1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hamburger SV-Thread -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    10.836
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Staff. Übrigens mit einem langen a (“Staaaff“). Im TV hat es sich leider eingebürgert, es falsch mit einem kurzen a auszusprechen.
     
  2. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Na gut, dann warte ich weiter, bis du mit der Hauptursache rüberkommst? Hecking ist es ja (deiner Meinung nach) nicht.

    Aber ich will dich ja nicht mit Dieter Hecking penetrieren, dann gehen wir mal weiter in Richtung Suche der Hauptursache. Es gibt mit Sicherheit beim HSV nicht nur die eine und alles erschlagende Haupursache, es werden natürlich einige mehr sein.
    Wie viel Einfluss die auf die jetzt wieder zutage getretenen großen Probleme des einstmals glorreichen HSV haben, bezifferst du anders als ich. Ist auch ok für mich.

    Natürlich gibt es mehrere Ursachen, die könnten sein (ohne das ich es genau weiß) :
    - Verkaufe deine Seele (auch nicht in der Not) an den Teufel, nur um schnell an Geld zur weiteren panischen Verbrennung zu generieren. (Klaus-Michael K.)

    - Lasse die Anzahl der Entscheider im Vorstand möglichst nicht größer werden, als die Mannschaft selbst. Denn dort sind die Eitelsten und Schönsten, der Schönen untereinander in stetem Wettbewerb und jeder meint sein Wort wäre das Heil und Wehe über Erfolg und Misserfolg.

    - Beschränke die Kompetenz auf Leute die selbst im Fußball erfolgreich tätig waren. Davon hat der HSV sehr gute Leute, in der Vergangenheit hat man aber leider auch die weniger guten Leute genommen. Das kann man aber korrigieren.

    - Konstanz ist auf allen Positionen das A und O, auch und gerade wenn sich dadurch natürlich nicht kurzfristiger Erfolg erzielen lässt, aber da muss man auch mal gegenhalten können und Eier in der Hose haben. Mit einem Investor der da gerne ohne Fachkompetenz mitredet, wird das natürlich nie was.

    - Geld ist viel, aber wenn man keins hat, auch nicht alles. Wo bleiben die eigenen Nachwuchsleute, wo bleibt der Trainer, der diesen auch sein Vertrauen zeigt? Mit einem völlig starren und festgefahrenem Dieter Hecking reißt da kein Verein irgend etwas, nirgendwo. Das Modell Hecking ist verglüht, das sollte man immer als warnendes Beispiel vor Augen behalten.

    Vielleicht sollte der HSV mal einen Blick nach Freiburg oder Berlin (U-Berlin) riskieren, da macht man in Liga 1 aus fast demselben Geld, wie dem HSV für Liga 2 zur Verfügung stand 10x mehr. Warum wohl? Dort ist auch nicht jeder der Boss, oder will es unbedingt sein, dort entscheidet auch nicht der Sponsor/Investor über den Spielerkader.

    - Such dir was aus und komm dann langsam mal mit der wahren Hauptursache rüber, wird Zeit. (nicht nur für mich, auch für den HSV):)
     
    Lefist gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Er meinte sicherlich "Stuss" :D
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fand es schade. Wirklich, das meine ich jetzt nicht despektierlich oder so. Ich hätte es dem HSV gegönnt.

    Aber hier sieht man auch, das halt die großen "Traditionsvereine" nicht allein durch Tradition wieder dahin kommen, wohin sie - eigentlich - gehören. Da gehört halt noch viel mehr zu. Und auch aus der 2. Liga "mal eben" aufzusteigen ist nicht so einfach, wie manch einer sich das vorstellt. Kenne das mit Hertha zur genüge.

    Natürlich kommen jetzt "tausend Tipps", wie man es besser machen konnte. Das nutzt jetzt dem Club aber gar nix. Die Frage ist, investiert man jetzt nochmal richtig (woher?), oder versucht man es mit jungen Leuten und mit Erfahrung? Aber schaut euch Kaiserslautern an.

    Tradition ist schön wen man sie hat, sonst kann man sich aber nix dafür holen.

    Ich drück euch aber auch nächste Saison die Daumen.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    233
    Sportlich ein Riesenverlust.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt halt nicht "die eine wahre Hauptursache". Und ich weiß auch nicht, wieviele Jahre man zurückblicken muss, um das alles aufzuarbeiten.
    Heidenheim hat seit 13 Jahren denselben Trainer, von der Oberliga angefangen. Wieviele hat der HSV in der Zeit? Wieviele Präsidenten/Aufsichtsräte/Manager etc, und alle meinen, sie wissen es besser als der andere.

    Vielleicht wäre eine Art Konstanz jetzt wichtig. Nicht wieder den Trainer abschießen und es mit dem x-ten Trainer versuchen. Ich weiß nicht. Kader umbauen, ja. Wenn Mittel vorhanden sind, gut und schön. Wenn nicht....schwierig halt.
    Wenn nicht, wie verkaufe ich die nächste Saison der Öffentlichkeit? Die wird fordern, um den Aufsteieg mitzuspielen. Das ist der Anspruch. Man kann in Hamburg nicht sagen, wir spielen um einen einstelligen Tabellenplatz mit. Außerdem ist das gefährlich (siehe Lautern).
     
  7. Also mal ehrlich, der Trainer Hecking soll nicht das Hauptproblem sein? Natürlich ist er nicht der Hauptschuldige, aber wenn man gestern gesehen hat, wie die Spieler kollektiv über den Platz geschlichen sind, so das man ihnen ohne Probleme beim Laufen die Schuhe hätte ausziehen können, dann liegt das doch am Training. Oder wie ist es sonst zu erklären das ab der 70. Minute die Mannschaft nach der Corona-Pause immer eingebrochen ist? Fitness und Training fallen immer noch in den Verantwortungsbereich des Trainers und seinem Gefolge. Also wenn man gestern gesehen hat, wie die da herumgeschlichen sind, können die nicht Fit gewesen sein. Und Sandhausen hatte bestimmt eine genauso lange Saison wie der HSV. Aber keine Sorge beim dritten Anlauf funktionierts. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.311
    Zustimmungen:
    6.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich von dem Spieler gesehen habe nein !
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.417
    Zustimmungen:
    8.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    beim HSV glaube ich, liegt viel an der Einstellung der Spieler. Der Trainer steht nicht in den letzten 10 min und der Nachspielzeit auf dem Platz. Da hat er kaum eine Einfluss Möglichkeit.
    Wenn man denen zuschaut, hat man nie das Gefühl, das sie alles tun, um erfolgreich zu sein. Ich glaube nicht, das das an der Einstellung vom Hecking liegt. Der tut alles für den Erfolg. Das ist ja auch seine Reputation. Die Spieler wissen genau, egal was wir machen, der Trainer fliegt sowieso als erstes. Ist denen doch scheiss egal.

    Ich denke, da muss ein richtiger Schnitt durch die Mannschaft. und auch ein deutliches Bekenntnis zum aktuellen Trainer, das er auch die Möglichkeit hat, Spieler die nicht mitziehen und für Unruhe sorgen, zu entsorgen.
     
    headbanger und Unvernünftig gefällt das.
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.123
    Zustimmungen:
    7.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest über die 2 letzten kannste ein Ei schlagen. Oder anders: beim letzten konnte man sich wenigstens für Diekmeier freuen! (y)

    Die wenigen Chancen, das pomadige langsame Passspiel, die Ideenlosigkeit im Spielaufbau von Anfang an.
    => DAS war schlimm! :mad: