1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.363
    Zustimmungen:
    10.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Falls sich jemand die alten Betriebssysteme anschauen möchte, hier kann man sie direkt im Browser simulieren.
     
    Rohrer, brixmaster und HarzerRoller gefällt das.
  2. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Interessant, aber Win ME ist total unrealistisch dargestellt - nich ein einziger Bluescreen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    dort fehlen aber Win 1.0,Win 2.0,Win 3.0,Win 3.1,Win 3.11,Win XP SP3 !
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Danke für den Link.
    Es handelt sich um die seit Anfang August veröffentlichen kumulativenUpdates.

    Einen Bluescreen erhalte ich nicht, sondern nur die Fehlermeldungen.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :). Freut mich, falls es das tatsächlich war/ist. Hatte eigentlich nur gesucht, was die Fehlermeldung bedeutet. Ich bin ein Fan von aussagekräftigen Meldungen, da kann man dann nämlich reagieren. Da hat MS enorm Nachholbedarf.

    Ich kannte vorher Win95/8 und XP und im Vergleich dazu war 7 halt endlich mal robust. Als diese Sache war mit dem Speicherleck, konnte ich noch während der Rechner am abwürgen war, den Fehler recherchieren (Taskmanager geschaut und den Prozess gefunden, der die Ressourcen gebunkert hatte...).
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    LOL:ROFLMAO:
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also du musst mir nicht antworten, wenn du nicht willst, aber ansonsten ist das doch nur unspezifisches Placebo und nichts konkretes.
    Offline Apps offenbar. Am "besten"? Gemessen woran? Sind die inkompatibel mit Win 10 oder wo liegt das Problem?

    Ich hab das Upgrade von 7 auf 10 gemacht und außer der geänderten Farbe der Taskleiste hätte ich erstmal nicht sagen können, wo da groß der Unterschied hätte sein sollen.

    Also gibt es da die eine oder andere App, die den Ausschlag gibt? Wie gesagt, du musst nicht antworten, bin nur neugierig.

    Gemessen woran?

    Dir ist schon klar, dass die beiden unterschiedlichen Installationen auch unterschiedlich konfiguriert sind und die Unterschiede daher kommen könnten und nicht am Unterschied zwischen 7 und 10.

    Das ist nervig, ja.

    Konkretes Beispiel?

    Deinem Laptop waren damals vermutlich beide Versionen beigelegt, weil es die Zielgruppe "Business" war und es durchaus Firmen gibt und gab, die Spezialsoftware am Start haben, die in genau einer bestimmten Version laufen müssen. Daher mein Interesse, was bitte Normaluser am laufen haben, was den Einsatz von Win 7 rechtfertigt. Ich hatte mal ein Spiel (Baujahr 1999) das lief im Kompatibiltätsmodus unter Win7 einigermaßen, unter 10 nicht mehr so wirklich.

    Tut mir leid, aber wenn du sowas anführst, kann ich dich nicht wirklich ernst nehmen. Dass das unter der Haube eine andere Architektur hat, ist bekannt. Aber was gibt den tatsächlichen Ausschlag, Linux zu verwenden? Doch sicherlich nicht, dass du Bilder im "exe" Format hast und diese bild.exe benennen willst? "Einstellbar" ist das unter Linux übrigens nicht. Die Ausführbarkeit ist über ein Dateiattribut geregelt, eine spezielle Endung ist daher nicht notwendig. Den Rest regelt dein Dateimanager, ob der mit Dateiendungen was anfangen will oder nicht.
     
    Gorcon und Wolfman563 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Linux musst Du aber auch regelmäßig updaten und wenn Du Pech hast sogar komplett neu. Besser ist das in der Hinsicht nicht wirklich.
    Zum Glück geht das unter Windows nicht so ohne weiteres, das würde nur noch mehr Schädlinge anlocken. ;)
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @KTP, wer so etwas machte, dem traue ich genau so wenig über den Weg, wie ich Windows 10 nicht traue. Aber dort gehört das hin.
     
    KTP und simonsagt gefällt das.
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich hat das noch nie wirklich was gebracht, seitdem es Win95/bzw. lange Dateinamen gibt. Ganz im Gegenteil. Die Grundeinstellung war oder ist nämlich die Dateiendungen auszublenden. Da wurden dann die Schädlinge prominacktbild.jpg.exe benannt und sahen aus wie .jpg ... ;). (Unter Unixoiden hat sowas nie funktioniert, weil die Erstellung neuer Dateien, wie etwa das Abspeichern eines Mailanhanges, läuft über eine Attributsmaske und neuen Dateien fehlt das Attribut zur Ausführbarkeit.)

    Und um es noch schlimmer zu machen, selbst unter der Kommandozeile war es nie notwendig, die Endung mit anzugeben. Also befehl statt befehl.exe hat gereicht. Man kann sogar befehl.com befehl.exe und befehl.bat im gleichen Verzeichnis haben. Ich weiß nicht wie das geregelt wird, jedenfalls grad eben war die Reihenfolge com exe und dann bat.

    Die Methode mit den Dateiattributen ist da schon besser. Ausführbare Dateien haben normal gar keine Endung. Manche Skripte vielleicht. Aber sobald man das ganze grafisch macht, ist das wieder reichlich egal. Man klickt schließlich ein Icon an - und das ist normal nichtmal die richtige Datei, sondern irgend eine Art von Link.

    Übrigens, für alle Windowsnutzer, es gibt auch Filesystemlinks unter ntfs (suche "mklink"). Als User braucht man sowas normal nicht, aber kann manchmal praktisch sein. Typisches Beispiel wäre, wenn man mehrere Versionen einer App gleichzeitig installiert hat und das hin und her wechseln können möchte. Da hat man dann die Ordner "App v1" und "App v2" und den Link auf Filesystemebene "App", welchen man dann auf eine der Versionen zeigen läßt.