1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN sichert sich größtes TV-Rechtepaket an der Champions League – Sky verliert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2020.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.349
    Zustimmungen:
    2.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Theoretisch schon. Aber in der Praxis sieht das anders aus. Da kommt noch weniger rüber, als die genannten 6 oder 6 MBit/sec. Und das ist nur eines von vielen anderen möglichen Problemen. Wer sich über die Megabandbreite der Probleme informieren möchte, braucht nur mal kurz anzugoogeln.

    Ich gönne es jedem, wenn er Übertragungen problemlos über DAZN genießen kann. Aber es darf nicht vergessen werden, dass daneben eine Vielzahl von Problemen existieren. Und die darf DAZN nicht ignorieren, wenn sie mal auf einen grünen Zweig kommen wollen.
     
    Klaus B gefällt das.
  2. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Es geht nicht um "totschlag" Argumente. Fakt ist doch Bundesliga und CL betrifft Milionen Zuschauer.
    Wenn ich allein sehe wie oft zb. auf den Sky HD Kanälen irgentwelche Filme zum x-ten mal wiederholt werden, wird es doch möglich sein für DAZN HD Kanäle zu bekommen.
    Sky könnte ab Saison 21/22 Bulli und CL betrachtet enorme Einbußen bekommen.
    Was das Netz betrifft, ich nutze es auch, aber bei Massenveranstaltungen mit aller Gewalt das Netz zuzumüllen, halte ich für Quatsch.
    Wenn natürlich in China ein Sack LIVE umfällt, brauch man keine Satabstahlung.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2020
  3. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es betrifft eigentlich nur die bisherigen Sky Zuschauer. So viele Millionen sind das jetzt auch nicht. Live Bundesliga hat es im Free TV im großen Stil nie gegeben. Europacup in den letzten Jahren nur einzelne Spiele (kann mich erinnern, dass auch in meiner Kindheit (um 1980) manchmal auch nicht alle Spiele im UEFA-Cup mit deutscher Beteiligung übertragen wurden.
    Ein Premiere/Sky Abo hatte ich persönlich nie, fand ich immer viel zu teuer und umständlich mit der Hardware und dass man Preise erst verhandeln muss.
    Live Fußball mit Tradition ist Nationalmannschaft und "wichtige" Spiele im Europacup und DFB-Pokal. Der großen Masse reichen Zusammenfassungen vom Rest + Radioübertragungen. Früher war sogar der Sportteil in der Zeitung wichtig um beim Fußball lauf dem Laufenden zu bleiben.
    Live Fußball mit passablem Preis-/Leistungsverhältnis gibts im großen Stil praktisch erst seit dem es Streams gibt.
     
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wenn es Live Fußball mit passablem Preis-/Leistungsverhältnis im großen Stil ( Stream) geben würde, dann ist anhand der abgeschlossenen Abos auch klar , mit wievielen Zuschauern ich bei einem Topspiel rechnen muß.
    Als "anständiger " Veranstalter würde ich dafür sorgen, das an den Knotenpunkten in Deutschland auch genug Serverkapazität für mein Programm bereit steht und somit jedem Anschluß eine ausreichende Qualität zur Verfügung steht.
    Ist doch immer erstaunlich wie einfach das mit einem Astra HD Kanal bewerkstelligt werden kann......:whistle:
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    aha, und du übernimmst die Kosten der Transponder auf Astra?

    Und wenn du jetzt meinst ja das muss ja DAZN machen und DAZN sich in diesem Geschäftsfeld nicht sieht, diese Kosten nicht tragen will und auch den Abonnenten diese Kosten nicht umhängen will was dann?

    Einzig, und das hat ja auch seinen Grund, Businesskunden haben Zugriff auf DAZN Bar1 und Bar2 aber das, Stand heute 07.08.2020, bis 06-2021.
    Und warum nur Businesskunden?
    Einfach, weil die besser zahlen als jeder Privatkunde der auch noch knausert wegen jeden Euro.
    Und ein knausern gibt es bei Businesskunden nicht weil da wird nach Quadratmeter des Lokals abgerechnet und Rabatt wird es keinen geben.

    Ihr macht euch als Privatkunden, egal welches Gewerk, immer mehr als ihr seit.
    Ihr seit für kein einziges Gewerk/Firma/Unternehmen die Sonne um die sich alles drehen muss.
    Ihr seit ... (das spar ich mir jetzt) und keine Firma wird das jemals öffentlich zugeben.
    Aber bei Privatkunden, egal ob I-Net, PayTV, Versicherung, etc. etc. etc., machts nur die Masse und deswegen ist eine Premium-Behandlung, wie so manche verlangen, nicht drinnen (zumindest nicht für alle (Einzelne, die gut handeln können, können sich was raus handeln))
     
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    aha, und wie soll das der Veranstalter DAZN mit der Telekom und alle anderen Anbietern die I-Net Knotenpunkte betreuen/steuern anstellen?
     
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ja das weiß ich auch nicht, widerum ist es doch einfacher das Astra Signal zu kontrollieren.
    Und wie man weiß, geht das Aufschalten und Abrechnen mit den HD+ Programmen über Sky ja auch recht einfach, oder???
     
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    na genau !!!

    Überhaupt bei in Konkurs stehenden Unternehmen wie Astra und Eutelsat (kann man alles hier nachlesen) wo man noch nicht mal weiß wie man die Astra Satelliten die Ende 2021/2022 ersetzt gehören ersetzen will und kann
    SES kündigt Sozialplan an
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2020
    Discone gefällt das.
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ja da ist ja das Internet nicht ganz unschuldig dran, und widerum müsten demnach die HD Kanäle ja zum"Spottpreis" zu haben sein....
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.349
    Zustimmungen:
    2.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und Internetübertragungen kosten kein Geld? Wenn man nicht gerade nur einen Livestream vom Schützenfest von Hintertupfingen senden möchte, sondern auf etwas breiterer Basis, dann wird es richtig teuer. Und Ich wette, dass man hier schnell die Kosten von ein oder zwei Transpondern übertreffen kann.