1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Fernseher zu groß.

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von melle01, 15. Juni 2013.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Ja übergangsweise hatte ich auch schon an eine schwenkbare Fernseherhalterung zum beispiel die RICOO S4764 gedacht.
    nur würde das bis etwa 150 cm noch passen dann wird es mit der Center abdeckung aber schon schwierig und einer Surround Anlage 5.1.2 mit den vorderen Höhenlautsprechern ist das auch nicht so gut passend.

    TV Wandhalterung mit Schwenk- und Neigefunktion S4764 11317

    Und was sich die Hersteller bei den Sitzabstandsangaben empfehlungen gedacht haben kann ich nicht nachvollziehen,
    bei einen Film über ARD/ZDF soll ich 3,7 Meter weit weg sitzen bei den Privaten werbefinanzierten Bezahlsendern 5,10 Meter und bei einen geliehenden UHD Film sind es plötzlich 2,20 Meter,
    diese Angaben sind total Praxisfern sitze immer knapp 3 Meter von Bildschirm seid Jahrzehnten für die verschieden Formate kann man nicht ständig neu bauen verstehe diese empfehlungen nicht.

    frankkl
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das sind Angaben für Leute, die z.B. ihr neues UHD-TV-Gerät maximal ausnutzen wollen und entsprechende Sehschärfe besitzen. Dieses Auflösungs-Maximum muss dann aber auch die Quelle liefern, also z.B. UHD-Blu-ray mit 4K-Intermedium produziert...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hängt nun mal von der Auflösung ab und nein diese Abstände kommen nicht von den Herstellern, das sind eher die Augenprofis die das präferieren.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal so zur Info. Hier die Empfehlungen von Panasonic, einem Hersteller:

    Fernseher-Größen: Welche Bildschirmdiagonal ist optimal? | Panasonic
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Trotzdem kommen die Angaben nicht von den Herstellern. Die haben sich das nicht ausgedacht. Das sind Optische Gesetzmäßigkeiten.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Trotzdem sind diese Angaben praxisfern bei den ganzen unterschiedlichen Formaten
    zum beispiel SD , HDReady , FullHD , UHD , UHD2 und viele mehr.

    Empfinde die jetztigen 146 cm Fernseher grösse bei knapp 300 cm abstand als sehr gut nach einigen Wochen erfahrung sammeln,
    die meist gängigen nächst grösseren 164 cm Fernseher wären mir etwas zuviel bei knapp 300 cm Sitzabstand.

    frankkl
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind nun mal die Optimalen Abstände. Man muss da immer einen Kompromiss eingehen.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich behaupte mal, dass du bei deinem Sitzabstand keinen großen Unterschied zwischen HD und UHD feststellen wirst.
     
    samsungv200, Klaus K. und Gorcon gefällt das.
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das wird meist so sein nicht ohne grund ist HD noch die Standard Auflösung
    und zu SD von den Privaten werbefinanzierten Sendern,DVD,ältere Filme aus den Internet sieht man schon einen unterschied.

    Ich habe festgestellt das die Fernsehbildgrösse mal zwei ein guter richtwert ist !

    Was mir aufgefallen ist der GXW804 hat einen sehr empfangsstarken DVB-T2 Empfänger :)
    wollte es erstmal zum testen einfach eine kleine passive Stabantenne nehmen die bisher mit meinen anderen DVB-T2 Empfängern (z.b. Technisat,Xoro,Telefunken...) nicht stabil lief jetzt der Panasonic hat einen einwandfreien empfang ohne aussetzter sehr gut.

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2020
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sitze von meinem 58-Zöller unter zwei Meter entfernt, weiter weg würde ich den Unterschied zwischen HD und UHD nicht mehr sehen...bei meinem Sitzabstand traue ich mir sicher noch 75 Zoll zu, in Verbindung mit UHD...
     
    Gorcon gefällt das.