1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Hätten...

    Einen „Rassismus“ machst du draus, eine Nationalität hat mit biologischen Merkmalen nichts zu tun.
     
    Pedigi und EinStillerLeser gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Das ist sehr schlicht gestrickt. Und falsch.


    Alltagsrassismus hat viele Gesichter. Es ist die Frage nach der – vermeintlichen – Herkunft, obwohl man in Rostock geboren wurde. Es sind die abwertenden Blicke im Bus, die rassistischen Rufe im Stadion oder auch die Zurückweisung an der Diskotür. Der mit zweierlei Maß messende Ausbilder, die rassismusunsensiblen Kolleg_innen oder die diskriminierenden Darstellungen in Büchern, Zeitungen und Filmen. Vermeintliche Komplimente wie "Du sprichst aber gut Deutsch" oder lobend gemeinte Verallgemeinerungen wie "asiatische Schüler_innen sind immer so fleißig" sind weitere Beispiele für Alltagsrassismus.

    Eines haben diese Beispiele gemeinsam: Starre, althergebrachte Einordnungen werden bemüht, um Menschen nach Ethnien, Nationen, Kulturen oder Rassenkonstruktionen in Schubladen einzusortieren. Diese Einordnungen sind zumeist negativ, bestimmt von rassistischen Denk- und Handlungsmustern. Was hier passiert, ist, dass Menschen in Gruppen eingeteilt werden, und zwar in "wir" und "sie". "Othering", "Veranderung" nennt die Soziologie diesen Prozess, der beinhaltet, dass "sie" im Gegensatz zum "wir" meist negativ bewertet werden. "Sie" sind zum Beispiel unzivilisiert, rückständig und kriminell, "wir" dagegen zivilisiert, modern und anständig.

    Alltagsrassismus ist nicht immer leicht zu erkennen. Er kann sich deutlich in Form von rassistischen Beleidigungen und herabwürdigenden Handlungen zeigen, doch erscheint er auch ganz subtil. In vielen Witzen und unbewusst geäußerten Vorurteilen, aber auch im – bewussten – "Übersehen" und Nicht-Beachten von Menschen of Color kommt Alltagsrassismus zum Vorschein. Dass Vorurteile oft unbewusst und unbedacht geäußert werden, bedeutet nicht, dass sie harmlos wären; sie sind nicht minder wirksam. Die Psychologin und Autorin Grada Kilomba hat Rassismus einmal prägnant als "Vorurteil kombiniert mit Macht" beschrieben. In jeder Gesellschaft gibt es ein sogenanntes "rassistisches Wissen", das aus Vorurteilen, Stereotypen oder Vorstellungen über „Andere“ besteht. Über diese Vorurteile herrscht ein (mehrheits)gesellschaftlicher Konsens, etwas "ist so" - das ist rassistisches Wissen. Dieses rassistische Wissen zieht sich quer durch alle Schichten und Gesellschaftsbereiche. Es ist nicht nur an den Stammtischen anzutreffen, sondern auch in der Politik. Damit ist nicht gemeint, dass jedes Individuum dieser Mehrheitsgesellschaft per se rassistisch ist. Es bedeutet vielmehr, dass es über Institutionen wie Schule und Massenmedien eine gemeinsame Sozialisation gibt, durch die rassistische Vorurteile vermittelt und über Generationen gefestigt werden. Dies prägt sich dann in unterschiedlicher Form und Intensität aus: sowohl im Handeln von Individuen, als auch in institutionellen Praktiken.


    "Offensichtlich und zugedeckt"- Alltagsrassismus in Deutschland | bpb
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Edit - Selbstzensur
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2020
    Schnellfuß gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wolfman563 gefällt das.
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    AlBarto gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hab endlich rausgefunden wie man die Seite bedient, hatte vorher nämlich die oberen Schaltflächen übersehen und deshalb nur die Einreiseregelungen und die Infos zum Verkehr gesehen.

    Aber so wie es aussieht kommen wohl weiterhin nur die Schweiz und Belgien in Frage.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War aber anders nicht durchsetzbar denn früher hätte man nicht ausreichend Masken gehabt. Die FFP Masken die damals gehortet wurden sind ja für die Massen eher unbrauchbar gewesen.
    Von daher war die späte Entscheidung schon nachvollziehbar, sonst hätte es kaum noch Menschen im Nahverkehr und in den Kaufhallen gegeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.