1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Kabel ist am teuersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, es geht um die Untertitel.

    Beantworte bitte folgende Frage:

    kannst du auf den DVB-C Sendern von Sky, die ein Sky im Namen tragen - Sky One, Sky Atlantic, Sky Cinema etc. - irgendwelche Untertitel empfangen?

    Ja oder Nein?

    Wenn nein, dann gib doch einfach zu, dass du dich vergaloppiert hast. :p

    Ausgangspunkt war die Frage, ob der Sat-Empfang über Hot Bird einen Mehrwert bietet. Das hast du verneint - du hast dich geringschätzig und abwertend über Hot Bird geäußert.

    Meine Wahrnehmung ist, dass hier in dieser kleinen Oase von technik-affinen Usern erstaunlich viele Kollegen das Schweizer Fernsehen einschalten.

    Der Mehrwert bei SF zwei ist, dass man sowohl Originalton als auch Untertitel hat.

    Das bietet in dieser Form bzw. in diesem Umfang / in dieser Quantität kein anderer linearer deutschsprachiger Fernsehsender.

    Richtig oder falsch?

    Bitte nicht um den heißen Brei herum reden, sondern klar Farbe bekennen.

    Wenn du über Sky UK diskutieren möchtest, gibt es dazu genig andere Threads in diesem Forum. Soweit mir bekannt ist, wird von der Benutzung von Sky Q abgeraten. Sky akzeptiert aber durchaus ältere, zertifizierte Receiver, die man bei Ebay kaufen kann. Ein hier im Forum registrierter Verkäufer empfiehlt irische Abos.

    Wenn du mir eine PN schickst, wie ich die Hauptnachrichten aus Dublin und aus Canberra über das Internet empfangen kann, dann freue ich mich. :winken:

    Zu keinem Zeitpunkt habe ich behauptet, dass ich irgend welche besonderen Kenntnisse zu Verschlüsselungssystemen habe.

    Ich will in erster Linie komfortabel fernsehen. Ich bevorzuge kostenlose und unverschlüsselte Fernsehprogramme. Hier in NRW bekomme ich den UK Spot Beam mit 60 cm Blech. Die Franzosen und RAI 1 HD bekomme ich über Multistream ebenfalls kostenlos und unverschlüsselt.

    Das sind Vorteile des linearen Satelliten-Fernsehens im Vergleich zum herkömmlichen Kabelfernsehen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2021
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein keine Untertitel, sondern nur OT oder Synchronisiert, weil Sky One nur Serien anbietet. Serien haben selten Untertitel wie im vorherigem Post erwähnt. Auch Sky Atlantic nicht. Das liegt aber nicht am Kabel, denn es wird weder über die Q app, noch über Live TV übertragen.


    Kommt drauf an, die ARD und ZDF bieten auch AD und UT an. Manchmal Live, manchmal nur auf Abruf in der Mediathek.


    Was mich eher interessiert warum ist dir der Untertitel so verdammt wichtig?


    Wie man das kann? So kann man das! Ganz einfach! Und nein, ich werde hier niemals meine Tricks verraten!;)

    [​IMG]
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier in der Region war das erste ausländische Fernsehen, das ich sehen konnte, Nederland 1 auf Kanal 7 von Markelo.

    Außer bei Kindersendungen gibt es in Holland keine Synchronisation. Alles wird untertitelt. Bis heute haben NPO 1 - 3 bei allem, was importiert wird, zweizeilige Zwangsuntertitel im Bild.

    Ich war ungefähr 20 Jahre alt, als ich gemerkt habe, dass ich die holländischen Untertitel mitlese - und dass mir das beim Verständnis hilft.

    Wenn Untertitel verfügbar sind, mache ich mir die an. Weil ich es so gewöhnt bin.

    Natürlich hat es auch noch einen anderen Grund:

    mein Vater sagte immer, ich könne schlecht hören. :D :cool: :p
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja ich weiß, die Polskis haben sogar manchmal ein Voice over. Der Film läuft OT und dann quatscht einer darüber was die gerade labern. in den Niederlanden gibt es ja auch kaum Leute die kein englisch sprechen.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es stimmt nicht, dass Serien keine Untertitel haben. Sowohl Serien von den "normalen" Sendern wie abc, CBS oder abc AUS haben Untertitel verfügbar bei Netflix. Serien wie Dexter gibt es z.B. schon lange auf BD. Neuste Serien aus Finnland, Norwegen, Frankreich oder der Türkei haben Untertitel auf Netflix oder Amazon. Nicht selten in verschiedenen Sprachen. Nur die Originals haben sogar immer 5 Sprachen oder mehr. Es liegt eindeutig an Sky, da sie wohl für Ticket nicht mehr anbieten wollen und UT für "richtige" Sky Kunden bereitstellen. In welchem Umfang wuree hier und in anderen Threads schon beschrieben. Sehr schade, dass Sky so handelt.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.955
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist so nicht korrekt. Hier muss man unterscheiden:

    a) DiSEqC 1.0: Maximal 4 Sat-Positionen, die über nicht drehbare Antennen empfangen werden. Dieses Protokoll können so gut wie alle Sat-Empfänger verarbeiten. Ganz egal ob in Fernsehern verbaute Tuner oder externe Receiver. Aus der Reihe tanzen hier wohl nur Providerboxen wie der Sky Q-Receiver, aber auch nicht alle.

