1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ja, schon klar. Aber kostet dieses reine Online-Angebot, das mutmaßlich fast ausschließlich von der jüngeren Zuschauerschaft konsumiert wird, tatsächlich so viel Redaktionskraft, dass dafür zwei lineare Sender sterben mussten?

    Die großen weiteren Kostentreiber neben dem Personal, Satellitenkapazität und Sendeequipment, wurden offensichtlich seinerzeit (zuerst) nicht eingespart. Zuerst deshalb, weil mittlerweile die SAW und Kapazität von Einsplus für einen anderen ARD-Sender verwendet wird, doch die ZDF.kultur-Kapazitäten sind noch heute brach.

    Genau. Den 3D-Kanal in H.264 könnten dagegen sehr viel mehr Geräte empfangen. Und dafür bräuchten die ÖR keine neue Hardware einkaufen. Daher ist das wohl ein Argument für den 3D-Sonderkanal und gegen die Aufschaltung von HEVC-1080p-Versionen von Sendern als reinen Simulcast.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Jedoch braucht man die Aufrüstung eigentlich für die DVB-T2-Ausstrahlung. Somit kann man die Zusatzkosten nicht einer "in keinem gesunden Verhältnis zum Zusatznutzen" stehenden Satellitenverbreitung ankreiden.

    Meiner Meinung nach hätte man am Tag der Aufschaltung der DVB-T2-Sender die SAW auf 1080i umstellen sollen, sodass für DVB-T2 nur "hochprofessionel" deinterlaced werden bräuchte. In Anbetracht dessen, dass intern fast alles in 1080i abläuft, sind die Vollbilder gar nicht existent, für die man in 720p fährt.

    (Ironischerweise haben viele dieser "alten" Geräte, die kein 1080p empfangen können, auch keinen 1080p-Gerätemodus. Das heißt, dass selbst wenn ein Nutzer die tollen Vollbilder der ÖR in 720p empfängt, er über den 1080i-Modus, den er eingestellt hat, da die privaten in 1920 (1440) x 1080 senden, gar keine Vollbilder an seinen TV ausgibt. Und selbst wenn er die Privaten nicht in HD empfängt, will der technikbewusste Nutzer doch von 576i auf 1080i skalieren und nicht auf 720p und dann vom TV nochmals auf 1080 skalieren lassen.)

    Ob man dann den "alten" Geräten der Satelliten- und Kabelnutzer, die kein 1080p können, ein 1080i- oder doch weiter ein 720p-Bild zur Verfügung stellen wollte, hätte man dann entscheiden können. Das, was derzeit bei den deutschen ÖR abgeht, ist einfach nur absurd (DVB-T2: 1080i-Quellen > 720p > 1080p; alle anderen: 1080i-Quellen > 720p; wo sollen die echten Vollbilder in dieser Kette hergkommen?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2020
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, da fliest neben Geld auch eine Menge Arbeit rein! Kannst dich dort gerne mal umschauen. Wir sind zwar schon 40, aber meine Freundin und Ich schauen einiges von FUNK, z.B. Walulis. Und RBTV wird teilweise auch von FUNK finanziert. Auf die Rocket Beans würden wir auch nur ungern verzichten!

    Ganz im Ernst: WER interessiert sich für 3D? Genau: Nur Wenige! Deswegen war 3D auch noch nie ein wirklicher Erfolg! Und es wurde ja schon x-mal versucht!
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du Arte-Thementage in 3D, deren Anzahl man an einer Hand abzählen kann, und noch weniger äquivalente 3D-Thementage bei den privaten Sender als "Versuch" zählen magst, 3D durchzusetzen. Dann hat man es wohl wirklich "versucht" und ist nicht erfolgreich gewesen.

    Sorry, aber die Welt dreht sich nicht nur um 3D-Blu-ray-Verkäufe oder Anzahl verkaufter 3D-Kinotickets!
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    3D kann kaum jemanden lange bei der Stange halten! Das probiert man mal aus und dann ist auch gut. Auf Dauer nervt es. Vielen wird auch schlecht davon. 3D ist einfach nicht mainstreamtauglich!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon ist in letzter Zeit auch nichts mehr zu hören. Damit hat sich der anfängliche Spott bewahrheitet.
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist dir überhaupt bewusst, was FUNK ist? Anscheinend nicht! Das ist kein Sender! Das ist ein Finanzierungspool für Internetvideos!
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das mit der ZDF.kultur SAW denn mittlerweile irgendwie geklärt oder wird aus einer Frage nach einiger Zeit automatisch ein "Fakt"? :eek:


    Vor 2 Wochen war es ja gar nicht klar und noch eine von Dir gestellte Frage.

     
    dj_ddt gefällt das.
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da ich hier in diesem Thema keine Antwort auf die Frage bekommen habe, habe ich im benachbarten Thema ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ... nachgefragt. Dort sagte @drod daraufhin, es sei eine Multisender-Sendeabwicklung, bei der jetzt ein Slot unbenutzt sei:
    Komisch, dass gerade du, @liebe_jung, hier jetzt nachfragen musst, ob das von mir erfundene Fakten wären, schließlich hast du mir drüben vorgeworfen, dass ich meine Frage überall stelle.

    Hättest du drüben nach deinem Vorwurf auch weiter gelesen, bräuchtest du hier jetzt nicht nachfragen!
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.943
    Zustimmungen:
    17.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "heute+" Ersatz heißt "heute journal up:date" und läuft werktäglich ab dem 7. September 2020 gegen Mitternacht.

    ZDF startet "heute-journal"-Ableger gegen Mitternacht - DWDL.de
    Dann wohl auch noch kein Studio/Design-Relaunch zu diesem Termin.