirps, jackbauer84, MtheHell und 2 anderen gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    in UK gibt es Disney+ als Zubuchoption für den regulären Preis (aber nur per Q)
     
    jackbauer84, azureus und Eike gefällt das.