    Bei folgenden Protokollen sollte man hingegen vor dem Kauf die Gerätespezifikationen studieren, wenn einem mindestens eines der Protokolle wichtig ist:
    b) DiSEqC 1.1: Maximal 64 Sat-Positionen parallel über nicht drehbare Antennen.
    c) DiSEqC 1.2 bzw. USALS: Wird zur Steuerung von Drehanlagen benötigt.
     
    Discone gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.666
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier geht es um > TV-Empfang: Kabel-TV ist am teuersten
    Normale TV-Konsumenten (über 80 %) benötigen fremdsprachige Programme nicht (deshalb auch keine Untertitel), und auch kein Pay-TV!
    Unter dieser Prämisse ist SAT-TV die günstigste Empfangsart (ohne HD+ Pay-TV und ohne SKY zusatzkostenfrei auch z.B. auf drei TV-Geräten), DVB-T2 ist die zweitgünstigste Empfangsart mit nur einem / zwei TV-Geräten |die meisten Leute schauen nur das Angebot aus einer Grundauswahl von max. 20 ... 30 Programmen|. Die Normalbürger / besonders die älteren TV-Nutzer wollen einschalten und für den einfachen TV-Konsum sofort die beliebte oder gewohnte Programmnummer wählen, ohne komplizierte Internet-Anwendungen und auch ohne Werbebelästigungen über Smart-TV Funktionen.
    Ich kenne Rentner mit einem Alter über 80 Jahre, die haben kein Handy und auch kein Internet, werden die Anwendung auch nicht mehr lernen. Ich kenne sogar drei Akademiker (ehemalige Oberstudienräte für Fremdsprachen) im Alter von über 70 Jahren, die nutzen ein Smart-Phone aber keinen PC und auch keine Smart-TV Funktionen (denen musste ich die TV-Geräte für Sat-TV und 1 x für Kabel-TV einrichten und die Programme sortieren > die Privaten HD Pay-TV Werbeprogramme ans ungenutzte Ende verschieben ;)).

    Zusätzlicher Hotbird-Empfang oder auch zusätzlicher DVB-T2 Empfang kann die Auswahl der verfügbaren Programme erweitern |mit nur Kabel-TV nicht empfangbar|: "Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost / für DVB-T2 Fernempfang in der Bodensee-Region oder in Bayern > SimpliTV Modul (dauerhaft freigeschaltet) | eBay
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2021
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    :rolleyes:

    Über 80% is klar. Weshalb verkaufen sich die Smart TVs so gut? Wenn doch 80% diejenigen sind, die sich erst was Neues kaufen, wenn es defekt ist. Du meinst also, dass niemand bessere Bildqualität möchte? Niemand schaut Youtube oder Netflix oder höchstens 20%? Also sind alle Smart TV / Fire TV Nutzer oder Ähnliche keine "Normalbürger"? Selbst mein Vater schaut nur per Streaming, weil es am Einfachsten ist. Er hat keine Lust seine Sendungen mehr zu verpassen oder von Werbung belästigt zu werden. Die gibt es zwar leider bei einigen Smart TVs oder Apps aber immer deutlich weniger (oder sogar nur mal ein paar Trailer) als im Fernsehen, vor in dem Ausmaß, wie es bei den Privaten stattfindet. Prime kostet 69 € im Jahr, Joyn ist kostenlos, was er kaum nutzt, da die Privaten nun einmal die Privaten sind mit dem Top Programm. Sat ist am günstigsten, aber eher im Bestand. Ich behaupte, ohne Quellen, dass die Nutzer die sich noch nen Spiegel installieren, rückläufig sind.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    So einfach ist das nicht mehr. Hier im Forum sind sehr hochbetagte Herren unterwegs die von Anfang hier waren. Bei Viele ist es tatsächlich so, aber deswegen wird man technisch nicht stehen bleiben.

    Vodafone will Produkte verkaufen und müssen es der Zielgruppe natürlich schmackhaft machen. Viel der älteren wachsen ja genau in diese Sache hinein. Ich war auch mal ein junger Spund und habe Heute trotzdem die Mediatheken und Pay TV. Die Zeiten ändern sich, die Menschen bleiben länger jung und das Konsumverhalten hat sich auch geändert .

    Während damals 3 Mio Kunden sich für Premiere entschieden haben, sind es Heute über 5 Mio und zusätzlich gibt es noch zig Streaming Dienste und andere Pay Tv Angebote. Diese würde es nicht geben, wenn der Markt dafür nicht vorhanden wäre.

    Die Zahlungsbereitschaft und die Bereitschaft sich technologisch weiter zu entwickeln ist vorhanden.

    Während früher Rentner kaum ein Telefon mit riesen Tasten bedienen konnten, haben Heute ganz viele Rentner Smartphones und die neuste Tehcnik in der Wohnung.

    Das war damals mal so, dass ist Heute ganz anders.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unterm Strich ist das aber auch nur ein wirklicher Mehrwert wenn man dann die Sender auch schaut.
    Obwohl ich die SRF Sender gut 1 Jahr über Internet nutzen konnte und sogar einen EPG hatte habe ich diese nicht oft geschaut (maximal 1-2x im Monat)
    Ich habe in der Mediathek noch keine Untertitel gesehen, Live ist das bei den ÖR aber Standard.
     
    Medienmogul gefällt das.