1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Abonnentenzahlen bekannt und plant Preisänderungen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Gast149901, 2. März 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.114
    Zustimmungen:
    18.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Okay, dann kann ich diesen Nutzern eher noch das kostenlose Zattoo Free empfehlen.
    Alle Lokalsendungen gibt es außerdem auf Abruf aus der Mediathek.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir schauen relativ viel aus anderen Bundesländern, aber nur live.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss allerdings dazusagen, dass ja die ÖR zum Glück nichts mit Freenet zu tun haben.
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht doch darum, wer unbedingt die Privaten in HD haben will, sollte Magenta nehmen. Da ist dann alles dabei.
    Wer das nicht bezahlen will, bezahlt auch nicht für Freenet.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.030
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    IPTV funktioniert nur mit gutem Internet-Anschluss, welcher noch nicht in jedem Haus in Deutschland verfügbar ist!
    Aber auch DVB-T2 Freenet Pay-TV ist nicht deutschlandweit empfangbar: DVB-T2 HD Portal
    In ländlichen Regionen wird Sat-Empfang realisierbar sein, z.B. mittels Gartenantenne mit max. 1,5 m Hausabstand (dann ohne Blitzschutz).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2020
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    DVB-T2 stirbt gerade seinem langsamen Tod. Nur noch 1,5 Mio. Nutzer, deutschlandweit. Genauer, 2019: - 300.000.
    Wenn Freenet wirklich 1 Mio. aktive Kunden hat (was ich nicht glaube), bedeutet das, ausserhalb dieser Freenet Regionen in den Ballungsszentren, gibt es gerade noch 500.000 DVB-T2 Haushalte, die nur ARD/ZDF sehen.
    Gemeint ist der ERSTempfangsweg. Dafür sind die hohen Kosten (und die Frequenzressourcen) nicht mehr zu rechtfertigen. Selbst IPTV hat mit > 3 Mio. Nutzern schon doppelt so viele, wie DVB-T2.

    Quelle:
    https://wowi.astra.ses/sites/default/files/2020-04/ASTRA_TV Monitor_2019_0.pdf
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und du glaubst einem satellitenbetreiber?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das diese Zahlen wissenschaftlich erhoben wurden und so stimmen, also nicht manipuliert sind?
    Ganz sicher.

    Veröffentlich werden diese Daten jetzt natürlich, weil SES/ASTRA da (noch) gut dasteht.
    In den nächsten Jahren wird auch die SAT Nutzung zugunsten von IPTV/OTT/Streaming stark fallen, da bin ich ganz sicher.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die dann auf mehrere IPTV-Anbieter verteilt sind und meist auch weniger genutzt werden (außer bei den Serien-Junkies und Allessehern) als lineares TV.
     
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Zahl der "Nutzer" von DVB-T2 sind theoretisch alle, die einen entsprechenden Tuner (z.B. im TV eingebaut) und eine angeschlossene Antenne haben. Hat aber nichts mit Freenet zu tun. Verstehe nicht, warum das immer gleich gesetzt wird. DVB-T2 ist kostenlos empfangbar(klar, Haushaltsabgabe). Mit allen relevanten deutschen Sendern. Es fehlen nur ein paar Werbesender. Als "Ausfallalternative" zu Sat in jedem Fall ausreichend. So oft kommt das ja nicht vor. Und selbst dann probiert man ja erst mal das Internet. Auf eine mAndroid TV auch nur einen Tastendruck entfernt.
    Freenet Nutzer sind eher einfach schlecht informiert oder wollen halt gerne Werbesender sehen und dafür bezahlen.