1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung TV - Unicable - keine Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Moxx7, 17. Juni 2020.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Am H-Samsung:

    MENU > Senderempfang > Sendereinstellungen > Man. Sendereinstellung > für Astra 19.2E auf "Scan" > unter "Saellit scannen" als Transponder "11493 (H/L) 22000" auswählen. Wird dafür eine Signalqualität angezeigt?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist es eine Schande, dass wir uns im Jahr 2020 noch mit falschen UB-Zählweisen befassen müssen, obwohl die EN 50494 seit dem Jahr 2007 und die EN 50607 seit dem Jahr 2014 beide ganz eindeutig die korrekte Zählweise der Userbänder ab "1" beginnend vorschreiben.
     
    King W. gefällt das.
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die EN´s sagen doch auch aus das die Frequenzen "aufsteigend" sein müssen, richtig ?
    Selbst das wird immer schlimmer wieder .... das natürlich nicht auf die Receiver gemünzt, sondern eher auf die Versorgungs-Hardware (LNBs, Multischalter ..)

    Bsp. von recht neuen LNBs:
    Keine Ahnung wie man auf solche Zusammensetzungen kommen kann und nicht einfach immer gleiche Abstände macht aufsteigend. Liegt sicher an den Preis der "Filter" (hoffe das stimmt jetzt :) ), werden wohl sehr günstige (das ist ja imme wichtig, Qualität sieht ja keiner und ist daher nur zweitrangig) auf dem Markt sein in diesen Bereichen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf die ersten vier Paare kommt man hauptsächlich durch Rücksichtnahme auf Boxen von Sky-Italia. Und mit den Frequenzen für die UBs 5 bis 8 über 2040 MHz zu gehen, klappt nicht. Filter um die endgültige Frequenz braucht es mit diesem Ansatz (Psst) nicht.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Stimmt ja, die haben ja noch schlechtere Büchsen als wir mit den Q-Dingern in Deutschland ... da kann man ja gar keine Frequenz anderes eingeben als die voreinstellten :) Fehlt jetzt nur noch das die als "UB" zählen ab 0, aber dem wird ja sicher auch noch zusätzlich so sein um es ganz blöd umzusetzen. Aber das seit Jahren dort .. wundert mich !? Sicher um eine Abhängigkeit künstlich zu schaffen auf Technik die mal nur von denen angeboten wurde (LNBs, Multischalter). Da scheixxxxt man dann mal auf EN´s.
     
  7. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich bin nun dazu gekommen, dies zu testen. Mit der Auswahl von "11493 (H/L) 22000" als Transponder wird mir eine Signalqualität von 100% angezeigt. Der bislang hinterlegte Transponder "11509 ..." bringt es auf eine Signalqualität von 65%.

    Aber wo genau ändere ich denn den Transponder? Wenn ich den vorgeschlagenen unter Senderempfang --> Sendereinstellungen --> Satellitensystem --> LNG-Einstellungen --> Transponder auswähle ist er sofort wieder weg, sobald ich das Fenster verlassen habe? Was kann ich tun, um den Transponder dauerhaft zu nutzen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2020
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In besagtem Menü gibt es an meinem H-Samsung "nur" eine Anzeige für die Signalqualität. "nur" in "", denn die SQ ist das entscheidende Kriterium. 100 % SQ – davon gehe ich jetzt mal aus – passen nicht gerade dazu, dass Das Erste HD (btw.: Ein Programm mit dem Namen ARD (HD) gibt es nicht!) beim Suchlauf nicht gefunden wurde. Einfachste Erklärung wäre, dass der Eintrag in der Liste übersehen wurde. Auf Sortierung nach Namen umgestellt?

    Das ist grundsätzlich normal: Bei 11509 (an meinem TV 11508) MHz v geht es um einen Transponder mit Sendenorm DVB-S, wofür mein Samsung durchweg eine signifikant niedrigere SQ als für Transponder mit DVB-S2 anzeigt.

    Die Transponderwahl unter den LNB-Einstellungen dient nur dazu, einen Testtransponder zur Kontrolle des Empfangs festzulegen. Es bringt nichts, dort etwas zu ändern!

    Richtig ist das über die "Man. Sendereinstellung" erreichbare Untermenü "Satellit scannen". Wenn man dort nur einen anderen Transponder wählt und das Menü wieder verlässt, ändert sich auch nichts. Gedacht ist diese Stelle auf den ersten Blick nur dazu, einen einzigen Transponder absuchen zu lassen. Kann man auch machen, indem man "Netzwerksuche" auf "Deaktivieren" lässt und unten links (> … jedenfalls bei meinem Modell. Sollte aber nicht anders sein.) "Suchen" betätigt. Dann sollte u.a. Das Erste HD, wenn nicht vorher schon gelistet, am Ende der Programmliste erscheinen.

    Noch mehr bringt es, wenn man "Netzwerksuche" auf "Aktivieren" setzt. Denn dann bewirkt "Suchen", dass der Sat noch einmal komplett abgesucht wird, ohne dass die mit Mühe sortierte Liste komplett verlorengeht. Man sollte allerdings, wenn es nur um frei empfangbare Programme geht, vorher "Suchmodus" von "Alle Sender" auf "Nur freie Sender" ändern.
     
  9. Moxx7

    Moxx7 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe bereits vorher auch nach dem Sender "Das Erste HD" gesucht. Nach Namen sortiert hatte ich es auch bereits. Das Erste HD und ZDF hatte ich nicht gefunden. Nachdem ich nun noch einmal einen Suchdurchlauf, wie oben beschrieben durchgeführt habe, finde ich Das Erste HD, genau wie die ganzen Dritten Programme, jedoch leider nicht ZDF HD. Hat dafür noch jemand eine Erklärung? Besten Dank noch einmal.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Erklärung nicht wirklich, aber die Netzwerksuche scheint dann irgendwie nicht zu funktionieren.
    Das ZDF mal manuell suchen, und zwar auf 11362 MHz horizontal, Symbolrate 22 000.